Aufrufe
vor 7 Monaten

Mitteilungsblatt Mammendorf | Januar 2025

  • Text
  • Februar
  • Mammendorf
  • Januar
  • Jederzeit
  • Mitteilungsblatt
  • Mittelstetten
  • Telefon
  • Jesenwang
  • Dezember
  • Rathaus
  • Gemeindeblatt
  • Gemeindenachrichten
Gemeindenachrichten aus der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf

6 Mitteilungsblatt

6 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 30. Januar 2025Das JuCa informiertFaschingspartyEine Faschingsparty darf nichtfehlen! Pünktlich zu Beginn derFaschingsferien veranstaltet dasJugendcafè am Freitag eine Kinder-Faschingspartyim Jugend-raum,HausderBegegnung,Klos-terstraße 4 – im Keller am Freitag,28. Februar von 16.30 bis 19Uhr.Geboten sind lustige Party-Spiele, Musik und vieles mehr.Wenn du zwischen 6 und 11 Jahrenbist,freuenwirunssehrüberdein kostümiertes Kommen!Anmeldung bis Montag, 24. Februarerforderlich unterwww.unser-ferienprogramm.de/juca-west/. Teilnehmergebühr:vier Euro. Die Teilnehmerzahl istbegrenzt. Sollten diese bereitsvergeben sein, dann bitte aufWarteliste anmelden. – Eskommt immer mal wieder zuÄnderungen.Ferienbetreuung 2025DieAnmeldephasefürdieFerienbetreuung2025 läuft. Für alleGrundschüler der VG Mammendorfbietet der Verein Jugendcaféauch im Jahr 2025 wieder einezentrale Ferienbetreuung an.Die angebotenen Betreuungszeitenwurden abermals an dieSchließzeiten der KindergärtenderVGangepasst.Fürzukünftige(neue) Erstklässler besteht dieMöglichkeit, ab Sommer II (alsoab 1. September 2025) daran teilzunehmen.Die Betreuung wird im Detailin folgenden Ferien angeboten: Fasching: 5. März (Aschermittwoch)bis 7. März. Ostern:14. bis17. April. Pfingsten:10. bis13. Juni. Sommerferien: 1. Woche 4.bis 8. August, 5. Woche1. bis5. September, 6. Woche 8.bis12. September. Herbst: 3. bis 7. November.Möglich ist eine tägliche Betreuungvon 8 bis 16 Uhr, wobeidie Kernzeit von 8 bis 14 Uhr (6Std.) verbindlich ist.Anmeldung bitte ausschließlichunter www.unser-ferienprogramm.de/juca-west/nach einerRegistrierung tätigen.Bei Anmeldung bis zum 3. Februarerhalten Sie vergünstigteGebühren.Jesenwanger SternsingerJesenwang – Am 6. Januar machten sich die Jesenwanger Sternsingerauf den Weg um Gottes Segen in die Häuser zu bringen. Siesammelten hier Spenden für die diesjährige Aktion Dreikönigssingen2025 „Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte“.Vielen Dank an alle, die mitgemacht und die uns bei der Organisationunterstützt haben.Sternsinger unterwegsHattenhofen – Am Dreikönigstag waren auch in diesem Jahr dieSternsinger in Hattenhofen, Haspelmoor und Loitershofen unterwegsund sammelten für die Weltmission 3.552,61Euro. Ausgesendetwurden die Heiligen Drei Könige in der Pfarrkirche St. Johannesder Täufer. Der Pfarrgemeinderat bedankt sich bei den mitwirkendenJugendlichen, Betreuern sowie nicht zuletzt bei allen, die denSternsingern einen herzlichen Empfang in ihren Häusern bereitethaben.yvette simonWir beraten Sie rund ums gute Sehen!S· Augenprüfung· Brillen· Sonnenbrillen· vergrößernde Sehhilfen· biometrische Passbilder· KontaktlinsenUnsere Öffnungszeiten:Mo, Die, Do & Fr: 8.30-12.30 & 14.00-18.00 Uhr · Mi & Sa: 8.30-12.00 UhrAugsburger Straße 19 · 82291 Mammendorf · Telefon: 08145·8905Weltladen am RathausplatzMammendorf – Am Welt-Dankeschön-Tag war der Weltladen aufdem Gemeindeplatz mit einem Stand vertreten.

