Aufrufe
vor 7 Monaten

Mitteilungsblatt Mammendorf | November 2024

  • Text
  • Mammendorf
  • Jesenwang
  • Jederzeit
  • November
  • Dezember
  • Pfarrer
  • Huber
  • Mitteilungsblatt
  • Landsberied
  • Kinder
  • Gemeindeblatt
  • Gemeindenachrichten
Nachrichten aus der Gemeinde Mammendorf von November 2024

12 Mitteilungsblatt

12 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 28. November 2024Grünes Zeichen zur TaufeMammendorf – In unseremPfarrverband fand am Samstagnachmittageine besondere Aktionstatt, die nicht nur die Naturbereicherte, sondern auch dasGemeinschaftsgefühl unter denFamilien stärkte.Unter dem Motto „Wurzelnschlagen“ trafen sich Eltern, umfür ihre im letzten Jahr getauftenKinder heimische Büsche zupflanzen. Diese Initiative sollnicht nur den Pfarrgarten begrünenund dadurch Insekten,Schmetterlingen und Vögeln eineHeimat bieten, sondern auchein bleibendes Zeichen der Verbundenheitzwischen den Familienund dem Pfarrverband setzen.Am kühlen und stark bewölktenSamstagnachmittag versammeltensich zahlreiche Elternmit ihren Kindern im Pfarrheim.Um die Aktion noch geselliger zugestalten, wurde ein gemütlicherKaffeetisch mit Kuchen vorbereitet.Bevor die Arbeit am Erdlochbegann, fanden die Eltern ZeitWeltmissionstagMammendorf – Am WeltmissionssonntagwarderWeltladeninden Gottesdiensten in Mammendorf,Nassenhausen und Luttenwangmit einem kleinen Angebotan fair gehandelten Warenvertreten. Das Interesse der Gottesdienstbesucherwar groß unddie Mitarbeiterinnen des Weltladensbedanken sich für die UnterstützungbeiIhremBemühen,die Welt ein kleines Stück gerechterzu gestalten.Seit September ist der Weltladenauch jeden zweiten Samstagauf dem Markt am Gemeindeplatzvertreten, dort gibt es immeretwas zum Probieren,Schauen und sich informieren.Zusätzlich wird der Weltladenan den ersten drei Adventssamstagenvon 9 bis 12 Uhr die Ladentüröffnen, um den Menschen,die „fair“schenken wollen, dieGelegenheit zu bieten.WELTLADENSänger gesuchtJesenwang – Der MännergesangvereinJesenwang feiert imJahr 2025 sein 150-jähriges Bestehen.Zum Jubiläum im Oktoberwollen wir mit einem stattlichenChor auf der Bühne stehen.Wenn Sie Freude am Singen haben,laden wir Sie zum Mitmachenein. Erfahrung im Chorgesangund Notenkenntnisse sindnicht erforderlich, es muss auchniemand vorsingen. Proben findenjeweils am Montag von 19.30Uhr bis 21 Uhr im Bürgerforumfür anregendeGespräche undden Austauschvon Ideen. Eswar eine wunderbareGelegenheit,neueBekanntschaftenzu schließenund Wünschean dasSeelsorgeteamheranzutragen.Die Kinder konnten sich währenddessenam Maltisch vergnügen.Außerdem gestaltete jedeFamilie ein Schild für „ihren“Busch.Mit Schaufeln, Spaten und vielEnthusiasmus machten sichdann die Eltern daran, die Büschein die Erde zu setzen. Natürlichwurden sie von ihren Kleinentatkräftig unterstützt.Jeder Busch steht symbolischfür das Wachstum und die Entwicklungder Kinder, die in unserenGemeinden aufwachsen. Siewerden hoffentlich nicht nur inden kommenden Jahren wachsenund gedeihen, sondern auchals lebendiges Erinnerungsstückan den besonderen Tag der Taufedienen. STEFANIE KELLERJesenwang im1. Stock am Keltenbogen8 statt. Auch die Geselligkeitkommt nicht zu kurz.Haben Sie Lust und Laune imChor mitzusingen? Kommen Siezu uns! Der1. Vorsitzende teilt Ihnengerne die genauen Probentermineunter der Telefonnummer08146/800 mit. Fragen könnenSie auch gerne an die Mailadressewinkler-heinrich@mail.de richten.Wir freuen uns auf Sie!Bei uns läuft100 % ÖkostromNatürlich von denStadtwerken FürstenfeldbruckMarkus SchmölzLeitung des SCALA KinosJetzt wechseln:ökostrom-ffb.deEinfach für Sie nah.

