Aufrufe
vor 10 Monaten

Mitteilungsblatt Maisach | Mai 2024

  • Text
  • Hauptstr
  • Malching
  • Stunden
  • Rathaus
  • Telefon
  • Juni
  • Eucharistiefeier
  • Gernlinden
  • Gemeinde
  • Maisach
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach vom 2. Mai 2024 informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Die Freibadsaison beginnt am 15. Mai, und das Freibadteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Zudem wird die Straße „Frauenstraße“ vom 24. bis 26. Mai gesperrt, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. Ein weiteres Thema ist die Anpassung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Krippen. Die Gebühren steigen ab September 2024 um 30 Prozent für Kindergärten und Horte sowie um 20 Prozent für Krippen. Diese Erhöhung wurde aufgrund gestiegener Personal- und Betriebskosten beschlossen. Die Gemeinde ruft zur Teilnahme am „Stadtradeln“ auf, einer Klimaschutzaktion, bei der vom 16. Juni bis 6. Juli so viele Fahrradkilometer wie möglich gesammelt werden. Zudem wird über die Aktion „Saubere Landschaft“ berichtet, bei der 140 Freiwillige an zwei Samstagen Müll gesammelt haben. Abschließend wird auf verschiedene Satzungen hingewiesen, wie die neuen Regelungen zum Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen und die geänderte Stellplatzsatzung. Das Mitteilungsblatt bietet somit einen umfassenden Überblick über laufende Projekte und geplante Aktivitäten in der Gemeinde Maisach.

12 Aus dem Gemeindeleben

12 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 2. Mai 2024 Blaskapelle für die Zukunft gut aufgestellt In ihrer Jahreshauptversammlung blickte die Blaskapelle Maisach auf ein spielfreudiges Jahr zurück: Neben zwei Konzerten wurden wieder zahlreiche Auftritte regional und überregional gespielt, etwa im MVG Museum, auf dem Nockherberg und beim Jubiläumsfest der Partnerkapelle Stegen in Südtirol. Zudem bewegten zwei Themen den Verein: zum einen die Planungen für das Jubiläumswochenende vom 28. bis 30. Juni, zum anderen der Wechsel in den Jugendorchestern. In der Vorstandschaft traten Manuela Walch, Andrea Kellerer und Bernhard Hochholdinger nach langjähriger Tätigkeit zurück, neugewählt wurden Antonia Steber, Maximilian Siebenhütter und Korbinian Hofmann. Im Bild hinten v.l. Markus Siebenhütter (2. Noten Gerätewart), Andreas Suppmann (1. Kassier), Korbinian Hofmann (Beisitzer), Maximilian Siebenhütter (Beisitzer), Thomas Hutter (2. Vorstand), Richard Kraut (Beisitzer), Anton Winkler (1. Noten Gerätewart). Vorne v.l. Vitus Schlammerl (1. Vorstand), Marina Friedl (1. Schriftführerin), Svenja Reichel, Antonia Steber (2. Schriftführerin), Melanie Thilo (3. Vorstand), Stefanie Niederreiter (2. Kassier). Nicht abgebildet sind Franz Kellerer (Dirigent Haupt und Jugendkapelle) und Stefan Nebelmeir (Beisitzer). Text/Foto: Blaskapelle Maisach Jahreshauptversammlung des OGV Maisach Maisacher Würfel begeistert Die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Maisach wurde von 36 Mitgliedern und Gästen besucht. Die 1. Vorsitzende Martina Hörl begrüßte das Gemeinderatsmitglied Heike Demant und unsere Ehrenvorsitzende Annemarie Schlammerl. Alle drei Bürger- meister hatten sich wegen Terminüberschneidungen entschuldigt. Nach den Berichten der Vorsitzenden, des Schriftführers, der Jugendbeauftragten und des Kassiers erfolgte die Entlastung der Vorstandschaft und die Aussprache zu Wünschen und Anträgen. Zum Schluss sprach Heike Demant und bewunderte die geleisteten 440 