Aufrufe
vor 7 Monaten

Mitteilungsblatt Mammendorf | Januar 2025

  • Text
  • Februar
  • Mammendorf
  • Januar
  • Jederzeit
  • Mitteilungsblatt
  • Mittelstetten
  • Telefon
  • Jesenwang
  • Dezember
  • Rathaus
  • Gemeindeblatt
  • Gemeindenachrichten
Gemeindenachrichten aus der Verwaltungsgemeinschaft Mammendorf

12 Mitteilungsblatt

12 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 30. Januar 2025Großer Jubel zum 90. GeburtstagMIttelstetten–Esgibtbestimmtkaum jemand in Mittelstetten,der Günter Schäftlein nichtkennt!Er wurde am 18. Dez. 1934 inDuisburg geboren und wohntseit 1981 mit seiner Frau Hella inMittelstetten. Sie war aus Osnabrückund ist vor fast 10 Jahrenverstorben.Diebeidenwareneingutes Gespann zusammen, wobeiHella oft im Hintergrund dieZügel in der Hand hatte. Das Ehepaarhat einen Sohn und zweiTöchter sowie eine stattlicheZahl von Enkelkindern. Günterist auch stolzer Uropa, der es sichnicht nehmen lässt, die Nachkommen,dieverstreutinBayernwohnen, regelmäßig zu besuchen.Dabei steuert er mit 90 Jahrennoch mit seinem zuverlässigenalten Benz die Ziele an.Mit vielen Gästen konnte Günter Schäftlein (Mitte) seinen rundenGeburtstag begehen.Der Jubilar war viele Jahre 1.Vorstand vom „Krieger- und SoldatenvereinMittelstetten“. Regelmäßiggeht er noch heute vonHaus zu Haus und bittet umSpenden. Die Bewohner bittenGüntermeistauchaufein„Stamperl“ins Haus, wo dann ein kleiner„Ratsch“ stattfindenkann. Als1997 das 75-Jährige Bestehendieses Vereins gefeiertwurde, brachte Schäftlein, derzeitlebensalsfreierJournalistabreitete,eine „Orts-Chronik“ heraus.Ein großartiges Sammelwerkmit Dokumenten der Dorfgeschichte.Gleichzeitig ist diesesBuch ein Nachschlagewerküber Anwesen mit ihren BewohnernnachStraßengeordnet.Diesesgeschätzte Buch steht heutenoch in vielen Buchregalen vonMittelstettener Bürgern.Lange Zeit war GünterSchäftlein auch Vorstand der„Chorgemeinschaft Mittelstetten“.Er war ein zuverlässigerSänger, der auch über Jahre hinwegviele kulturell geprägte Tages-Busreisenorganisierte. DieseFahrten vermisst man heute,denn sie förderten die Gemeinschaft.Zu seinem Geburtstag hat derJubilar seine Familie, einigeFreunde und Freundinnen zumEssen beim Gasthof zur Post eingeladen.Bürgermeister FranzOstermeier überreichte einenPräsentkorb der Gemeinde undeine Nachbarin beschenkte Güntermit einer Flasche Zwetschgenschnaps,der 42 Jahre gereiftist und aus ihrer Heimat, demSchwarzwald stammt.Zu später Stunde überraschtedie Chorgemeinschaft ihrenGünter noch mit einem abschließendenStändchen.Bei den Senioren wurde gefeiertJesenwang – Das neue Jahr startetmiteinerGeburtstagsfeierfürdas Jesenwanger Seniorentreffenim Gasthaus Walch. Die WirtinBrigitte Walch hatte für jedenein Glas Sekt spendiert – denndie gemeinsamen Treffen gibt esjetzt seit 30 Jahren - ununterbrochen!Auf Anregung von Pfarrer MichaelSchlosser wurde der JesenwangerSeniorentreff von