Aufrufe
vor 3 Monaten

Mitteilungsblatt Maisach | Januar 2025

  • Text
  • Maisach
  • Gemeinde
  • Januar
  • Maisacher
  • Mitteilungsblatt
  • Februar
  • November
  • Gernlinden
  • Dezember
  • Grundsteuer
  • Gemeindeblatt
  • Gemeindenachrichten
Gemeindenachrichten aus Maisach

12 Mitteilungsblatt

12 Mitteilungsblatt MaisachDonnerstag, 9. Januar 2025Hühnerleiter: Wer ist Heinrich?Das Theater Urknall besucht am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr dieHühnerleiter Maisach mit „Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich“.Die Schauspieler Dorothee Carls und Michael Hatzius spielenim Sportheim Überacker für alle ab vier Jahren das Märchen vom eitlenPrinzen, der in einen Frosch verwandelt wurde und den nur dieLiebeeinerschönenPrinzessinerlösenkann.Aberwelchemachtdasschon? Vereinsamt und hilfebedürftig sehnt sich der greise FroschnachdemTode.DochvielleichtgibtesHoffnung?DennseitheuteistMarina da. Und der treue Diener Heinrich bleibt eisern … Karten zusechs Euro gibt es unter www.huehnerleiter-ev.de. Lasst Euch verzaubernvon feinem Kindertheater und gönnt Euch Kultur vor derHaustür.Text/Foto: HühnerleiterAdventssingen der Maisacher ZwergerlWas gibt es Schöneres, als in der Adventszeit gemeinsam Zeit zu verbringen?Das dachten sich auch die Maisacher Zwergerl der DiakonieFFB und haben die Senioren und Seniorinnen im Arche-Noris-Haus besucht. Wie gut, dass der Weg nicht weit ist und wir nur überden Flur huschen mussten. Angefangen von „Lasst uns froh undmunter sein“ bis „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ sangen undklatschten Jung und Alt gemeinsam mit. Die Zwergerl verteiltenzum Schluss noch ihre selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen. Dieließen sich alle gemeinsam schmecken. Mit einem Strahlen im Gesichtverabschiedeten sich Groß und Klein voneinander – gemeinsameZeit ist halt einfach am schönsten!Text/Foto: Kinderkrippe Maisacher ZwergerlFröhliche Stimmung beim AdventskonzertZum wiederholten Male verwöhnten Grundschulchöre, Fridolinspatzen-und küken des Gesangverein Maisach sowie die Bläserklassedie Zuhörer beim gemeinsamen Adventskonzert in der St. Vitus-Kirche am 06.12.2024. Das Publikum lauschte gebannt den erfrischendenKinderstimmen und staunten ebenfalls über die gelungenenStücke der Bläserklasse. Außerdem gab es zwei Lieder zum Mitsingen.Im Anschluss fand wieder der Umtrunk im Pausenhof statt, vondem viele Sängerinnen und Sänger, Bläserklassenkinder und derenFamilien Gebrauch machten.Vielen Dank für den wunderbar musikalischen Nachmittag, vorallem an die Leitungen Magdalena Kiener, Vanessa Kück, ChristianMeister und Franz Kellerer.Ebenfalls ein dickes Dankeschön an den Elternbeirat für die Gestaltungdes Umtrunks unter der Leitung von ElternbeiratsmitgliedAnja Schönfeld.Text/Foto: Grundschule MaisachErziehungs-Workshop im FamilienstützpunktUnterdemTitel„Schimpfen,Lob,Strafe–odergehtesauchanders?“veranstaltete der Familienstützpunkt Maisach/Egenhofen zwei Vormittagefür interessierte Eltern. Auf dem Programm stand zunächsteine theoretische Einführung zum Thema BeziehungsorientierteFührung in der Erziehung, außerdem der Austausch zu beispielhaftenSituationen aus dem Alltag der Familien und die gemeinsameEntwicklung von neuen Ansätzen im Rahmen eines Workshops.Text/Foto: Kispul, Familienstützpunkt Maisach/EgenhofenMalerbetrieb Stefan Partsch82216 Maisach – RottbachSchmiedstraße 10Mobil 0163 / 2640 544Tel. 08135 / 9917 391Fax 08135 / 8849info@malerbetrieb-partsch.dewww.malerbetrieb-partsch.de

