Aufrufe
vor 3 Monaten

Mitteilungsblatt Emmering | März 2025

  • Text
  • Emmering
  • Gemeinde
  • Olching
  • Eichenau

4 Ausdem Rathaus Nr.

4 Ausdem Rathaus Nr. 70|Dienstag, 25. März 2025Veranstaltungen undTeilnehmerzahlenIm Berichtsjahr 2024 organisiertedie GemeindebüchereiEmmering insgesamt 23 Veranstaltungen,die eineVielzahlvonTeilnehmern anlockten.Die Veranstaltungengliederten sich insechs Darbietungen, die vomTeam derBücherei durchgeführtwurden, sowie 17 Vorstellungenvon externen Kooperationspartnern.Die Teilnehmerzahlen setzensich aus 556 Kindern und 82Erwachsenenzusammen. Besondershervorzuheben sind die regelmäßigenVeranstaltungenwie „Vorlesen und mehr“, bei denendieKinder in verschiedenenAltersgruppen teilnahmen, sowiedie Bastelnachmittage undMitmach-Lesungen, die das kulturelleAngebotder Bücherei bereicherten.MonatsrätselAusstellungen (Vitrine)Jahresbericht der GemeindebüchereiEin erfolgreiches Jahr für dieBücherei.Die Gemeindebücherei organisierteim Jahr 2024 insgesamtelf Monatsrätsel, bei denen 261Rätsel erfolgreich gelöst wurden.DieRätsel waren ein weiteres attraktivesAngebot, das die BenutzerderBücherei aktiv einbezog.Besonders beliebt waren Themenwie „Ostern“, „Ritter undBurgfräulein“ sowie „Weihnachten“.Insgesamt konnten 899Teilnehmerinnen und Teilnehmerandeninteraktiven Angeboten(Monatsrätselund Veranstaltungen)verzeichnet werden,was die Beliebtheit unterstreicht.ImJahr2024konntendieBesucherderGemeindebücherei Emmering33 verschiedeneAusstellungenund Themenkreistischebesuchen, die zueiner verstärktenAusleihe und einem regenAustausch anregten. Diese Ausstellungenfanden zu verschiedenenJahreszeiten statt und thematisiertenunter anderem denFasching,die Gartenparty sowiedie schönsten Weihnachtsbäckereien.Auch die Themenkreistische,die für Erwachsene und Jugendlichegetrennt angebotenwurden,waren sehr beliebt unddeckten ein breites Themenspektrumab –von „Gesund insneue Jahr“bis hinzu„Weihnachten“.GruppenbesucheIm Jahr2024 verzeichnete dieGemeindebücherei einen Anstiegbei den Gruppenbesuchenim Vergleich zum Vorjahr. Besondersdie Schulen nutzten die„Aktionswoche Schule“, bei derzahlreiche Schulklassen die Bibliothekbesuchten und intensivMedien entliehen. Die Zahl derBesuche von Kindergärten stiegebenfalls, was auf das zunehmendeInteresse an der Büchereiund ihren Angeboten hinweist.BestandEntleihungenFOTO: PÖSCHLDer Medienbestand belief sichzum Jahresende auf insgesamt20.500 Medien. Im Jahr2024 wurden1.859 Medien neu angeschafft,während 2.370 Medienausgesondert wurden. Die kontinuierlichePflege und Erweiterungdes Bestands stellt sicher,dass die Bücherei stets aktuelleund vielfältige Angebote bereithält.ImJahr2024wurdeeinGesamtentleihungswertvon 45.279Entleihungen erzielt, was einenAnstieg von 2.486 Ausleihen imVergleich zum Vorjahr bedeutet.Besonders beliebt waren weiterhindieKinderbücher mit 22.763Entleihungen sowie Romane,die mit 8.838 Entleihungen einehohe Nachfrage verzeichneten.BenutzerstatistikZum Jahresende 2024 verzeichnetedie GemeindebüchereiEmmering insgesamt 2.682angemeldete Leser,darunter 759aktive Benutzer. Besonders erfreulichwardie Zahlder Neuanmeldungen,die sich auf 134erhöhte.DasAngebotderBüchereiwurdedurch die Einführung einerSaatgutbibliothek bereichert,die inZusammenarbeit mit derBürgerstiftung Fürstenfeldbruckund Schülern der Pestalozzi-Schule insLeben gerufen wurde.Diese Bibliothek ermöglicht esden Besuchern, samenfestesSaatgut auszuleihen oder abzugeben.GEMEINDEBÜCHEREIGewinner desMonatsrätselsIm Januar gewann der achtjährigeBenjamin Schnell das Monatsrätsel.BüchereileitungAnneliese Schreck überreichteihm das Buch von Thomas Brezina„Tritt ein, wenn du dichtraust.“ GEMEINDEBÜCHEREIAngebot ab April:Start in die Sonnenbrillensaison 20251Paar Einstärkensonnenschutzgläser ab € 78,–1Paar Gleitsichtsonnenschutzgläser ab € 319,–Ulrike Maier ·Hauptstraße 782275Emmering ·Tel.08141/6 38 30

