Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt Maisach | Februar 2024

  • Text
  • Wortgottesfeier
  • Kinder
  • Eucharistiefeier
  • Rathaus
  • Olching
  • Februar
  • Telefon
  • Gernlinden
  • Gemeinde
  • Maisach
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Maisach vom 8. Februar 2024 informiert über aktuelle Themen und Projekte in der Gemeinde. Ein zentraler Punkt ist der Haushalt der Gemeinde, der aufgrund von Einnahmeausfällen und gestiegenen Kosten angepasst werden musste. Sparmaßnahmen und eine mögliche Anpassung der Grundsteuer werden in Erwägung gezogen, um die finanzielle Stabilität zu sichern. Ein weiteres Thema ist der Winterdienst, der in der Gemeinde für Sicherheit auf den Straßen sorgt. Dabei wird betont, wie wichtig es ist, dass Straßen nicht zugeparkt werden, um die Räumarbeiten zu erleichtern. Auch die Saatkrähen-Vergrämung wird thematisiert. Die Gemeinde bemüht sich, die geschützten Vögel aus den Siedlungsbereichen zu vertreiben und wieder auf die umliegenden Felder zu bringen. Darüber hinaus werden Bürgerversammlungen im März 2024 angekündigt, bei denen zentrale Themen wie Kinderbetreuung, Verkehrssicherheit und Umweltschutz diskutiert werden. Zudem wird auf kulturelle Veranstaltungen, wie eine Autorenlesung in der Gemeindebücherei, und auf soziale Angebote wie den Sozialfonds der Gemeinde hingewiesen. Das Mitteilungsblatt gibt einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Themen und Entwicklungen in der Gemeinde Maisach.

