Gemeinde
6 Mitteilungsblatt MaisachDonnerstag, 9. Januar 2025Das ist los in der Gemeindebücherei Ausflug in die Zeit Cäsarsmit Stefanie SchürmannStefanie Schürmann liest amMittwoch, 22.01.2025, um 20 Uhrin der Gemeindebücherei ausihrem Erstlingswerk „Das Amulettdes Sekhmet“ vor. Die Autorinaus dem Gemeindegebiet istnaturverbunden und fasziniertvon der Frühgeschichte bis zumMittelalter. Vor allem vom RömischenReich ist sie angetan. Hinzukommen eine Prise Fantasyund gute medizinische Kenntnisse.Die Zuhörer werden in der Riedelstraße3 auf einen Ausflug indie Zeit Caesars mitgenommen:Die Chirurgin Mara Wallner hatnach dramatischen Erlebnissenwährend ihres Afghanistan-Einsatzesbei der Bundeswehr beschlossen,eine persönliche Auszeitin Ägypten zu nehmen. EinewundersameBegebenheitinmittender Wüste ermöglicht ihrdenZugangindieWeltdesRömischenReiches. Dort wird sie alsMedica in einem Ausbildungszentrumfür Gladiatoren eingesetzt.Bald wird Mara auch in diepolitischen Wirren des RömischenReiches hineingezogen.Der Eintritt ist frei. Vorlesestundeam 30. JanuarVorlesen weckt Abenteuerlust:Bücherbegeisterte und LeserattensindamDonnerstag,30.Januar,in die Gemeindebücherei,Riedlstraße 3, eingeladen: Von15bis16Uhrwirddortwiedervorgelesen!Kinder ab 4Jahren könnenzusammen mit der Bücherei-Leiterinin spannende Geschichteneintauchen und ihre Freude anBüchernentdecken.EineAnmeldungist nicht erforderlich. NeueVeranstaltungsreiheMGP:MaisacherGespräche zur PopkulturKommen Sie mit auf eine visuelleReise durch Film, Literaturund Musik, im nächsten Jahr inder Gemeindebücherei Maisach:Die neue Veranstaltungsreihe„MGP Maisacher Gespräche zurPopkultur“ von und mit MatthiasJ. Lange bietet einen Einblickin die Facetten der Popkultur.Vier Themen stehen 2025 aufdem Plan – hier die Termine:• 19. März 2025:Gestatten Bond, James Bond• 4. Juni 2025:Die großenScience-Fiction-Sagas• 24. September 2025:Die Welt von Mittelerde• 3. Dezember 2025:Ohne Krimi geht die Miminie ins Bett –Faszination KriminalfilmDie Veranstaltungen dauernjeweils von18 bis 20 Uhr. Der Eintrittist frei, eine Anmeldung istnicht erforderlich.Popkultur umfasst Kulturgüter,die in der breiten Gesellschaftpopulär geworden sind –die man kennt und mag, etwa erfolgreicheFilme, Bücher, Musik.Die MGP Maisacher Gesprächezur Popkultur richten sich somitan alle Interessierten, nicht nuran Popkultur-Enthusiasten. Esbleibt genügend Zeit, Fragen zustellen und Meinungen und Erfahrungenauszutauschen.Schon jetzt möchten wir Sieherzlich zu den MGP MaisacherGesprächen zur Popkultur einladen.Wir freuen uns über das neueFormat,dasdieGemeindebüchereieinmal mehr als zentralenOrt der Kommunikation stärkt.Dem Referenten Matthias J. LangedankenwirfürseinespannendeIdee. Kein Elefantwie jeder andereEine ganze Herde kunterbunterElmars ist am Buß- und Bettag inunserer Gemeindebücherei entstanden.Das Bücherei-Team umBeate Seyschab hatte an demschulfreien Tag zu einer besonderenAktion eingeladen. 