Gemeinde
Moorenweıser Mıtteılungsblatt Albertshofen – Brandenberg – Dünzelbach – Eısmerszell – Grunertshofen – Hohenzell Langwıed – Luıdenhofen – Moorenweıs – Purk – Römertshofen – Steınbach – Wındach – Zell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 66 vom 19. März 2024 Schneechaos am 1. Advent: Dank an alle Helfer Jeder erinnert sich bestimmt noch an das Schneegestöber, das Anfang Dezember in Bayern sein Unwesen getrieben hat. Riesige Schneemengen - auch im privaten wusste niemand mehr wohin mit dieser Masse. Nicht immer war hier so eine Idylle geboten, wie auf dem Bild. Als Gemeinde ging es uns hier nicht anders. Die Mitarbeiter des Bauhofes arbeiteten im Akkord, um der Lage Herr zu werden. Entscheidungen mussten seitens der Bürgermeister getroffen werden; so musste leider die Mehrzweckhalle aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und die Nikolausgala konnte an diesem Wochenende nicht stattfinden. Die Traglasten der Dächer wurden regelmäßig kontrolliert, um für alle Beteiligten die Sicherheit zu gewährleisten. Auch bevorstehende Dachlawinen mussten mitberücksichtigt werden. Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz, da durch die erhebliche Schneelast Bäume umstürzten, Äste abrissen, oder Bäume von diesem Gewicht befreit werden mussten, damit nicht noch mehr Schäden entstanden. Straßen mussten gesperrt werden, da die Wald-Durchfahrt schlichtweg zu gefährlich war. Viele ehrenamtliche Stunden also. Bitte um Verständnis Schade ist in diesem Atemzug, dass diese Maßnahmen nicht immer auf Verständnis trafen. Beschimpfungen der Feuerwehr, die hier nur ihren Job macht, im Übrigen, einen sehr guten, sind in unseren Augen indiskutabel. Wir können froh sein, dass wir eine so gut ausgerüstete Feuerwehr vor Ort haben. Uns ist als Gemeinde natürlich bewusst, dass wir der Räum- und Streupflicht nachkommen müssen, aber jeder, der in einer solchen Ausnahmesituation aus dem Fenster blickt, weiß, dass nicht an allen Bereichen gleichzeitig gearbeitet werden kann und dass auch die Sicherheit der Einsatzleute bedacht werden sollte. Wir können nicht abstreiten, dass wir auch den ein oder anderen erbosten Anruf erhalten haben. Wir waren sehr bemüht, alles der Reihe nach abzuarbeiten, aber wir waren auf Ihr Verständnis angewiesen. Es konnte nicht alles auf einmal geleistet werden. Schön zu sehen war aber, dass gerade im Privaten zusammen geholfen wurde, um die Lage in den Griff zu bekommen. Und wenn die Straßen einmal frei sind, hat eine geschlossene Schneedecke sehr viel Schönes. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden abgegeben: - hellgrünes Fahrrad - schwarzes Fahrrad - Kinderarmbanduhr - Schlüsselbund mit drei kleinen Schlüsseln. Wenn Sie einen dieser Gegenstände vermissen und genau beschreiben können, melden Sie sichbittebeiderGemeinde,telefonisch oder persönlich. Altpapier Die Altpapiersammlungen in Moorenweis werden heuer an folgenden Terminen stattfinden: 15. Juni 14. September 14. Dezember Defibrillatoren Öffentliche Standorte: Raiffeisenbank - Vorraum - jederzeit zugänglich Landsberger Straße 3. Defibrillatoren, die nur während der Öffnungszeiten zugänglich sind: TSV Halle, Jahnstraße; Mehrzweckhalle, Ammerseestraße; Tennishalle, Albertshofener Straße; Feuerwehrhaus, Ammerseestraße Der Schreiner machts g‘scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im eb! Muss eine Säge auch mal zum Zahnarzt? www.wohnen-huber.de Huber Schreinerei/Küchenstudio · 82272 Moorenweis · Tel. 08146/7597 · info@wohnen-huber.de Überzeugen Sie sich in unserer Austellung!
Laden...
Laden...