Gemeinde
Mitteilungsblatt Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 56 vom 7. März 2024 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Bürgermeistergespräche – wir laden ein Frohe Ostertage Auch in diesem Jahr wird Hans Seidl wieder Bürgermeistergespräche anbieten. In ungezwungener Runde können hierbei Anliegen und Anregungen an den Bürgermeister und die jeweils zuständigen Referentinnen und Referenten im Gemeinderat herangetragen werden. Die Gesprächsrunden sind im Gemeindezentrum, Riedlstraße 3, zu folgenden Terminen geplant: Bürgermeistergespräch für Senioren am Samstag, 13. April, 15 bis 16 Uhr Bürgermeistergespräch für Eltern/Familien am Samstag, 20. April, 14 bis 15 Uhr (Kinder können mitgebracht werden, eine Betreuung ist jedoch nicht möglich) Die Gesprächsrunden sind für alle Gemeindebürgerinnen und -bürger der jeweiligen Zielgruppen offen. Sie sind jedoch nicht für Vertreter von Einrichtungen und Vereinen gedacht, mit denen sich der Bürgermeister im Rahmen seiner seit langem eingeführten Jahresgespräche austauscht. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten – jeweils bis zum Donnerstag, 12 Uhr, vor dem Termin: per E- Mail an presse@maisach.de oder telefonisch unter 08141/937-267 (gegebenenfalls Anrufbeantworter). Bitte geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten an (Telefon/E-Mail); diese Daten werden nach der Veranstaltung gelöscht. Bitte beachten: Die Gesprächsrunden finden nur statt, wenn sich mindestens 10 Teilnehmer anmelden. Gemeinde Die Tiere erwachen im Frühling aus dem Winterschlaf und die Blumen beginnen zu blühen. Die Tage werden wieder heller. Die Italiener sprechen im März oft von den ersten Frühlingsgefühlen, sobald die ersten Sonnenstrahlen wärmen. Jeder Frühlingsanfang bringt einen Wandel mit sich. Wir haben es ein stückweit selbst in der Hand, wie dieser Wandel aussieht. Genießen wir ihn. Die Gemeindeverwaltung wünscht Ihnen frohe Ostern! Text/Foto: Gemeinde Wir laden ein: Kinder- und Jugendsprechstunde am 9. April Welche Fragen, Anregungen und Kritikpunkte haben die Kinder und Jugendlichen für die Gemeinde Maisach? Bürgermeister Hans Seidl hat für unsere jungen Mitbürgerinnen und Mitbürger ein offenes Ohr. In seiner Kinder- und Jugendsprechstunde nimmt er deren Anliegen und Ideen persönlich auf. Auch die Jugendpädagogin beziehungsweise der Jugendpädagoge der Gemeinde wird in der Sprechstunde vertreten sein. Der nächste Termin ist am Dienstag nach den Osterferien, also am 9. April, von 16.30 bis 17.30 Uhr, diesmal im Bürgerzentrum Gernlinden. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen ab der zweiten Jahrgangsstufe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kinder können selbstständig oder gerne auch in Begleitung ihrer Eltern teilnehmen. Die Gemeinde übernimmt nicht die Aufsichtspflicht. Ein angenehmes und konstruktives Gespräch war die erste Ausgabe der Sprechstunde im Januar 2024, mit vielen Anregungen von den Kindern und Jugendlichen. Wir freuen uns schon auf die nächste Sprechstunde, denn Eure Ideen sind uns wichtig! Gemeinde Wandlung ist notwendig, wie die Erneuerung der Blätter im Frühling. Vincent van Gogh Ferienprogramm der Gemeinde – Aufruf an die Ortsvereine Im Sommer veranstaltet die Gemeinde Maisach wieder ihr Ferienprogramm für Schulkinder in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen. Diese bitten wir, sich mit vielfältigen Veranstaltungen daran zu beteiligen. Anmeldeformulare und Zeitplan können von allen Interessierten auf der Homepage der Gemeinde www.maisach.de heruntergeladen werden. Anmeldeschluss für teilnehmende Ortsvereine ist der 3. Juni. Informationen zum Beispiel über Art und Umfang der Veranstaltungen oder Vorschläge erhalten interessierte Vereine und „Neueinsteiger“ bei Frau Lindenmüller, Telefon 08141/ 937-221. Aus Umwelt- und Kostengründen werden wir das Ferienprogrammheft lediglich digital herausgeben. Es erscheint voraussichtlich am 8 Juli 2024 auf unserer Homepage. Die Anmeldewoche selbst wird dann in der Zeit vom 15. bis zum 19. Juli stattfinden. Gemeinde Probealarm am 14. März In Bayern wird am 14. März, um 11 Uhr ein Sirenenprobealarm durchgeführt. Er dient der Erprobung der Warnsysteme und weist die Bevölkerung auf die Bedeutung der Warnsignale hin. Bitte stellen Sie sich darauf ein und informieren Sie Angehörige und Nahestehende. Wichtig: Es handelt sich um eine Probewarnung ohne real vorliegende Bedrohung. Gemeinde HEUTE LESEN SIE Saubere Landschaft, saubere Gemeinde – jetzt anmelden zur Feld- und Wege-Putzaktion im April Seite 4 Neun Kommunen, ein Ziel – wie Zusammenarbeit das Energieprojekt „Regionalwerk“ vorantreibt Seite 5 Heftiger Wintereinbruch im Dezember – wie Unwetter die Gemeinde auf Trab halten Seite 6 Herzensprojekt – Bürgermeister unterstützt die Präventionsstudie der Nicolas-May-Stiftung in der Realschule Seite 10
Laden...
Laden...