Aufrufe
vor 4 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Oktober 2024

  • Text
  • Gemeindeblatt
  • Gemeinde
  • Mitteilungsblatt
  • September
  • Seidl
  • Grundschule
  • Anmeldung
  • Oktober
  • Stadt
  • November
  • Puchheimer
  • Puchheim
Neuigkeiten aus der Stadt Puchheim: Erfahren Sie Aktuelles aus dem Rathaus, dem Gemeindeleben, dem lokalen Vereinsgeschehen & mehr

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Oktober

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 245 vom 23. Oktober 2024 Vier Länder, drei Flüsse, eine Stadt Ein Treffen der besonderen Art mit den Puchheimer Partnerstädten Im Rahmen der deutschlandweiten Langen Nacht der Demokratie trafen sich die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Stadt Puchheim und ihrer Partnerstädte vom 3. bis 5. Oktober 2024 in der Drei-Flüsse-Stadt Passau. Aufgrund ihrer geographischen Lage nahe des Dreiländerecks und ihrer Nähe zu Österreich und Ungarn wählte die Stadt Puchheim Passau als symbolischen Ort für eine partnerschaftliche Begegnung mit ihren Freunden aus Österreich, Ungarn und Finnland. Bei einem umfassenden kulturellen Programm boten sich den Bürgermeisterinnen Anna-Kristiina Korhonen aus Salo, Judit Pakulár aus Zalakaros sowie den Bürgermeistern Jácint Horváth ausNagykanizsa,PeterGroißaus Attnang-Puchheim und Erstem Bürgermeister Norbert Seidl viele Gelegenheiten des Austauschs über kommunalpolitische und darüber hinausgehende aktuelle Themen. Gerade seit 1. Oktober frisch im Amt war es für Pakulár undHorváthaucheinTreffendes Kennenlernens und ein Start für die neue Zusammenarbeit. Kurz nach seinem Antrag zur Mitgliedschaft in der Organisation „Mayors for Peace“ 2022 überzeugteErsterBürgermeisterNorbert Seidl drei weitere Partnerstädte, sich der Organisation anzuschließen, verknüpft mit der Bitte, durch eine gemeinsame Mitgliedschaft ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen. Seidl wählte das Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus am Innufer der Stadt Passau aus, um den Bürgermeister:innen derPartnerstädtedie„Mayorsfor Peace“-Flagge als ein Symbol der Freundschaft in Europa zu überreichen. „Lasst uns im Sinne der Demokratie im Dialog bleiben und das internationale Verständnis sowie das Engagement für den Frieden fördern“, so Seidl. Er sei überzeugt, dass „Mayors for Peace“denStädteneinegroßartige Gelegenheit bietet, auf kommunaler Ebene ein Zeichen für Frieden und Freundschaft in Europa zu setzen. Mayors for Peace „Mayors for Peace“, übersetzt „Bürgermeister:innen für den Frieden“, ist eine internationale Organisation, die 1982 vom damaligenBürgermeistervonHiroshima, Takeshi Araki, ins Leben gerufen wurde. Die Mitgliedsstädte weltweit verschreiben sich der Friedensarbeit, insbesondere der atomaren Abrüstung. Die Puchheimer Friedenstaube stammt vom Landshuter Künstler Richard Hillinger. Anlässlich des 60. Jahrestages der Partnerschaftstreffen in Passau (v. l.): Márta Miha, Norbert Seidl, Jácint Horváth, Sonja Weinbuch, Anna-Kristiina Korhonen, Judit Pakulár, Terhikki Lehtonen und Norbert Bódogh. FOTOS: STADT Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte schickte er 30 in Bronze gegossene Friedenstauben,die einenÖlzweigim Schnabel halten, auf eine Reise durch die Welt, um die Menschen zum Frieden zu mahnen und ihren Einsatz für die Menschenrechte zu unterstützen. Die Puchheimer Friedenstaube war auch schon in den Partnerstädten in Ungarn und Finnland. Schulweghelferinnen und -helfer dringend gesucht Die Stadt Puchheim, die Grundschulen und der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck suchen dringend weitere ehrenamtlicheHelferinnen und Helfer, die den Schulweghelferdienst in Puchheim unterstützen. Auch wenn Sie nur einmal pro WocheeinehalbeStundeZeithaben oder gelegentlich als Vertretung einspringen können, ist Ihre Hilfe wertvoll. Die Polizeiinspektion Germering bereitet Sie umfassend auf Ihre Aufgaben vor, die Stadt Puchheim sorgt für eine Unfallund Haftpflichtversicherung, der Kinderschutzbund Kreisverband Fürstenfeldbruck übernimmt die Organisation und Koordination der Einsätze. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Franziska Brunner, telefonisch unter der Telefonnummer 0157/ 36911169 oder per E-Mail an schulweghelfer-puc@web.de.