Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt Mammendorf | Juni 2024

Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Mammendorf vom 27. Juni 2024 informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Ein zentrales Thema ist die Digitalisierung in der Verwaltung, wobei Fortschritte bei der Online-Abwicklung von Verwaltungsdienstleistungen hervorgehoben werden. Ein weiteres Highlight ist die bevorstehende Besichtigung einer neuen Asylbewerberunterkunft in Mammendorf, die am 12. Juli 2024 stattfinden wird. Zudem wird über die Teilnahme Mammendorfs am Stadtradeln 2024 berichtet, das vom 16. Juni bis 6. Juli stattfindet und bei dem die Bürger dazu aufgerufen sind, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Das Mitteilungsblatt thematisiert auch kulturelle und sportliche Veranstaltungen, darunter das Herren-Stockschützenturnier am 29. Juni und das Beachvolleyballturnier der Wasserwacht Mammendorf am 6. Juli. Darüber hinaus wird über die Umsetzung von Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck informiert, die verschiedene umweltfreundliche Mobilitätsangebote wie Bike- und Carsharing bündeln sollen. Insgesamt bietet das Mitteilungsblatt einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen, Projekte und kommende Events in Mammendorf und Umgebung.

Mitteilungsblatt Mammendorf | Juni

MITTEILUNGSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf www.vgmammendorf.de Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der VG Mammendorf Mammendorf Adelshofen Althegnenberg Hattenhofen Jesenwang Landsberied Mittelstetten Oberschweinbach info@vgmammendorf.de Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 146 vom 27. Juni 2024 Willibaldsritt am 7. Juli Jesenwang - Am Sonntag, 7. Juli, wird in Jesenwang zum 302. Mal das Willibaldfest mit dem traditionellen Willibaldsritt gefeiert. Der Freundeskreis St. Willibald e.V. und die Gemeinde Jesenwang erwarten zu der weithin bekannten Brauchtumsveranstaltung wieder an die 300 Reiter mit herausgeputzten Pferden, tausende Zuschauer und viel Prominenz. Mehrere Musikkapellen begleiten den Festzug. Kutschen-, Leiterund Truhenwagengespanne, auf denen Ministranten, Senioren und Honoratioren Platz nehmen, reihen sich ebenso ein wie der prächtige Fahnenwagen der Ortsvereine. Einmalig in Europa Höhepunkt der Pferdeprozession ist der Durchritt durch die Kirche nach der Segnung am Nordportal, der für Ross und Reiter eine besondere Herausforderung ist. Er gilt als einmalig in Europa. Für das Engagement zur Erhaltung des Brauchtums wurde der Freundeskreis, den es nun seit 45 Jahren gibt, mit dem Bayerischen Heimatpreis ausgezeichnet. Zudem ist der Willibaldritt in die bayerische und in die deutsche Liste des UNESCO-Welt- Kulturerbes aufgenommen worden. Der Ursprung: ein 300 Jahre altes Gelöbnis Der Willibaldritt geht auf ein Gelöbnis zurück, das Jesenwanger Bauern im Jahre 1712 ablegten. Damals grassierte in der Gegend eine Viehseuche, der vor allem Pferde zum Opfer fielen. Die Jesenwanger „verlobten“ sich dem heiligen Willibald, heißt es, woraufhin es keine Vieherkrankung mehr gegeben haben soll. Tagesprogramm In den frühen Morgenstunden des Willibaldfestes sind Wallfahrten aus der Umgebung angekündigt, um 8 Uhr findet ein Wallfahrergottesdienst und um 10 Uhr das Patroziniums-Hochamt statt, bei dem der Männergesangverein Jesenwang die „Greisinger Messe“ singen wird. Vor und nach dem Durchritt kann die spätgotische Willibaldkirche besichtigt werden. Um 15 Uhr wird eine Führung angeboten. Sehenswert sind der Hochaltar von 1617 sowie die 1910 frei gelegte spätgotische Holzdecke und die Brüstung der Empore. Auf die Decke sind neben 561 Sternmotiven 594 verschiedene Blumen gemalt, 191 Blüten kommen an der Empore hinzu. Bemerkenswert sind auch die Symbole der zwölf Medaillons im Zentrum der dreigeteilten Holzdecke, der bedeu- tendsten ihrer Art in Altbayern. Von 13.15 Uhr an wird am Maibaum ein Platzkonzert gegeben und um 13.30 Uhr startet der Willibaldsritt am Jesenwanger Gemeinschaftshaus. Vor der Segnung der Pferde und dem Durchritt wird am Kastanienhain neben der Kirche an das Gelöbnis erinnert. Landes- und Kommunalpolitiker aus der Region haben sich angesagt. Den ganzen Tag über ist im Kastanienhain Biergartenbetrieb und auch die örtlichen Gasthäuser haben geöffnet. Weitere Informationen unter: „willibaldritt-jesenwang.de“ im Internet. Text und Fotos (2): Manfred Amann unsere Hausmarke von APOTHEKERN entwickelter SONNENSCHUTZ TESTEN SIE ES GERNE AUS, NUR IN IHRER APOTHEKE MAMMENDORF Unsere Philosophie: Ästhetische Pharmazie weil Schönheit unsere Wissenschaft ist In Zusammenarbeit mit Universitätsinstituten entwickelt Auf empfindlicher Haut dermatologisch getestet Entwickelt, um Allergien zu vermeiden Auswahl für Kinder, Erwachsene, empfindliche und sehr empfindliche Haut Apotheke Mammendorf Patricia Ruf Augsburger Straße 20 82291 Mammendorf