13 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 28. November 2024Musikalisches Herbstfest ein großer ErfolgAdelshofen – Am 26. Oktoberwar es wieder soweit. Nachdemdas musikalische Herbstfest bereitsin den vergangenen Jahrenein großer Erfolg war, sind derEinladung der AdelshofenerBlasmusik auch in diesem Jahrwieder zahlreiche Zuhörerinnenund Zuhörer in den PschorrstadlAdelshofengefolgt.DieintensiveProbenarbeit hat sich auch diesesMal wieder ausgezahlt unddie Musikerinnen und MusikerkonntenihrPublikumerneutbegeistern.Nach der Eröffnung mit demneuinsRepertoireaufgenommenenMarsch „Ohne Rast“ folgtenzunächst weitere Stücke typischbayerisch-böhmischer Blasmusik.Anschließend konnten auchdieses Jahr wieder Ehrungenstattfinden.Dirigentin Charlotte Högnererhielt für ihre Verdienste umdie Blasmusik während 50 Jahrendie Musiker-Ehrennadel inGolddesMusikbundesOber-undNiederbayern. Zudem wurde SylviaSchellmann für ihre 40-jährigeaktive Mitgliedschaft ebenfallsmitderMusiker-Ehrennadelin Gold ausgezeichnet.Nach den Ehrungen zeigtendie Musikerinnen und Musikerihr musikalisches Können mitklangvoller Konzertmusik. DerKonzertteil wurde eröffnet mitdem Stück „Wir Musikanten“von Kurt Gäbele. Anschließendfolgten die Polka „Von Freund zuFreund“, ein Tina-Turner-Medleyundder„Longstreet-Dixie“.Nachdem 50er-Jahre-Schlagerpotpourri„Musik ist Trumpf“ undder flotten „Alois-Polka“ gab dieBlaskapelle zum Abschluss desKonzertteils noch den Walzer„Mein schönster Traum“ undden Konzertmarsch „Gruß ausWien“ zum Besten.Nach einer kurzen Pause unterhieltendie Musikerinnen undMusiker ihr Publikum noch mitKlassikern und Lieblingsstückenaus dem Repertoire. Anschließendließen die Aktiven denAbend bei einer gemeinsamenBrotzeit ausklingen. Sowohl denMusikerinnen und Musikern alsauch dem zahlreichen Publikumwird dieser musikalische Abendsicher noch lange in Erinnerungbleiben.Bei der Ehrung: (von links) Regine Schuster (2. Vorstand), CharlotteHögner, Sylvia Schellmann, Thomas Schilling (1. Vorstand)Ausflug nach ÜberseeGünzlhofen – Nach der Uraufführungder Günzlhofener Messeam 20. Mai diesen Jahres in derPfarrkirche Günzlhofen war einssofort klar: dieses Stück mussnochmals aufgeführt werden.Was eignet sich hierfür besser alsder neue Wohnort unseres ehemaligenHerrn Pfarrer JosefHeiß, der dem Chor die Messezum 100-jährigen Jubiläum geschenkthat? Schnell steht alsofest: es geht nach Übersee!Und schnell war es so weit: Am27. Oktober startete der Bus um 7Uhr in Günzlhofen und sammeltenach und nach sowohl alleSänger als auch Begleitpersonenein. Mit Gesprächen, einer kurzenPause und leckerer Brotzeitging die Fahrt wie im Fluge vorbeiund nach der Ankunft inÜbersee begann der Männerchordirekt mit dem Einsingen. Um10.30 Uhr startete die Messe inder Kirche St. Nikolaus und imNachhinein ließ uns Herr PfarrerHeiß ausrichten, dass die BesucherInnendas Stadtgespräch derfolgenden Woche waren – so gutbesucht war der Gottesdienstwohlschonlangenichtmehr.Begeistertwurden alle empfangenund die Messe ein einziger Erfolg.Dieser wurde dann bei einemleckeren Mittagessen beimWirt direkt nebenan gefeiert.Bis zur Abfahrt teilte sich dieGruppe: Einige genossen die Gemeinschaft(später auch in derschönen Herbstsonne) dort,manch andere machten sich auf,denOrtzuerkundenundsichdieBeinezuvertreten.PünktlichzurAbfahrt versammelten sich allewieder und die Rückreise wurdesatt und zufrieden angetreten.Die Liedertafel Günzlhofenbedankt sich bei allen begeistertenSängern,diesichdieWochenvorher bereits die Zeit für weitereProbengenommenhabenundbei allen BegleiterInnen, ohnedie der Ausflug auch nur halb solustig gewesen wäre!ANNA GAMPERLINGOGBV spendetMammendorf – Der Obst- undGartenbauverein Mammendorfhat im November 2024 gemeinsammit den Kindern des KinderhausesSonnenschein einePflanzaktion vor dem Kinderhausdurchgeführt. Unter Leitungvon Doreen Reindl wurdenfleißig viele verschiedene Blumenzwiebelnvon den Vorschulkindernund den Krippenkinderneingepflanzt.Es wurde auf den Grünstreifenzwischen Gebäude und Straßeemsig geschaufelt, die Blumenzwiebelnverteilt und eingegraben.Die Kinder waren mit vollemEifer dabei. Nun warten allegespannt auf den Frühling undfreuen sich auf die bunte Vielfaltvon Krokussen, Narzissen undLilien.OGBVINNENTÜRENs c h r e i n e r e iw i n t e r g a rt e ni n n e n a u s b a ut ü r e n · f e n s t e r