Gemeinde
Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 54 vom Donnerstag, 6. März 2025Probealarm am 13. MärzIn Bayern wird am Donnerstag, 13. März, um 11 Uhr ein Probealarmdurchgeführt. Er dient der Erprobung der Warnsysteme und weistdie Bevölkerung auf die Bedeutung der Warnsignale hin. Bitte stellenSie sich darauf ein und informieren Sie auch Angehörige und Nahestehende.Wichtig: Es handelt sich um eine Probewarnung, ohneeine real vorliegende Bedrohung.GemeindeEinladung zur BürgerversammlungDie Bürgerversammlung 2025 findet an zwei Terminen im BürgerzentrumGernlinden statt: am Dienstag,18. März, und am Mittwoch,26. März. Beginn ist jeweils um19 Uhr.Neu – Info-Tische der Gemeindeverwaltung: Die Bürgerversammlunghat ein aktiveres Konzept. „Wir möchten die Bürgerinnen undBürger direkter abholen und gezielt auf ihre persönlichen Anliegenund Fragen eingehen“, so die Überlegung von Bürgermeister HansSeidl. Fragen, die Sie nicht öffentlich stellen möchten, können Sievor Beginn sowie am Ende der Bürgerversammlung an den Info-Tischenan Vertreter der Gemeindeverwaltung richten. Auch der 1.Bürgermeister steht, nach seinem Rechenschaftsbericht und derDiskussion, an einem Info-Tisch zum persönlichen Gespräch bereit. Zum Ablauf der BürgerversammlungInfo-Tische: Bereits eine halbe Stunde vor Beginn der eigentlichenBürgerversammlung besteht für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit,an Info-Tischen Fragen an die Verwaltung zu richten.Ehrungen: Nur beim ersten Termin am 18. März finden im Rahmender Bürgerversammlung Ehrungen verdienter Bürgerinnen undBürger sowie Feuerwehr-Jubilare statt.Rechenschaftsbericht: Der 1. Bürgermeister präsentiert aktuelleSachstände und Projekte aus der Gemeinde Maisach.Offene Diskussion: Nach dem Bericht ist Zeit zur Erörterung gemeindlicherThemen. Die Teilnehmenden können in großer Rundeöffentlich Fragen und Anregungen an den Bürgermeister richten.Info-Tische: Abschließend haben die Bürgerinnen und Bürger erneutdie Möglichkeit, an den Info-Tischen Fragen direkt an die Verwaltungzu stellen. Wir hoffen, Ihren Anliegen mit diesem Konzeptgerechtzuwerden.AufFeedback-ZettelnkönnenSieunsbeiderBürgerversammlunggern Ihre Meinung hinterlassen.Infoheft mit Zahlen und Fakten: Das Infoheft steht digital unterwww.maisach.de zur Verfügung. Nutzen Sie soweit möglich die digitaleForm, so lassen sich Ressourcen sparen. Als Druckversion liegtdas Heft im Rathaus zur Abholung bereit. Auch bei der Bürgerversammlungwerden einige gedruckte Exemplare ausliegen. GemeindeHeute lesen SieEnergiemesse: Welche regionalen Akteure der Energiebranche Sietreffen und was auf dem Programm steht. Seite 5James Bond, Venusgold, Lange Nacht: Was in den nächsten Wochenin unserer Gemeindebücherei geboten ist. Seite 6150 Jahre Räuber Kneißl: Auftakt des Jubiläumsjahrs der WestAllianzmit Räuberessen und Malwettbewerb Seite 9Frühling ist herzlich willkommen”DasSchöne amFrühling ist, dass erimmer dann kommt,wenn man ihn amdringendsten braucht.Verfasser unbekanntLangsamwerdendieTagewiederheller, die ersten Blumen blühenund die Sonnenstrahlen wärmenuns. Das Maisacher Storchenpaarist ebenfalls wieder zurück.Jeder Frühlingsanfangbringt einen Wandel mit sich.Für unseren Alltag haben wir eseinStückweitselbstinderHand,wie dieser Wandel aussieht. Genießenwir ihn. Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeindebietet das Frühjahr eine informative Abwechslung: Am 18. und 26.März berichtet der 1. Bürgermeister bei den Bürgerversammlungenüber den Ist-Stand und die zukünftigen Pläne der Gemeinde Maisach.Außerdem können Sie sich am 5. und 6. April bei der Energiemesseim Bürgerzentrum über die zukunftsorientierte Wärme- undStromversorgung in der Gemeinde informieren. Ausgewählte AusstellerinformierenSieinFachvorträgenundmitMesseständen.Nut-zen Sie dieses Angebot auch für Ihren privaten Haushalt. Weitere Infoshier im Mitteilungsblatt.Text: Gemeinde/Foto: Heike DemantWo wollen Sieeinkaufen?Da, wo 80 Prozent allerLebensmiel in Deutschlandgekau werden?**nämlich bei Lidl, Aldi, Rewe & Edeka?Wohin führt das?Wir brauchenkleine, dezentraleund unabhängigeStrukturen füreine lebenswerteZukun.Mit der Ökokisteunterstützen Sieden regionalen unddezentralen Handel.www.amperhof.de & 08142 40879
Laden...
Laden...