Aufrufe
vor 10 Monaten

Mitteilungsblatt Maisach | Mai 2024

  • Text
  • Hauptstr
  • Malching
  • Stunden
  • Rathaus
  • Telefon
  • Juni
  • Eucharistiefeier
  • Gernlinden
  • Gemeinde
  • Maisach
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach vom 2. Mai 2024 informiert über aktuelle Themen und Veranstaltungen. Die Freibadsaison beginnt am 15. Mai, und das Freibadteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Zudem wird die Straße „Frauenstraße“ vom 24. bis 26. Mai gesperrt, um Asphaltierungsarbeiten durchzuführen. Ein weiteres Thema ist die Anpassung der Elternbeiträge für Kindertagesstätten und Krippen. Die Gebühren steigen ab September 2024 um 30 Prozent für Kindergärten und Horte sowie um 20 Prozent für Krippen. Diese Erhöhung wurde aufgrund gestiegener Personal- und Betriebskosten beschlossen. Die Gemeinde ruft zur Teilnahme am „Stadtradeln“ auf, einer Klimaschutzaktion, bei der vom 16. Juni bis 6. Juli so viele Fahrradkilometer wie möglich gesammelt werden. Zudem wird über die Aktion „Saubere Landschaft“ berichtet, bei der 140 Freiwillige an zwei Samstagen Müll gesammelt haben. Abschließend wird auf verschiedene Satzungen hingewiesen, wie die neuen Regelungen zum Kostenersatz bei Feuerwehreinsätzen und die geänderte Stellplatzsatzung. Das Mitteilungsblatt bietet somit einen umfassenden Überblick über laufende Projekte und geplante Aktivitäten in der Gemeinde Maisach.

10 Aus dem

10 Aus dem Rathaus/Gemeindeleben Donnerstag, 2. Mai 2024 Keine Hunde am Kies- und Waldsee in den Sommermonaten In den warmen Sommermonaten suchen sowohl Mensch als auch Tier Abkühlung im Wasser. So werden oftmals Hunde zum Kies- und Waldsee in Gernlinden zum Baden und Toben mitgebracht. Im Interesse aller Erholungssuchenden ist es laut Satzung über die Benutzung der öffentlichen Erholungsflächen Kiessee und Waldsee von Mai Aufgrund des Spendenlaufs der Realschule Maisach am Freitag, 17. Mai, in der Lusstraße, im Zeitraum zwischen 8 und 13 Uhr, müssen die Buslinien 871, 872 und 874 umgeleitet werden. Der Schülerverkehr morgens zum Schulbeginn ist nicht betroffen und kann noch regulär durchgeführt werden. Betroffen sind folgende Fahrten: Linie 871: Fahrt 12.46 Uhr ab Aufkirchen über Geisenhofen fährt ohne Halt an der Realschule (lt. Fahrplan 12.58 Uhr) direkt zum Bahnhof Maisach (S). Fahrten 11.25 Uhr/ bis September nicht gestattet, an den Kiessee und Waldsee Tiere aller Art, insbesondere Hunde mitzubringen. Bei Verstoß kann eine Geldbuße von bis zu 2500 Euro verhängt werden. Auf den befestigten Wegen dürfen auch in den Sommermonaten Hunde Gassi geführt werden. Wir bitten darum, diese Regel einzuhalten. Text/Foto: Gemeinde Spendenlauf Realschule – Umleitungen Buslinien 12.16 Uhr/ 12.20 Uhr ab Maisach (S) bedienen die Haltestellen Grundschule und Mittelschule; die Haltestelle Realschule entfällt jeweils um 11.30 Uhr / 12.21 Uhr / 12.25 Uhr. Linie 872: Im Zeitraum von 8 bis 13 Uhr müssen die Haltestellen Karlstraße und Realschule entfallen. Umleitung der Linie 872 über Bahnhofstraße und Kirchenstraße. Linie 874: Fahrten 11.30 Uhr und 12.22 Uhr ab Maisach, Grundschule: Haltestelle Realschule entfällt um 11.33 Uhr und 12.25 Uhr. MVV Jungmusiker zeigen ihr Können In der Turnhalle der Realschule Maisach fand das Jugendkonzert der Blaskapelle Maisach unter der Leitung von Franz Kellerer und Paul Roh statt. Mit diesem Konzert wurde das 35-jährige Bestehen der Jugendblaskapelle beziehungsweise der Jugendarbeit in Maisach gefeiert. 