15 Kinderlauschten beim „Bilderbuchfest“zunächst einer Geschichte,bastelten und malten dann eifrigund hatten viel Spaß. Der Anlassdes Fests: Zu seinem175-jährigenJubiläum hat der Thienemann-VerlageinenSammelbandseinerKinderbuch-Helden herausgebracht,von denen einige zu Klassikerngeworden sind – so wieder liebenswerte Elefant Elmar,in einer Geschichte über Toleranz.Beim Bilderbuchfest konntendie Kinder außerdem ein Rätsellösen, über den tollen Buchpreisfreute sich Jana F.Text: Gemeinde/Fotos: Gemeinde, SchürmannDas nächste MitteilungsblattDie nächste Ausgabe erscheint am 6. Februar 2025, Verteilungsterminist der 7./8. Februar, Redaktionsschluss ist der 22.Januar 2025.Texte und Fotos, die für diese Ausgabe bestimmt sind, sind bitteausschließlich an die Gemeindeverwaltung Maisach zu übermitteln– E-Mail: presse@maisach.deDie weiteren Ausgaben des Jahres 2025 erscheinen am:6. Februar, 6. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli, 7. August, 4. September,2. Oktober, 6. November und 4. Dezember. Der Redaktionsschlussliegt in der Regel15 Kalendertage davor.Gemeinde20 Jahre Dienst im WasserwerkEin Dienstjubiläum gab es in der Gemeinde Maisach Anfang Dezemberzu feiern. Bürgermeister Hans Seidl (2. v.l.) dankte WolfgangRauh (3. v.l.) für 20 Jahre zuverlässigste Mitarbeit im Wasserwerk,verbunden mit dem Wunsch, dass Rauh mit seiner hervorragendenArbeit der Gemeinde noch viele Jahre treu bleibe. Dem konnteRauhs direkter Vorgesetzter, Wassermeister Christian Walch (2. v.r.),nur beipflichten. Er betonte auch dessen ständige Bereitschaft: „DerWolfgang ist einfach immer im Land.“ Das liegt nicht zuletzt anRauhs Hobby, der Schäferei.Bei der kleinen Feierstunde im Rathaus waren außerdem zugegen:Geschäftsleiter Peter Eberlein (r.), Bauamtsleiterin Petra Endres(Mitte),zuderenVerantwortungsbereichdasWasserwerkgehört,sowieManuelaMarschvonderPersonalverwaltung(l.).Text/Foto: Gemeinde
7 Mitteilungsblatt MaisachDonnerstag, 9. Januar 2025Gut besucht: Präsentation des Meisaha-HeftesDas Meisaha-Heft des ArbeitskreisesGeschichte der GemeindeMaisach ist beliebt. Das zeigtedie gut besuchte Präsentationder neuesten Ausgabe am 9. Dezember2024.Ein Video mit Fotos und Abbildungenaus dem aktuellen Heftstimmte das Publikum auf diezentralenThemenein.Unddannbegann eine interessante Zeitreisein die Vergangenheit der Gemeinde,die bei Ausgrabungenaus der Latènezeit in Gernlindenbegann und beim Jahresrückblickauf wichtige Ereignisse imGemeindeleben endete.Das älteste Haus in Stefansbergwurde vorgestellt, wie auchdie bewegte Geschichte der MalchingerKirchenglocken. Zeitzeugenberichteüber ihr Lebenim Bahnhof Gernlinden oderüber ihre Abenteuer in der „Kiese“,der ehemaligen Kiesgrube inGernlinden, weckten bei vielenim Publikum Kindheitserinnerungen.Interessant war auch die kurzeGeschichte des Kalksandsteinwerksin Überacker und die beeindruckendeGenese der größtenTogohilfe in Deutschland,der Aktion PiT (Patenkinder fürTogo) e.V., die 1987 durch die privateHilfsaktion „Togohilfe“ inMaisach entstanden ist.Alexander Freitag (kleines Foto)umrahmte den Abend stimmungsvollmit seinem Akkordeonspielund der Maisacher KasimirFührer blickte interessiertvon der wohl ältesten Fotografieaus der Gemeinde (1857) vomBanner des Arbeitskreises auf alleherab. Text: AKG/ Fotos (2): Hans KürzlNeues von der WestAllianz Über 90 Stellenangebote im JobPortal der WestAllianzSie sind auf der Suche nach einer