IrmgardOberbacher gegründet. DieSenioren teilen hier ihre Gedankenund machen fleißig „Mundgymnastik“,wie es Irmi und Rosemariegerne nennen.Irmi Oberbacher war zurGründungszeit noch berufstätigund konnte dann Josef Stangl gewinnen,dieTreffenzu organisieren.Leiderverstarber 3Jahre später.SoFreuten sich über die Ehrungen: (von links) IrmgardOberbacher, Diakon Jürgen Richter, BürgermeisterErwin Frauenhofer, PfarrgemeinderatsvorstitzendeChristiane Drexler, Pfarrer Wojciech Halys, RosemarieGöttner.Sitzend in der Mitte: Anna Brugglehner.übernahmIrmiOberbacherwiederdiese Aufgabe,bisKäse- und Feinkoststand´l RufInternationale Käsespezialitätenwöchentlich, Do. und Fr. von 8:30 – 17 UhrSamstags 8-12 Uhr, Rathausplatz MammendorfAntipasti, Oliven, Prosecco, Speck, Brot, ect.Käse- und Antipastiplatten für jeden Anlass.Großhandel für Gastronomie, Konditorei, Café, ect.Zur Sternwarte 9 • 82291 Mammendorfwww.ruf-frischdienst.de Tel. 0 81 45 / 83 66sie Annemarie Wieser für diesenPosten gewinnen konnte. Sie leitete12Jahre lang mit vollem Elanund neuen Ideen den Seniorentreff,organisierte jährlich einOktoberfest und zahlreiche Ausflüge.Die Nachfolge von AnnemarieWieser übernahm wiederIrmiOberbacherunddasbisheute.Mit Unterstützung von RosemarieGöttner bieten sie weiterhinein monatliches, abwechslungsreichesProgramm für dieSenioren und Seniorinnen.Ein weiteres Gründungsmitgliedist Anna Brugglehner, dieeine ganz treue Besucherin desSeniorentreffs ist.Gratuliert haben dazu auchBürgermeister Erwin Frauenhofer,Pfarrer Wojciech Halys, DiakonJürgen Richter und PfarrgemeinderatsvorsitzendeChristianeDrexler recht herzlich.Wir freuen uns auf noch vieleweitere geselligen Nachmittageund wünschen allen eine guteZukunft.JHV bei der KSKMittelstetten – Die Jahreshauptversammlungder Krieger – undSoldatenkameradschaft Mittelstetten–Oberdorffand am 18. Januarstatt. Der 1. Vorsitzende Dr.Franz Grell berichtete über dieAktivitäten des Vereines im Jahr2024. Herausragendes Ereigniswar die Teilnahme beim 100-jährigenJubiläum des KatholischenBurschenvereins Mittelstetten.Für das gute Gelingen desWattrennens bedankte sich Dr.Franz Grell bei der Vorstandschaft.Der Volkstrauertag mit Totengedenkenam Kriegerdenkmalwurde traditionsgemäß von derKSK durchgeführt. Besonders diemahnende Rede von Dr. FranzGrell fand große Beachtung.Der Organisator für die Kriegsgräbersammlung,Hans Lais,konnte ein Sammelergebnis von1.550 Euro melden und bedanktesich bei den Sammlern: GünterSchäftlein, Georg Kiser, ErwinMetzger und Martina Schneller.EhrungenFolgende Mitglieder wurdengeehrt:Josef Popfinger und XaverScheidler (60 Jahre Mitgliedschaft).Ulrich Britzelmair und JohannDrexl (50 Jahre Mitgliedschaft).Innozenz Bader, Johann Bader,Johann Bader (Vogach), RüdigerCzapek, Thomas Glaser, FritzGleisner, Robert Hermann, JosefKarl, Roland Kittler, Dietmar Lindingerund Anton Lorchheim(40Jahre Mitgliedschaft).