120 junge Musikerinnen und Musiker zeigten dem Publikum ihr Können. Die jungen Musiker verteilten sich auf vier Orchester. Die Bläserklasse der Grundschule Maisach, die beiden Nachwuchsorchester der Blaskapelle, die Juniorband und die Jugendblaskapelle und als besonderer Gast das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Fürstenfeldbruck. Besonders interessant waren die unterschiedlichen Altersstufen und das daraus resultierende Leistungsniveau der Orchester. Text/Foto: Blaskapelle „Nicht mit mir“ an Grundschule Maisach Hausarbeits- und Musiklärmverordnung Sobald es wärmer wird, findet das Leben wieder verstärkt draußen statt. Im Sinne eines guten Miteinanders und einer guten Nachbarschaft nehmen wir dies zum Anlass, auf die Hausarbeits- und Musiklärmverordnung (HMV) der Gemeinde Maisach hinzuweisen. Ein Auszug aus § 1 HMV – Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten: (1) Ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten dürfen nur von Montag mit Freitag zwischen 8 und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 20 Uhr ausgeführt werden. Münchner Str. 12, 82291 Mammendorf www.ofen-fliesen-mammendorf.de Tel.: 0 81 45 / 92 81 41 4 ÖFEN · FLIESEN · ABHOLMARKT (2) An Samstagen und Vortagen von gesetzlichen Feiertagen dürfen ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten nur zwischen 8 Uhr und 12 Uhr sowie zwischen 14 und 18 Uhr ausgeführt werden. (3) An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen sind ruhestörende Haus- und Gartenarbeiten ganztägig verboten. Weitere Details entnehmen Sie bitte der HMV – auf unserer Homepage www.maisach.de unter Rathaus & Politik / Satzungen, Verordnungen & Richtlinien, dort unter dem Punkt „Ordnungsamt“. Gemeinde Fit und gesund Das Programm „Junge Eltern und Familien“ des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck richtet sich an Familien mit Kindern von null bis drei Jahren. Angeboten werden kostenfreie Theorie- und Praxisveranstaltungen zu Ernährung und Bewegung, demnächst etwa die Präsenzveranstaltungen „Bewegungsspaß für Babys von 8 bis 18 Monaten“ und „Bewegungsabenteuer im Haus“ für Kleinkinder von 1,5 - 2,5 Jahren. Online geht es um die Themen „Von der Milch zum Brei“, „Kinderernährung: Geht das auch vegetarisch oder vegan?“ und „Gesund ernährt in und durch die Schwangerschaft“. Alle Termine finden Sie unter www.weiterbildung.bayern.de und www.aelf-ff.bayern.de. AELF Im Rahmen des Schutzkonzeptes der Grundschule Maisach gegen sexualisierte Gewalt absolvierten alle zweiten Klassen zwischen Fasching und Ostern den Kurs „Nicht mit mir!