13 Mitteilungsblatt MaisachDonnerstag, 9. Januar 2025Akkordeonorchester siegt mit HöchstpunktzahlDas Akkordeonorchester Maisach hat mit einer erfolgreichen Teilnahmebeim Bayerischen Orchesterwettbewerb im November erneutsein hohes Niveau und seine große Musikalität unter Beweisstellen können. Unter der Leitung von Florian Lang triumphiertendie Maisacher Akkordeonisten mit einer beeindruckenden Interpretationvon Ian Watsons „Flight“ sowie Hans Bolls Reminiszenz an AstorPiazzolla, „Inmortal“. Als Abschluss erklang mit Matthew Scotts„Karneval“ ein beschwingt fröhliches Stück mit ständigem Taktwechsel.Die vierköpfige Jury vergab für den hörenswerten Vortragden ersten Platz mit der höchstmöglichen Punktzahl von 25 Punkten.Damit verbunden ist die Weiterleitung zum Deutschen Orchesterwettbewerbim Juni 2025 in Wiesbaden. Text/Foto: AkkordeonorchesterBlaskapelle mit festlichem Abschluss des JubiläumsjahresDie Blaskapelle Maisach veranstaltete zum Ende des Jubiläumsjahresanlässlich des 40-jährigen Bestehens am 23. November 2024 einenfeierlichen Cäciliengottesdienst in St. Vitus in Maisach. Im Anschlussdaran fand für die Mitglieder des Vereins ein Festabend imPfarrheim statt. Neben Ansprachen und musikalischen Beiträgenwurden verdiente aktive und passive Mitglieder geehrt. In den Reihender Blaskapelle finden sich auch heute noch sechs Musiker, dieseit Gründung des Vereins aktiv sind (v.l.): Christian Walch, RichardKraut, Birgit Wimmer, Robert Thurner, Thomas Hutter und MarkusSiebenhütter. Sie wurden mit der Musiker-Ehrennadel in Gold desMusikbundes von Ober- und Niederbayern ausgezeichnet.Text/Foto: Blaskapelle MaisachJahreshauptversammlung BNDie Ortsgruppe Maisach im BUND Naturschutz Bayern e.V. lädt Mitgliederund Unterstützende zur Jahresmitgliederversammlung ein:am 15. Januar, um 19 Uhr, im Bräustüberl Maisach, Hauptstraße 24.Wir stellen die neue Teamstruktur vor, berichten über Aktivitätenund Planungen und laden alle Interessierten ein, sich mit uns für Arten-und Naturschutz in Maisach zu engagieren. BN, Ortsgruppe Maisachvhs-Programm online und gedrucktDas vielseitige vhs Frühjahrs- und Sommerprogramm 2025 ist seitdem 16. Dezember online einsehbar. Interessierte können die Kurseund Veranstaltungen bequem auf der Website www.vhs-stadtlandbruck.dedurchstöbern und sich direkt anmelden.Wer lieber klassisch im gedruckten Programmheft blättert, kannsich ebenfalls freuen: Unter dem Motto „Gemeinsam weiter“ liegt esab dem 15. Januar in unseren Programmheftkästen, in der vhs-Geschäftsstelle,in Maisacher Geschäften, Apotheken und Banken bereit.Bitte bedienen Sie sich!VolkshochschuleKleines Oktoberfest beim VdK MaisachDer VdK Ortsverband Maisach, der AWO Ortsverein Maisach sowieder Veteranen- und Kriegerverein Maisach haben sich zusammengefunden,um gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Gästen ein „KleinesOktoberfest“ zu feiern. Mit Oktoberfest-Schmankerln kümmertesich Harry Faul, Wirt des Bräustüberls Maisach, um das leiblicheWohl der Gäste. Für zünftige Blasmusik sorgte die Iada Musi. BeimBaumstamm-Nageln, Büchsenwerfen und Luftballon-SpickernkonntemansichinsportlichemWettstreitmessenundkleinePreisegewinnen. Alle hatten viel Spaß, daher beschlossen die Organisatoren:Das „Kleine Oktoberfest“ der drei Ortsvereine soll 2025 wiederholtwerden.Text/Foto: VdK Ortsverband MaisachPatenschaft für NaturflächenDer Verein „Wir für die Umwelt“ mit Sitz in Grafrath übernimmt einePatenschaft für über fünf Hektar Naturfläche im Fußbergmoos –und unterstützt damit die Pflegearbeit des LBV Fürstenfeldbruck imseltenen Moorgebiet. Ziel ist es, stark verbuschte Flächen wieder ineinen wertvollen Lebensraum für gefährdete Arten zu verwandelnund die Bedeutung des Niedermoors für den Klimaschutz zu stärken.Die Patenschaft in Höhe von 5.500 Euro deckt für ein Jahr einengroßen Teil der Kosten rund um die Moorpflege ab. Dazu gehören etwaPachtkosten, die Wartung eigener Maschinen, Miete und Einsatzgrößerer Maschinen sowie die Ausrüstung für das Biotoppflegeteam.Der LBV Fürstenfeldbruck freut sich über weitere Interessierte,die sich mit einer Patenschaft für den langfristigen Erhalt wertvollerNaturflächen im Landkreis einsetzen möchten. Mehr Info unterwww.fuerstenfeldbruck.lbv.de/patenschaft. LBV FürstenfeldbruckWIR FÜR DIE REGION.Wir versorgen Sie mit regionaler Energie!Telefon: 08142 - 448 468-0 | stadtwerke-olching.de