Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt Maisach | Juli 2024

  • Text
  • Olching
  • August
  • Kinder
  • Feuerwehr
  • Rathaus
  • Telefon
  • Juli
  • Gernlinden
  • Gemeinde
  • Maisach
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach vom 4. Juli 2024 behandelt verschiedene Themen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Dankbarkeit gegenüber den vielen Helfern, die bei den Überschwemmungen Anfang Juni aktiv waren. Die Gemeinde bedankt sich besonders bei den Freiwilligen Feuerwehren, dem THW und dem Bauhof. Es gab glücklicherweise keine lebensgefährlichen Verletzungen und nur geringe Sachschäden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Ankündigung des ersten Maisacher Kunst-Spaziergangs am 21. Juli 2024, bei dem elf lokale Künstler ihre Werke in der freien Natur ausstellen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Die Gemeinde informiert außerdem über das beliebte Ferienprogramm, das am 8. Juli auf der Webseite der Gemeinde veröffentlicht wird. Die Anmeldung für die Ferienspielwoche ist für den 6. Juli geplant. Zudem wird im August die jährliche Grabsteinprüfung in den gemeindlichen Friedhöfen durchgeführt, um die Standsicherheit zu überprüfen. Das Mitteilungsblatt enthält auch Hinweise zur Teilnahme am Stadtradeln, das vom 16. Juni bis 6. Juli stattfand, und berichtet über den geplanten Neubau der Integrierten Leitstelle im Gewerbegebiet von Gernlinden. Insgesamt bietet das Mitteilungsblatt einen umfassenden Überblick über laufende Projekte und bevorstehende Veranstaltungen.

Mitteilungsblatt Maisach | Juli

Mitteilungsblatt Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 152 vom 4. Juli 2024 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Ferienprogramm Runde Jubiläen Großes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer Im Sommer veranstaltet die Gemeinde wieder ihr Ferienprogramm für Schulkinder in Zusammenarbeit mit den Ortsvereinen. Wir freuen uns, in Zusammenarbeit mit unseren Vereinen wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche aus dem Gemeindegebiet Maisach im Alter von 6 bis 14 Jahren anbieten zu können. Das Ferienprogrammheft erscheint am 8. Juli auf unserer Homepage www.maisach.de. Aus Umwelt- und Kostengründen wird das Ferienprogramm nur digital herausgeben. Zu den einzelnen Veranstaltungen des Ferienprogramms können die Kinder und Jugendlichen in der Woche vom 15. bis 19. Juli direkt bei den Vereinen angemeldet werden. Alles Weitere entnehmen Sie bitte dem Programmheft. Die Gemeinde bedankt sich schon heute bei den Veranstaltern für die Bereitschaft, sich für die Kinder zu engagieren. Gemeinde Runder Geburtstag? Ehejubiläum? Wir brauchen Ihre Mithilfe. Hohe Geburtstage und Ehejubiläen sind etwas ganz Besonderes. Gerne kommt einer unserer Bürgermeister zu einem kurzen Besuch und überbringt Glückwünsche im Namen der Gemeinde. Ob ein Besuch erwünscht ist, klärte bislang die Gemeindeverwaltung vorab telefonisch mit den Jubilaren ab. Dies gestaltete sich allerdings zunehmend schwierig: Private Telefonnummern sind oftmals nicht öffentlich verfügbar. Künftig wird deshalb die Gemeindeverwaltung die Jubilare mit einem Vorlauf von einem Monat anschreiben und einen Gratulationsbesuch anbieten. Ist ein Besuch erwünscht, bitten wir um zeitnahe Rückmeldung: Nehmen Sie zur Terminvereinbarung bitte Kontakt mit dem Vorzimmer des Bürgermeisters auf, Telefon 08141/937-223 oder per E-Mail vorzimmer@ maisach.de. Kurzfristige Vereinbarungen sind leider nicht möglich, denn die Geschenke müssen vorab von der Gemeinde bestellt werden. Gratuliert wird ab dem 80. Geburtstag zu jedem runden und halbrunden, ab dem 100. zu jedem Geburtstag sowie zu besonderen Ehejubiläen ab der Goldenen Hochzeit. Gemeinde Bei den Überschwemmungen Anfang Juni gab es keine lebensgefährlichen Verletzungen von Personen und keine sehr großen Sachschäden im Gemeindegebiet. Das lag vor allem an ihnen: Viele örtliche Helferinnen und Helfer, allen voran die Freiwilligen Feuerwehren, das THW und der gemeindliche Bauhof waren im Einsatz und haben für den Schutz und die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gesorgt. Die Gemeindeverwaltung sagt allen Helfern vielen herzlichen Dank. Eine Gemeinde lebt vom Miteinander und dem Zusammenhalt ihrer Einwohner. Auch auf Kreisebene hat der Krisenstab in der Kreiseinsatzzen- trale gut koordiniert. Geschädigte können nun drei Hilfsprogramme der Bayerischen Staatsregierung in Anspruch nehmen: eine Soforthilfe für Haushalt/Hausrat, eine für Ölschäden am Gebäude und Veranstaltungen rechtzeitig anmelden An alle Vereine und Veranstalter: Haben Sie Ihre Veranstaltung schon angezeigt? Bitte beachten Sie die Vorlaufszeit von mindestens vier Wochen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Gemeinde- Webseite unter www.maisach.de/buergerservice/veranstaltungen/anzeige-einerveranstaltung. Über den QR-Code kommen Sie direkt auf die gewünschte Seite. Gemeinde eine Notstandsbeihilfe aus dem Härtefonds. Genauere Informationen hierzu finden Sie im Beitrag auf Seite 6 oder auf unserer Gemeinde- Homepage. Text: Gemeinde/Foto: Schmutzler HEUTE LESEN SIE Kultur vor der Haustür: Wir laden ein zum ersten Maisacher Kunst-Spaziergang in der Gemeinde. Seite 5 Wie Mähroboter Kleintieren zum Verhängnis werden können – ein Aufruf zu mehr Wildnis im Garten. Seite 6 Hohe Wahlbeteiligung und zahlreiche Helferinnen und Helfer: Zahlen und Fakten zur Europawahl. Seite 7 Der Schreiner machts g‘scheit! Möbel und Küchen und Essplätze vom Schreiner sind individuell planbar, hochwertig und kosten unterm Strich auch nicht mehr! Fragen Sie uns! Überzeugen Sie sich in unserer Ausstellung oder besuchen sie uns im eb! Muss eine Säge auch mal zum Zahnarzt? www.wohnen-huber.de Huber Schreinerei/Küchenstudio · 82272 Moorenweis · Tel. 08146/7597 · info@wohnen-huber.de Überzeugen Sie sich in unserer Austellung!