“ – ein bewährtes Kurskonzept des Deutschen Ju-Jutsu-Verbandes. Unter der Leitung von Tanja und Uwe Wolff lernten die Kinder in Theorie und Praxis sehr viel zu den Themen Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Das war nicht nur sehr wichtig, sondern hat auch Im Kinderhaus Tausendfüßler war der Garten zwischen Kindergarten und Kinderkrippe durch einen Gartenzaun getrennt. Für die Kinder sollte eine größere Spielfläche zur Verfügung gestellt und dadurch die Kinder näher zusammengebracht werden. In Abstimmung mit der Gemeinde konnte der Gartenzaun nun in Eigenleistung durch den Elternbeirat entfernt werden. Wir danken allen Helfern, die trotz schlechter Witterungsbedingungen bis noch ganz viel Spaß gemacht. Am letzten Kurstag bewiesen alle Kinder, dass sie im Kurs gut aufgepasst hatten und das Gelernte auch anwenden können. So schafften es alle, ein Holzbrett mit der sogenannten „Tigerkralle“, die im Alltag auf gar keinen Fall angewendet werden darf (!), zu zerbrechen. Darauf und dass sie nun besser wissen, wie man sich in gefährlichen Situationen verhalten sollte, können alle Kinder stolz sein. Text/Foto: GS Maisach Gemeinsamer Garten für Tausendfüßler zum Ende mitgeholfen haben. Text/Foto: Elternbeirat Tausendfüßler

11 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 2. Mai 2024 Blaskapelle Maisach feiert 40-jähriges Jubiläum Erstkommunion in Rottbach Die Planungen für das 40-jährige Jubiläum der Blaskapelle Maisach laufen auf Hochtouren. Es erwarten Sie folgende Festivitäten auf dem Rathausplatz in Maisach: Am Freitag, 28. Juni, wird es ein Open-Air-Konzert der Blaskapelle in lockerer Atmo- sphäre mit Getränken und Essen geben. Als Specials gibt es Musikstücke mit einer Musical-Sängerin und dem Gesangverein Maisach. Am Samstag, 29. Juni, findet ab etwa 12.30 Uhr der „Maisacher Kulturnachmittag“ statt – mit vielen musi- kalischen und kulturellen Vereinen und Gruppierungen aus der Gemeinde Maisach. Ab 17.30 Uhr beginnt das gewohnte Dorffest „Maisach – do bin i dahoam“. Es spielen unsere Jugendorchester, die Musikkapelle Stegen aus Südtirol und die Blaskapelle. Am Sonntag, 30. Juni, gibt es um 10.30 Uhr einen Festund Pfarrverbandsgottesdienst mit den Vereinen aus der Gemeinde Maisach. Die Musikkapelle Stegen umrahmt den Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss gibt es einen Frühschoppen mit Auftritt der Luitpold Musikanten Germerswang. Text/Foto: Blaskapelle Maisach Eine schöne Feier mit Familien und Freunden: Zehn Kinder aus Überacker und Rottbach haben in der Pfarrkirche St. Michael in Rottbach, Pfarrverband Maisacher Land, von Pfarrer Terance Palliparambil ihre Erste Heilige Kommunion empfangen. Vorbereitet wurden die Kinder unter dem Motto „Worauf wir bauen können“ durch ihre Gruppenleiterinnen Carmen Schneider, Andrea Kellerer und Elisabeth Hitzler. Unterstützt wurden sie dabei von Elfriede Walch. Text/Foto: Pfarramt Terminankündigungen und Information zu Veranstaltungen sowie Aktionen Hören im Alter Zu dem Thema „Hören im Alter“ wird Herr Fischer von der Hörakustik Maisach einen Vortrag halten. Zu dieser Veranstaltung im Rahmen unseres Seniorennachmittags sind alle Interessierten eingeladen. Die Veranstaltung findet Mittwoch, 8. Mai, um 15 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in Maisach, Schulstrasse 16 statt. Emmaus Seniorenkreis Gesangverein Am Vatertag, 9. Mai, findet ab 12 Uhr das Saugrillen auf dem Freytaghof in Diepoltshofen statt. Alle Besucher sind eingeladen, sich bei einem Stück Sau, selbstgemachten Salaten und frisch gezapftem Bier oder Kaffee Die für den 22. Juni geplante Altpapiersammlung muss aufgrund einer Großveranstaltung am