Arbeitsstunden und merkte an, dass man den Einsatz der Mitglieder nicht hoch genug loben kann. Als Abschluss des Abends wurden Bilder aus dem Vereinsleben 2023 präsentiert. OGV Maisach Kindergarten St. Vitus spendet für Tafel Über den Besuch der Vorschulkinder vom Kinderhaus St. Vitus freuten sich Normann Wenke (Leiter der Maisacher Tafel) und Maria Fech, sowie das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mithilfe des Elternbeirats hatte man viele Sach- und Lebensmittelspenden sammeln können. Die Spendenbereitschaft war groß. Zudem konnte eine kleine Geldspende übergeben werden. Die Vorschulkinder hatten mit den Erzieherinnen die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen und Infos über Abläufe und Organisation der Einrichtung zu erhalten. Die Tafel leistet einen wichtigen Beitrag, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie nötig ist. Elternbeirat KH St. Vitus/Foto: Oliver Still Ein abwechslungsreiches Programm bot am 16. März das Akkordeonorchester Maisacher Würfel im Bürgerzentrum Gernlinden. Das Musical „Die magischen Tiere vom Fußbergmoos“ wurde vom Tigerorchester I, II + III sowie dem Percussion-, Theaterund Flötenensemble des Maisacher Würfels aufgeführt, die Akk-Key-Kids aus Schwabing unterstützten dabei. Spektakulär war „We are the world, we are the children“ mit Tanz und Gesang, zusammen mit dem Chor des Akkordeonorchesters und dem Emmeringer Männergesangsverein. Nach einer Kaffee-Kuchen- Pause übernahm das Ensemble I des Maisacher Würfels den Anfang, gefolgt vom Akkordeonensemble Ebersberg unter der Leitung von Monika Schelle. Das Tigerorchester I, dirigiert von Moritz Marsch, zeigte unter anderem mit fetzigen Pop-Collection-Stücken sein Können, gefolgt vom Emmeringer Männergesangsverein unter der Leitung von Joachim Dorfmeister. Mit bunt variierenden Stücken begeisterte zudem das Akkordeonorchester I. Text: Maisacher Würfel Foto: Sonja Peterke 150 € extra für die Zahnspange! Ihre Krankenkasse in Bergkirchen- GADA Wir entlasten Ihre Familienkasse und beteiligen uns nach Behandlungsende mit 150 € an den Mehrleistungen für kieferorthopädische Behandlungen. Auch dann, wenn Ihr Kind bei Behandlungsbeginn noch nicht bei uns versichert war! MEHR ZUR ZAHNSPANGE Münchner Weg 5, 85232 Bergkirchen 08131 61330 www.bkk-provita.de

13 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 2. Mai 2024 Veranstaltungen im Mai und Juni 2024 Alle Termine sind mit Stand 18. April 2024, 8 Uhr, übernommen vom Online-Veranstaltungskalender. Die Veranstaltungen werden von den Vereinen eingetragen. 02.05., 20.00 – 22.00, Jubiläums-Chorprobe / offene Chorprobe, Gesangverein Maisach, Vereinsheim am Rudi-Haimerl-Weg 03.05., 20.00 – 22.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 04.05., 13.00 – 17.00, Unterhebelrepetierschießen, SG Bavaria, Schützenh., Rudi-Haimerl-Weg 3 04.05., 13.30 – 16.30, OGV-Pflanzenmarkt, OGV Maisach, Rathausplatz Maisach 04.05., 20.00 – 22.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 05.05., 10.30 – 14.00, Familienfest Waldsee, CSU und Frauenunion Maisach, Waldsee Gernlinden 05.05., 19.00 – 21.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 08.05., 20.00 – 22.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 09.05., 11.00, Radlausflug, OGV Gernlinden 09.05., 12.00 – 17.30, Saugrillen, Gesangverein, Maisach, Freytaghof, Diepoltshofen 09.05., 12.00 – 17.00, Vatertagsausflug mit Fahrrad, SV Almrausch, Germerswang, Schützenh. 