Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf www.vgmammendorf.de Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der VG Mammendorf Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach info@vgmammendorf.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 74 vom 28. März 2024 Aktion Schultüte für einkommensschwache Familien Landkreis - Einkommensschwache Familien, die beispielsweise von Bürgergeld leben müssen, stehen bei der Anschaffung des notwendigen Schulbedarfs für ihre Einschulungskinder vor einer großen finanziellen Herausforderung. Die Erstausstattung kostet viel Geld, das zum Beispiel aus dem Regelsatz von Bürgergeld oder von einem geringen Lohn nur schwer zu bestreiten ist. Dabei geht es nicht um teure Geschenke für die Schultüte, sondern um das benötigte Schulmaterial wie Schulranzen, Hefte, Stifte und Turnsachen. Die ABC Schützen, deren Eltern am Existenzminium leben, haben oft schwierige Bedingungen zum Schulstart, da für Schulbedarf und Bildung für Bezieher von Sozialleistungen weiterhin zu wenig Mittel vorgesehen sind. Über die Leistungen für Bildung und Teilhabe standen den Familien im Jahr 2023 pro Kind 174 Euro für den Schulanfang zur Verfügung. Das reicht jedoch nicht für die Einschulung. Deshalb unterstützt das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte Familien mit wenig Einkommen finanziell. Denn der erste Schultag soll für alle Kinder ein unbeschwerter und fröhlicher Beginn in einen neuen Lebensabschnitt werden. Das Aktionsbündnis der Aktion Schultüte, bestehend aus dem Johanniter-Unfall- Hilfe e. V., dem Diakonischen Werk Fürstenfeldbruck e. V., dem Sozialdienst Germering e. V. und dem ISB e. V., engagiert sich seit 2008 für Einschulungskinder aus finanziell schwachen Familien. So wurden auch letztes Jahr wieder Spendengelder gesammelt, um die Eltern von Einschulungskindern mit einem Zuschuss für die Schulerstausstattung zu unterstützen. Im Jahr 2023 konnte damit 84 Familien mit 85 Einschulungskindern im Landkreis eine schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe zuteilwerden. Insgesamt wurden 13.854 Euro ausbezahlt. 49 Prozent der Familien bezogen Bürgergeld, teilweise im Arbeitsleben stehend als sogenannte „Aufstocker“. Knapp 40 Prozent der Familien waren alleinerziehend; dies ist ebenfalls ein wesentlicher Armutsfaktor. Augenfällig ist auch, dass ein hoher Migrationsanteil in der Vergabe zu verzeichnen ist. Dies deutet darauf hin, dass gerade dieser Personenkreis in der unteren Einkommensgruppe verhaften bleibt. Gründe dafür können unter anderem mangelnde Sprachkenntnisse und damit verbunden unzureichende und passgenaue Aus- beziehungsweise Weiterbildungsmöglichkeiten, die einen besseren Verdienst ermöglichen würden, sein. Im Jahr 2023 haben unter anderem Spender wie die Germeringer Sozialstiftung, die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder, der Ad- ventskalender für gute Werke der Süddeutschen Zeitung e. V., die Stadt Fürstenfeldbruck, die Hans Kiener Stiftung, die Edeltraud-Haberle- Stiftung sowie zahlreiche Einzelspender Mittel für die Unterstützung der Einschulungskinder bereitgestellt. Zum Schulbeginn nach den Sommerferien können sich die betroffenen Eltern von Einschulungskindern an die verschiedenen Kooperationspartner wenden - je nachdem, wo sie wohnen. Anmeldungen für Termine sind beim Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. unter 089/89014578, beim Sozialdienst Germering e. V. unter 089/844845, und beim ISB e. V. unter 08141/ 387401 möglich. Zum Termin sollte unter anderem der Nachweis der Bedürftigkeit (etwa Bürgergeldbescheid), Materialliste der Grundschule und entsprechende Belege über den Einkauf mitgebracht werden. Daher bitte die Belege aufbewahren. Bitte um Spenden Das Aktionsbündnis Aktion Schultüte bittet zudem um weitere Spenden, da Bildung die beste Vorbeugung gegen Armut ist. Aus diesem Grund soll es auch Kindern aus finanziell schwachen Familien ermöglicht werden, mit der gleichen Ausstattung wie ihre Mitschüler*innen in die erste Klasse zu starten. Sollten Sie eine Spendenquittung wünschen, benötigen wir Ihre Adresse. Bitte geben Sie diese im Überweisungsformular an. Alle Informationen finden Sie online auf www.diakonieffb.de/ notlagen/aktion-schultute-2. Das Aktionsbündnis sagt schon jetzt allen Spendern ein herzliches „Dankeschön“ und „Vergelt’s Gott“! Diakonie Oberbayern West Hausmarke Hausmarke von APOTHEKERN entwickelt zusätzlich GRATIS ein natürliches Vitamin C Unsere Philosophie: Unser Kennenlernangebot für Sie: Unsere Hyaluron Feuchtigkeitscreme in der Probiergröße und R E I N u n d W I R K S A M dazu gratis: unser höchste konzentriertes pharmazeutische Hyaluron-Gel 20ml Qualität unsere Hyaluron Augen- und Lippencreme 15ml nur vor Ort in Ihrer Apotheke Mammendorf exklusiv in Ihrer Apotheke Mammendorf Angebot solange der begrenzte Vorrat reicht Apotheke Mammendorf Patricia Ruf Augsburger Straße 20 82291 Mammendorf (Probiergrößen mit verändertem Design)
Laden...
Laden...