Arbeitsstelle in der Region? OderSie suchen als Arbeitgeber neue Mitarbeitende? Dann sind Sie aufdem JobPortal der WestAllianz München richtig. Dort können Arbeitssuchenderegional einen Arbeitsplatz mit kurzen Anfahrtswegenfinden und Firmen ihre Stellenangebote kostenfrei einstellen.AktuellfindenSieimJobPortalmehrals90freieStelleninallenBereichen,von Büro und Verwaltung über Technik und Produktion bishin zu Gesundheit und Pflege. Sie erreichen es unter www.westallianz.de/jobportalsowie auch über die Webseiten der beteiligten Gemeinden,etwa www.maisach.de.Bei Fragen wenden Sie sich an die Geschäftsstelle der WestAllianz:E-Mail zentrale@westallianz-muenchen.de, Telefon 08135/30297-97. Anmeldung: Jugendfreizeit August 2025DieJugendfreizeitderWestAllianzMünchenimAugust2024wareingroßer Erfolg und ist gut bei den teilnehmenden Kindern und Jugendlichengut angekommen. Wir freuen uns, dieses Event im August2025 wieder in zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Dachauanzubieten.Vom 18. bis zum 22. August 2025 können rund 50 Jugendliche von10 bis14 Jahren fünf abwechslungsreiche und spannende Tage vollerSpaß erleben. Das naturnahe Gelände in der Jugendsiedlung HochlandKönigsdorf bei Bad Tölz bietet reichlich Platz für die unterschiedlichstenAbenteuer, aber auch für Erholung im Grünen.Die Anmeldung ist ab sofort möglich unter www.westallianzmuenchen.de/freizeit. Inspiration und Networking beim Wirtschaftsforum 2024Mut und Willenskraft als Basis für Erfolg und Durchhaltevermögenin schwierigen Zeiten – das war die Quintessenz des inspirierendenVortrags des Radsportlers und Paralympic Champions Michael Teuberbeim Wirtschaftsforum der WestAllianz München.Dass dies auch genauso auf Unternehmen zutrifft, erfuhren diemehr als 100 Gäste bei dem Event im November 2024 bei der FirmaNoerpel in Odelzhausen.Nach einer spannenden Führung durch das Unternehmen hörtendie Teilnehmenden Neues aus dem interkommunalen Wirtschaftsverbund,etwa zum JobPortal und dem Jubiläum des Räuber-Kneißl-Radwegs mit einer Reihe von Veranstaltungen im Jahr 2025.WestAllianz MünchenAktion Wunschbaum ein voller ErfolgWie schon in den vergangenenJahren gab es in der GemeindeMaisach auch im Advent 2024wieder die Aktion Wunschbaum– mit Neuerungen: Beschenktwurden sowohl bedürftige Kinderals auch Seniorinnen und Senioren,mit Überraschungenoder Gutscheinen im Wert vonmaximal 40 Euro.Geplant war ursprünglich, 30finanziell benachteiligten Menschenmit dem sozialen Projekteine Freude zu bereiten. Die Resonanzwar aber so hoch, dassschon kurz nach dem Beginn derAktion alle Wunschkärtchen anhilfsbereite Spenderinnen undSpender vergeben waren. Und die Nachfrage ließ nicht nach. Somitkonnten insgesamt sogar 40 Personen beschenkt werden: 23 Kinderund17 Seniorinnen und Senioren.DenvielenSpenderinnenundSpendernmöchtenwir,auchimNamenderSozialreferentinderGemeinde,ganzherzlichDankesagen!Mit Ihrem Engagement haben Sie diesen Menschen ein Lächeln geschenkt.Text/Foto: GemeindeImmobilienverkauf einfach sicher!Ihr Immobilienvermittler imwestlichen LandkreisFürstenfeldbruck.Jürgen DammaschTel. 08141/407-4720Juergen.Dammasch@sparkasse-ffb.deSparkasseFürstenfeldbruck
Laden...
Laden...