09.05., 13.00 – 19.00, Vatertagsschießen, SG Bavaria, Schützenheim, Rudi-Haimerl-Weg 3 10.05., 20.00 – 22.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 11.05., 20.00 – 22.30, Theater im Stadl, SC Maisach, Theaterstadl Diepoltshofen 13.05., 9.00 – 11.00, Babycafé, Offener Treff für Eltern und Babys, Kispul und Bürgerstiftung „Willkommen im Leben“, Spielhaus von Kispul, Alte Brucker Str. 18a, Maisach 13.05., 19.30, Umwelt-, Planungs-, Bauausschuss, Gemeindezentrum, Riedlstraße 3, Sitzungss. 15.05., 20.00 – 21.00, Lesung des Arbeitskreises Geschichte aus den Meisaha-Heften, Geschichten aus der Geschichte der Gemeinde, Gemeindebücherei Maisach, Riedlstraße 3 16.05., 19.30, Gemeinderat, Gemeindezentrum Maisach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal 18.05., 9.00 – 12.00, Altpapiersammlung in Maisach, Freiwilligen Feuerwehr Maisach 21.05., 19.30, Stammtisch OGV Gernlinden, Sportheim Gernlinden 01.06., 14.00, OGV-Radltour zur Maisach-Einmündung in die Amper, OGV Maisach, Abfahrt vom Rathaus 08.06., 17.30 – 22.00, Jubiläumswochenende – 50 Jahre Sportclub Malching e.V., u.a. mit Roland Hefter, Gerätehalle SC Malching, Sportplatzstraße 7 09.06., 08.45 – 15.00, Jubiläumswochenende – 50 Jahre Sportclub Malching e.V., Kirchenzug zu Festhalle, Gottesdienst, Weihe neuer Trainingspl., Gerätehalle SC Malching 10.06., 19.30, Baubegleitender Ausschuss mit Bauherrenaufgabe, Gemeindezentrum Maisach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal 13.06., 19.30, Gemeinderat, Gemeindezentrum Maisach, Riedlstraße 3, Sitzungssaal 15.06. – 16.06., 150-Jahrfeier SG Bavaria Maisach, Vereinsheim, Rudi-Haimerl-Weg 3 Der Familienstützpunkt informiert Der Familienstützpunkt in der Aufkirchner Straße 14 bietet Informationen, Beratung, Unterstützung und Veranstaltungen zu Themen rund um Familie und Erziehung. Bei Bedarf kann an zuständige Fachstellen vermittelt werden. Der Familienstützpunkt ist immer am Mittwoch von 13.30 bis 17.30 Uhr und am Freitag von 9.30 bis 13.30 Uhr geöffnet. Telefonische Erreichbarkeit unter 08141/3565995; E- Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de. Kispul SC Malching feiert 50-jähriges Vereinsjubiläum Der Sportclub Malching begeht im Jahr 2024 sein 50-jähriges Vereinsjubiläum. Damals, am 14. März 1974, haben sich 40 Gründungsmitglieder zusammengefunden, die einer sportbegeisterten Jugend in Malching und Germerswang mit einem geplanten Sportplatz einen Begegnungsort schaffen wollten. Ein weiterer Gedanke für die Gründung eines Sportvereins war, den Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn der Ortsteile Malching und Germerswang zu erhalten und weiter zu stärken. Denn in absehbarer Zeit stand die Auflösung der politischen Gemeinde Malching im Rahmen der Gebietsreform 1978 bevor. Mittlerweile zählt der Verein rund 420 Mitglieder und bietet mit seinen Abteilungen ein buntes sportliches Angebot für alle Altersgruppen. Das Jubiläum feiert der Verein mit einem Festwochenende am 8. und 9. Juni 2024. Los geht es am Samstag mit einem Kabarettabend mit Roland Hefter in der Gerätehalle auf dem Vereinsgelände (Karte im Vorverkauf zu 22 Euro, erhältlich nach Bestellung unter Mail vorstand@sc-malching.de oder immer dienstags ab 20 Uhr in der Vereinsgaststätte Angerwirt). Einlass hierzu ist ab 17.30 Uhr mit einem Bieranstich und musikalischer Umrahmung durch die Luitpoldmusikanten Germerswang. Am Sonntag findet um 9 Uhr ein feierlicher Gottesdienst in der Festhalle statt mit Weihe des neuen Fußballplatzes. Nach den Festreden und einem