7 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 30. Januar 2025Heizen im Jahr 2025 – VerbraucherwissenHöhere CO2-Preise, dynamischeStromtarife, strengere Regelnfür Holzöfen und neue Förderbedingungenfür Wärmepumpen:Die Energieberatung der VerbraucherzentraleBayern erklärt,was sich zum Jahreswechselgeändert hat.CO2-Preis steigt auf 55Euro pro TonneDer steigende CO2-Preis verteuertfossile Brennstoffe deutlich.Haushalte mit Gas- und Öl-Heizungen müssen mit Kostensteigerungenvon durchschnittlich48 Euro pro Jahr bei Gas- beziehungsweise63 Euro beiÖlheizungen rechnen. „Der CO2-Preis wird in den kommendenJahren weiter steigen“, sagt SigridGoldbrunner, Energieexpertinder Verbraucherzentrale Bayern.„Wer noch fossil heizt, solltesich daher frühzeitig von unabhängigerSeite beraten lassen,welche Alternativen sinnvollsind. Denn Haushalte mit regenerativerHeizung sind von denPreissteigerungen im Emissionshandelnicht betroffen.“DynamischeStromtarife: Chanceund RisikoAb diesem Jahr müssen Energieversorgerdynamische Stromtarifeanbieten. Kunden zahlendann keinen festen Strompreismehr, sondern der Preis orientiertsich an den Spotpreisen derStrombörse. Die Höhe der Spotmarktpreiseergibt sich aus denstündlichen Preisen und Mengenaller Strombörsen. Wird vielStrom erzeugt und wenig gebraucht– beispielsweise nachtsoder bei viel Sonnenschein – istder Strompreis niedriger als zuZeiten mit hoher Nachfrage undwenig Stromerzeugung.SigridGoldbrunnersiehtdarineine Chance: „Mit dynamischenStromtarifen können Verbrauchervon günstigen Strompreisenan der Börse profitieren. Siesollten sich jedoch vor Abschlusseines Vertrages überlegen, ob siewirklich einen großen Teil ihresStromverbrauchs in die günstigerenZeiten verschieben können.“StrengereEmissionsgrenzwertefür ältere HolzöfenViele ältere Holzöfen, -kesselund -kamine unterliegen ab sofortstrengeren Emissionsvorschriftenfür Feinstaub und Kohlenmonoxid.Die Änderung betrifftHeizkessel, die zwischen 1.Januar 2005 und 21. März 2010 inBetrieb genommen wurden, sowieEinzelfeueranlagen mit Inbetriebnahmezwischen 1. Januar1995 und 21. März 2010. Haltendie Anlagen die Grenzwertenicht ein, dürfen sie nicht mehrbetrieben werden. Ob ein bestehenderOfen betroffen ist, könnenVerbraucher im Feuerstättenbescheiddes Bezirksschornsteinfegersnachlesen.Smart-Meter-Gatewayfür Förderung vonWärmepumpe nötigWer 2025 eine Wärmepumpeinstallieren möchte, erhält Fördergeldernur noch, wenn dieAnlage an ein zertifiziertesSmart-Meter-Gateway angeschlossenwerden kann. Durchdieses kann der Netzbetreiberdie Stromproduktion und denVerbrauch aufeinander stimmen.Die Grundförderung fürden Einbau einer Wärmepumpebeträgt 30 Prozent der Kosten.Durch Bonusförderungen sindin der Summe bis zu 70 ProzentZuschuss möglich. UMWELT- UNDVERBRAUCHERSCHUTZAdventsfeier des VdK - Frohes und BesinnlichesMammendorf – Der VdK-OrtsverbandMammendorf hat zurAdventsfeier am 14. Dezember2024 eingeladen. Die VorsitzendeMaria Bernhard begrüßteherzlich 78 Besucher in dem festlichgeschmückten Bürgersaal.Darunter den MammendorferBürgermeister Josef Heckl, einigeGemeinderatsmitglieder unddie Vorstandschaft.Ein herzlicher Dank gilt denSammlernderHWH-Sammlung,ChristaundHansLeitmair,sowieIsolde Siebenhütter aus Luttenwangund den Spendern. Das erfreulicheErgebnis waren 3390Euro. Maria Bernhard warb erneutum Freiwillige zum Sammelnund bedankte sich bei derGemeinde Mammendorf für dieJahresspende. Ebenso wies sieauf die ausgelegten Reiseprospektehin, die vom Kreisverbandangeboten werden.Wie jedes Jahr gab es eine großeTombola, die von Christa undHans Leitmair organisiert wurde.Großen Dank an Beide. EineKerze wurde entzündet und einestille Gedenkminute eingelegtfür die verstorbenen Mitglieder.Anschließend gab es die Ehrungender langjährigen Mitglieder.Der 1. Bürgermeister JosefHeckl bedankte sich bei den Ehrenamtlichenund betonte dieWichtigkeit des sozialen Engagements.Allen Anwesendenwünschte er gesegnetes Weihnachtenund Gesundheit, Glückund Erfolg für das Jahr 2025.Munter unterhielten sich dieGäste bei Kaffee, reichlich Gebäckund Stollen. Jedes Mitgliedhatte auch einen Verzehrbonvon5Euroerhalten.DieadventlichenGedichte und besinnlichenGedanken fanden aufmerksamesGehör. Ein lustiger Sketch,gespielt von Christa Leitmairund Manfred Heimerl, brachtedie Gäste zum Schmunzeln. Untermaltwurden die Beiträge vonmunterer und besinnlicher Musikvon Franz Oberauer mit TochterElisabeth, was die Anwesendenmit viel Applaus belohnten.Die Vorsitzende Maria Bernhardbeendete die Feier mit gutenWünschen für Weihnachtenund das neue Jahr.Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft(hinten von links) Xaver Bernhard 25 Jahre, Anton Fasching10 Jahre,Stefan Bauer 10 Jahre, Josef Heckl 10 Jahre, Hedwig Drexler 25Jahre, Richard Furtmeier 25 Jahre. (vorne von links): VorsitzendeMaria Bernhard, Christa Leitmair 30 Jahre, Elisabeth Hatzinger 30Jahre.Münchner Str. 12, 82291 Mammendorfwww.ofen-fliesen-mammendorf.deTel.: 0 81 45 / 92 81 41 4ÖFEN · FLIESENABHOLMARKT