Sportplatz abgeund Kuchen zu stärken. Für kleine Gäste wird bei schönem Wetter eine Hüpfburg aufgestellt. Das Saugrillen findet bei jedem Wetter statt, eine trockene Halle steht zur Verfügung. Der Reinerlös kommt der Jugendarbeit des Vereins zugute. Der Gemischte Chor war mit 35 Sängerinnen und Sängern im März für ein Probenwochenende im Exerzitienhaus Leitershofen in Stadtbergen. Unter der Leitung von Christian Meister wurde mit dem ganzen Chor und in Kleingruppen geübt. Geprobt wurde vor allem für das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen des Gemischten Chores am 20. Oktober in der Pfarrkirche St. Vitus. Text/Foto: Gesangverein Stolze Bastlerinnen beim OGV Maisach Am 30. Juni von 10 bis 15 Uhr ist es wieder so weit: In Maisach und Gernlinden fin- Vogelstimmen- Exkursion des LBV Am Samstag, 11. Mai, geht es zur Vogelstimmen-Führung an die Amper bei Fürstenfeldbruck. Auf dem Spaziergang führt Christine Moser entlang des Flusses – bis zum Stausee und zurück – und erklärt die Vogelwelt an Land und im Wasser. Mit etwas Glück ist sogar der Eisvogel zu sehen. Die Führung richtet sich an interessierte Laien sowie Familien mit Kindern ab 10 Jahren. Hunde bitte an der Leine führen. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Parkplatz beim Grillplatz der Stadt Fürstenfeldbruck, Schöngeisinger Straße stadtauswärts, etwa 400 Meter nach der Bahnunterführung. Die Führung endet gegen 19 Uhr. Mitbringen: Fernglas, falls vorhanden. Kosten: Spende erbeten. LBV FFB Kispul: Absage Altpapiersammlung Mitglieder und Gäste des Obst- und Gartenbauvereins Maisach trafen sich am 23. März im Aussiedlerhof der Familie Spicker zum Basteln. Unter Anleitung der Kursleiterin Sabine Metzger wurden passend zur Jahreszeit individuelle Rankennester angefertigt. Voller Stolz präsentierten die neun Bastlerinnen ihre eindrucksvollen Rankennester. Nochmals vielen Dank für die Überlassung der Räumlichkeiten und das Bereitstellen vieler Arbeitsmaterialien. Text/Foto: OGV Maisach sagt werden. Wer bereits Papier und/oder Kleider für Kispul gesammelt hat, kann diese an folgenden Terminen abgeben: 17. Mai, 7. Juni, 21. Juni, 5. Juli und 19. Juli von 15 bis 17.30 Uhr am Spielhaus. Alternativ kann unter 08141/95103 (Bürozeit Montag 10 bis 12 Uhr) ein individueller Abgabetermin vereinbart werden. Wir bedanken uns für die Unterstützung zugunsten der Vereinsaktivitäten. Kispul Hofflohmärkte Maisach und Gernlinden Unser Experte an Ihrer Seite Vinylbeläge, Teppichboden, Teppiche, Parkett, Laminat, Liefer- u. Verlegeservice, Ausmessen, Ketteln GmbH Mehr als wohnen. Wohlfühlen. den in beiden Ortschaften verteilt Hof- und Garagenflohmärkte statt. Von Bekleidung über Spielzeug, Deko und vieles mehr – es ist für alle etwas dabei. Die Straßenverzeichnisse der teilnehmenden Anschriften werden in diversen Geschäften vor Ort ab Mitte Juni ausgelegt und sind online zu finden. Anmeldungen für die kostenlose Teilnahme sind bis zum 9. Juni zu richten an hofflohmarkt.maisach@ gmail.com beziehungsweise hofflohmarkt.gernlinden@ gmx.de Die Organisatoren, die diese Aktion unentgeltlich organisieren, freuen sich auf viele Besucher. Flohmarktfreunde 82140 Olching Johann-G.-Gutenberg-Str. 37 08142 13361 olching@aro.de www.aro-hei .de