gemeinsamen Mittagessen erfolgen Ehrungen verdienter und langjähriger Mitglieder, anschließend Kaffee und Kuchen sowie Festausklang. SC Malching SC Maisach: Neue Mädchengruppe im Tischtennis Wochenmärkte in Maisach und Gernlinden Die Anbieter der Wochenmärkte möchten ihre Kundschaft vor allem mit der Frische und der Qualität ihrer ökologischen Erzeugnisse überwiegend aus dem Landkreis sowie persönlicher Beratung überzeugen. Wochenmarkt Gernlinden Jeden Freitag von 8 bis 12 Uhr vor dem Bürgerzentrum werden frische Eier vom Hof, hausgemachte Nudeln, eine hervorragende Obst- und Gemüseauswahl, frisches Fleisch und schmackhafte Wurst aus Niederbayern, sowie verschiedene Tiroler Spezialitäten wie Käse, Räucherschinken und Backwaren angeboten. Bauern- und Wochenmarkt in Maisach Jeden Freitag von 12.30 bis 17.00 Uhr am Rathausplatz freuen sich die Marktleute des Maisacher Wochenmarktes, ihre Kundschaft begrüßen zu dürfen. Es erwarten Sie regionale Anbieter mit Fleisch- und Wurstwaren aus der Hofmetzgerei sowie mit frischem Gemüse und Salat vorwiegend aus Eigenanbau. Angeboten werden darüber hinaus Eier und frisch hergestellte Nudeln und saisonal Äpfel, Erdbeeren, tagesfrischer Spargel und frischer Apfelsaft sowie Fischspezialitäten. Hinweis Das Angebot der Wochenmärkte kann in den Schulferien eingeschränkt sein. Neue Fieranten sind herzlich willkommen. Interessenten erhalten Informationen bei Frau Neumann unter der Telefonnummer 08141/937-261 oder per E-Mail an s.neumann@maisach.de. Angaben ohne Gewähr. Termine Evangelische Kirchengemeinde Freitag, 03.05., Gernlinden, 19.00, Versöhnungsgottesdienst Bruder Konrad, Pfarrer Barth, Pfarrer Krauss mit Team Samstag, 04.05., Gernlinden, 09.30, Konfirmationsgottesdienst Bruder Konrad, Pfarrer Barth mit Team Samstag, 04.05., Gernlinden, 12.00, Konfirmationsgottesdienst Bruder Konrad, Pfarrer Barth mit Team Sonntag, 12.05. Maisach,10.15, Gottesdienst mit Abendmahl im Emmaus-GZ, Pfarrer Krauss Sonntag, 19.05., Gernlinden, 18.30, Abendandacht in Bruder Konrad, Pfarrer Krauss mit Team Sonntag, 26.05. Maisach,10.15, Gottesdienst im Emmaus-GZ, Pfarrer Barth Über Änderungen und Besonderheiten informieren wir Sie auf der Homepage (www.evangelisch-olching-maisach.de), im Gemeindebrief und über die Schaukästen. Bartels Gartenbau Garten- & Landschaftsbau – Pflasterarbeiten – Zaunanlagen – Natursteinarbeiten – Holzterrassenbau – Erd- und Humusarbeiten – Baumfällungen und Zuschnitte Metzgerstraße 4 · 82216 Maisach Telefon 0 8141/9 43 24 · Telefax 0 8141/9 32 96 Mail: info@bartels-gartenbau.de • www.bartels-gartenbau.de MALERMEISTER Lust auf Tischtennis? Der SC Maisach stellt in seiner Tischtennisabteilung eine neue Mädchengruppe auf die Beine. Sei auch Du dabei, denn wir freuen uns sowohl über Anfängerinnen als auch über Hobbyspielerinnen. Idealerweise bist Du zwischen 10 und 16 Jahre alt und neugierig ein neues Hobby zu erlernen. Warum jetzt? Erfahrungsgemäß lernt man in einer neuen Gruppe am leichtesten und findet zugleich neue Freundinnen. Wir helfen Dir gerne und würden uns freuen, wenn Du freitags um 18 Uhr bei uns in der Turnhalle der Grundschule Maisach reinschnupperst. Weitere Infomationen erhältst Du unter www.sc-maisach.de. Tischtennisabteilung SC Maisach Josef-Sedlmayr-Str. Lusstraße 15d 6 82216 Maisach C h r i s t i a n B r a t z l e r Tel. 08141 / 3176845 Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Mobil 0157 / 86877109 Fax 08141 / 3176846 info@maler-bratzler.de www.maler-bratzler.de