5 Ausdem Rathaus Nr. 70|Dienstag, 25. März 2025BastelnachmittagZu einem Bastelnachmittagunter dem Motto „Ostern“ lädteuch das Team derGemeindebüchereiam Donnerstag, den 27.März 2025 von14.30 bis16.30Uhrin den kleinen Saal des Bürgerhausesein.Alle Kinder ab6Jahren sollteneine eigene Schere, Kleber undBuntstifte mitbringen.Kleinere Kinder dürfen natürlichin Begleitung eines Erwachsenenauch gerne mitbasteln.Eröffnung derSaatgut-TauschbörseNeuesaus derGemeindebüchereiDie Gemeindebücherei läutetdieGartensaisoneinundlädtalleGartenfreunde herzlich zur neuenSaatgut-Tauschbörse ein. Absofort können in der SaatgutbibliothekPflanzensamen abgeholtund in den heimischen Gärteneingepflanzt werden. DieseInitiative fördert nicht nur denAustausch von Saatgut, sondernauch das Gemeinschaftsgefühlund die Freude am Gärtnern.Die Idee ist einfach: Hobbygärtnerund Pflanzenliebhaberkönnen sich in der Bücherei mitverschiedenen Samen eindecken,die sie dann in ihren Gärtenaussäen. Nach einer erfolgreichenErnte wird das neu entstandeneSaatgut wieder in dieBücherei zurückgebracht, sodasses anderen Gartenfreundenzur Verfügung steht.Auf diese Weise entsteht einnachhaltiger Kreislauf,der die Vielfaltder heimischen Gärtenbereichert undden Austausch vonWissen und Erfahrungenfördert.Die Gemeindebüchereihofft, dass vieleBürgerinnen undBürger dieses Angebotnutzen und so zurVerschönerung ihrerGärten und der gesamtenGemeindebeitragen. Die Saatgut-Tauschbörseisteine wunderbare Gelegenheit,neue Pflanzenartenkennenzulernen, sich mitGleichgesinnten auszutauschenFür eine gute Sache: Besuchen Sie die Gemeindebüchereiund werden Sie Teil diesergrünen Initiative!FOTO: PÖSCHLund gemeinsam die Freude amGärtnernzuerleben.GEMEINDEBÜCHEREIMärz 202525.03. Löwen ApothekeHauptstr. 7, 82216 MaisachTel.: 08141/9058426.03. Stadt-Apotheke Hauptstr.18, 82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/9240027.03. Ahorn Apotheke im CitypointLudwigstr.7,82256 FürstenfeldbruckTel.:08141/222256428.03. Amper-Apotheke DachauerStr. 5, 82140 OlchingTel.: 08142/1380829.03. Fichten-Apotheke Fichtenstr.27, 82256 FürstenfeldbruckTel.:08141/52470930.03. Marien Apotheke DachauerStr. 15, 82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/4445931.03. Bären-ApothekeFeursstr.15B,82140Olching Tel.:08142 /13037Apotheken-NotdienstApril 202501.04. Apotheke im EdekaCenter Oskar-von-Miller-Str. 2,82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141-52785002.04. Amper-Apotheke Geschwister-Scholl-Platz4, 82256Fürstenfeldbruck Tel.: 08141 /625444003.04. Apotheke im IkarusCenter Dornierstr.3,82178 PuchheimTel.: 089 /8007245504.04. Birken-ApothekeHauptstr. 4, 82216 MaisachTel.: 08141/228528005.04. Schutzengel-ApothekeHauptstr. 10, 82223 EichenauTel.: 08141/8006706.04. Erasmus-ApothekeHauptstr. 20, 82223 EichenauTel.: 08141/3838007.04. Fichten-Apotheke Fichtenstr.27, 82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/52470908.04. Marien Apotheke DachauerStr. 15, 82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/4445909.04. Apotheke am BahnhofUntere Bahnhofstr. 58,82110 GermeringTel.: 089 /8942735610.04. Rosen-Apotheke OHGHauptstr. 30, 82140 OlchingTel.: 08142/1504211.04. West Apotheke Heimstättenstr.34,82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/1237512.04. Kazmaier-ApothekeHauptstr. 18, 82275 EmmeringTel.: 08141/4433413.04. Linden-Apotheke Heinestrasse5, 82216 Maisach-GernlindenTel.: 08142/1272014.04. Ahorn Apotheke im ÄrztehausAm Sulzbogen 27, 82256Fürstenfeldbruck Tel.: 08141 /1525515.04. Schutzengel-ApothekeHauptstr. 10, 82223 EichenauTel.: 08141/8006716.04. Kreuz-Apotheke PuchheimerStr. 2,82194 GröbenzellTel.: 08142/54022217.04. Erasmus-ApothekeHauptstr. 20, 82223 EichenauTel.: 08141/3838018.04. Apotheke im EdekaCenter Oskar-von-Miller-Str. 2,82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141-52785019.04. Bären-Apotheke Feursstr.15B,82140Olching Tel.: 08142/1303720.04. Stadt-Apotheke Hauptstr.18, 82256 FürstenfeldbruckTel.: 08141/9240021.04. Apotheke am BahnhofUntere Bahnhofstr.58, 82110GermeringTel.:089 /8942735660•Warmwasserspeicher-Entkalkung/-Reparatur•Neumontagen +Sanitärarbeitenboilerdienst@raidel.de •Tel.: 08141–44 27 6•www.raidel.deWo wollen Sieeinkaufen?Da,wo80Prozent allerLebensmiel in Deutschlandgekau werden?**nämlich bei Lidl, Aldi, Rewe &Edeka?Wirbrauchenkleine, dezentraleund unabhängigeStrukturen füreine lebenswerteZukun.Wohin führt das?Mit der Ökokisteunterstützen Sieden regionalen unddezentralen Handel.www.amperhof.de &08142 40879