Mitteilungsblatt Maisach | Februar

Mitteilungsblatt Maisach, Gernlinden, Überacker, Rottbach, Germerswang, Malching Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 32 vom 8. Februar 2024 Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Rathaus geschlossen Auf in den Faschingsendspurt Am Faschingsdienstag, 13. Februar, sind das Rathaus und die gemeindlichen Einrichtungen geschlossen. Das betrifft auch die Gemeindebücherei. Gemeinde Steuern und Abgaben Am 15. Februar 2024 sind folgende Steuern und Abgaben der Gemeinde zur Zahlung fällig: Grundsteuer Gewerbesteuer Abrechnung Wasser Abrechnung Abwasser Abschlag Abwasser Hundesteuer Es wird gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da ansonsten Säumniszuschläge und Mahngebühren berechnet werden müssen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Barzahlung in der Gemeindekasse nicht möglich. Bitte überweisen Sie auf eines der nachstehenden Konten oder erteilen Sie uns ein Sepa-Mandat zur Abbuchung. Sparkasse Maisach DE40 7005 3070 0004 9464 14 Volksbank Maisach DE69 7016 3370 0000 1104 85 Postbank München DE39 7001 0080 0014 4748 00 Die Gemeindekasse steht für Auskünfte jederzeit zur Verfügung. Hans Seidl, 1. Bürgermeister Haushaltskrise und kommunale Projekte Die durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes ausgelöste Haushaltssperre für den Bundeshaushalt wurde zwar schon wieder aufgehoben, allerdings pausieren die meisten Förderprogramme weiterhin und es dürfen keine neuen Förderbewilligungen ausgestellt werden. Ob diese Förderprogramme wieder aufgenommen werden und welche Kürzungen dabei vorgenommen werden, ist noch unklar. Für viele Projekte, die bereits einen Antrag auf Förderung gestellt, allerdings noch keine verbindliche Zusage erhalten haben, bedeutet diese Situation mindestens eine Verzögerung. Im Falle des Wegfallens von Förderungen könnten auch Projekte in ihrer Umsetzbarkeit gefährdet sein. Bei der Gemeinde sind von dieser Situation auch einige Projekte betroffen, weil keine Aufträge vergeben oder Verpflichtungen eingegangen werden können, bevor eine Förderzusage erfolgt ist, da sonst jeglicher Anspruch auf die Fördergelder erlischt. Daher können beispielsweise bei der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Leuchten und der kommunalen Wärmeplanung nur vorbereitende und koordinierende Maßnahmen umgesetzt werden, für die keine externen Dienstleister beauftragt werden müssen. Um trotzdem möglichst schnell in die Umsetzung zu kommen, ist die Verwaltung mit den Fördergebern in regem Austausch und bringt die Projekte immer wieder in Erinnerung. Gemeinde HEUTE LESEN SIE Einer der Höhepunkte der närrischen Zeit ist in der Gemeinde Maisach sicherlich der traditionelle Faschingszug in Gernlinden am Faschingssonntag. Mit viel Engagement, Herzblut und Kreativität organisiert und gestaltet das Kartell der Gernlindner Ortsvereine jedes Jahr zur Freude vieler Besucherinnen und Besucher diese Veranstaltung. Rund um das Bürgerzentrum können Sie sich am 11. Februar bereits ab 12 Uhr beim Faschingstreiben auf den Faschingsumzug einstimmen – dieser beginnt um 14 Uhr. Nicht zu unterschätzen ist der Aufwand, den die Organisatoren betreiben, um einen sicheren, attraktiven Faschingszug und das Faschingstreiben auf die Beine zu stellen. Wir hoffen auf gute Wetterverhältnisse, die die Stimmung heben und die Anziehungskraft erhöhen. Da dieses Jahr noch Plätze für Wägen und Fußgruppen am Zug frei sind, können sich noch gerne weitere Gruppen kurzfristig vor Ort anmelden. Genießen Sie die närrischen Tage beim Gernlindner Faschingszug und den weiteren Faschingsveranstaltungen in der Gemeinde! Ein herzliches Dankeschön der Gemeindeverwaltung geht an die Organisatoren des Faschingszugs vom Vereinskartell Gernlinden – rund um Hannes Haschka und Christian Kemether – für ihr großes Engagement, ebenso an die teilnehmenden Gruppen für ihre Kreativität, und Vorlesen weckt Abenteuerlust Kleine und auch größere Bücherbegeisterte und Leseratten lädt die Gemeinde Maisach am Donnerstag, 29. Februar, in die Gemeindebücherei, Riedlstraße 3, ein. Von 15 bis 16 Uhr findet dort wieder die beliebte Vorlesestunde statt. Kinder ab 4 Jahren können zusammen mit der Bücherei-Leiterin Beate Seyschab in spannende Geschichten eintauchen und ihre Freude an Büchern entdecken. Als eine besondere Leseförderung wird die Vorlesestunde nach einer längeren Pause nun wieder regelmäßig in Maisach angeboten, jeweils am letzten Donnerstag im Monat, außer in den Ferien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gemeinde natürlich an alle Besucherinnen und Besucher. Text: Kartell der Gernlindner Ortsvereine und Gemeinde Foto: Kürzl MARKISEN Sparen Sie jetzt! Ständige Musterschau auf ca. 150 m 2 Ausstellungsfläche Markisen in Originalgröße Mo.–Fr. 8–12 und 13–17 Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Brandt + Zäuner FACHBETRIEB Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Handwerk Hubertusstraße 8 Fürstenfeldbruck Tel. (0 8141)14 31 Großer Kunden-Parkplatz Einrichtungen + Küchenstudio Weiterempfohlen:Seit 1852 Gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Bürgerversammlung – Neuerungen und Termine Seite 5 Mehr sparen, mehr einnehmen und leistungsfähig bleiben – der Haushalt der Gemeinde Maisach Seite 6/7 Die Tiere sind geschützt, doch mitunter für den Menschen lästig – Neues zum Thema Saatkrähen Seite 8 Aktiv, wenn andere noch schlafen – wie der Winterdienst der Gemeinde für Sicherheit sorgt Seite 9 Lindenstraße 6 • 82216 Maisach Tel. 08141/90412 • www.moebel-feicht.de