13 Mitteilungsblatt MammendorfDonnerstag, 30. Januar 2025Adventsfenster in Mammendorf...Mammendorf – Auch in diesemJahr durften wir uns wieder anden stimmungsvollen und liebevollvorbereiteten Adventsfensternerfreuen, die uns auf wundersameWeise auf dem Wegdurch den Advent begleitet haben.Am 1. Adventssonntag wurdenwir von Herrn Diakon Richterund den Figuren, die schon RichtungBetlehem unterwegs waren,vor dem Pfarrhaus empfangen.Nach Gedanken zum Advent,musikalisch begleitet vonFrau Radmanic mit Gitarre, undeinem Impuls zur „staaden Zeit“konnten wir uns gut eingestimmtauf den Weg in die Adventszeitmachen.Am 2. Adventssonntag folgtenwir der Einladung der Fam. Baderund Altmann, die uns zumThema „Engel für andere sein“mit einer netten Geschichte vonHerrn Wohllieb und musikalischerKlarinettenbegleitungdurch Franzi Huber überraschte.Am 3. Adventssonntag öffnetesich das Adventsfenster der GeschwisterOberauer, die uns musikalischundmitGedankenzumThema „Aufhören“ im übertragenenSinn und einem beeindruckendenGesangssolo von Elisabeth„Aufhorchen“ ließen.Das 4. Adventsfenster konnteaufgrunddesschlechtenWettersleider nicht im Freien stattfinden,aber wir durften in denschützenden Mauern der St. Peterund Pauls Kirche in Nannhofenzusammen mit Fam. Mollenhauer,Lehner-Mollenhauer,dem Kinderchor und einer Geschichtevon den Tieren im Walddem Weihnachtszauber nachspüren.Ein ganz herzliches Vergelt’sGott an alle, die bei der Vorbereitungoder Durchführung der Adventsfenstermitgewirkt haben,und auch an alle, die im Hintergrundmithelfen, sei es durchmusikalische Unterstützung,beim Aufbau der Mikrofonanlage,dem Entzünden des Lagerfeuers,dem Glühweinausschankund vieles mehr.Der Erlös aus dem Glühweinausschankwird für die Renovierungder Orgel in der St. Nikolauskirchegespendet.Selbst mitgestaltenVielleichtsindauchSieaufdenGeschmack gekommen undmöchten sich im Advent 2025gerne an der Aktion „Adventsfenster“beteiligen? Es gibt keinerleiVorgaben, jede/r kann aufseine ganz eigene Art und Weiseein Adventsfenster öffnen, Siesind herzlich eingeladen.Bei Interesse können Sie sichgerne im Pfarrbüro melden.... und in MittelstettenMittelstetten – Bis zum zweitenWeihnachtsfeiertag 2024 leuchteteninderGemeindeMittelstettenAdventsfenster: Zum viertenMal hatte der Verein Dorfbelebungdazu eingeladen, Fensterab dem 1. Dezember besondersadventlich zu schmücken. InMittelstetten wurde täglich einweiteres Fenster eröffnet, wiebei einem Adventskalender. InTegernbach,VogachundLängenmoosgab es an jedem Wochenendeein neues Fenster, wie beieinem Adventskranz.Jedes Fenster war anders. Esgab Fenster, in denen eine kleineGeschichte dargestellt wurde,beispielsweise bei der ‚Waldweihnachtim Gasthof zur Post‘oder der ‚Eiskönigin‘ oder demBilderbuch ‚Wanja‘ oder der‚Wichtel-Nudel-Küche‘. Außerdemgab es Fenster mit religiösenMotiven,etwamiteinerKrippeoder der Darstellung der Herbergssuche.Und es gab viele sehr sehenswerteFenster mit anderen Weihnachtsmotiven,die in wunderbarenFarben oder im Schwarz-Weiß-Kontrast geleuchtet haben.Dazu erlebten die Besuchermusikalische Darbietungen, eineFeuershowund die beeindruckendeGastfreundschaftder Fenstergestalter.Abgeschlossenwurdendie Adventsfensteram Hl.Abend mit einerbesinnlichenFeier in der MittelstettenerPfarrkircheSt.Markisenaktion - 15%GardinenPolsterstoffeLöffler e.K.Silvester. Die vielen Fensterbesucherund die zahlreichen Lobeswortezeigen, dass die Adventsfensterin allen Ortsteilen der GemeindeMittelstetten eine großeBereicherung für das Dorflebenwaren. Der Verein bedankt sichsehr herzlich bei allen, die einFenster gestaltet haben und beidenjenigen, die musiziert, vorgelesenoder eine Feuershow gezeigthaben sowie bei allen Fensterbetrachtern.Rückblickend kann man dieFenster auf der Homepage (mitkurzenKommentaren)www.mittelstetten.de/dorfbelebung-mittelstettensowieoder auf Facebook www.facebook.com/profile.php?id=100088078633045 Revue passierenlassen.LÖFFLERIhr RaumausstatterBodenbelägeInsektenschutzNähstudioMarkisenMartin-Bauer-Weg 38 · 82291 MammendorfTelefon: 08145 - 441www.raumausstattung-loeffler.deinfo@raumausstattung-loeffler.de