Aufrufe
vor 3 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | November 2024

  • Text
  • Gemeindenachrichten
  • Gemeindeblatt
  • Norbert
  • Mitteilungsblatt
  • Seidl
  • Abfahrt
  • Foto
  • Puchheimer
  • November
  • Dezember
  • Stadt
  • Puchheim
Gemeindenachrichten aus der Stadt Puchheim für den November 2024

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | November

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 268 vom 20. November 2024 Wirtschaftsempfang der Stadt Puchheim „Personal P – Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt“ Am 7. November lud Erster Bürgermeister Norbert Seidl Puchheimer Unternehmerinnen und Unternehmer zum jährlichen Wirtschaftsempfang ein. Die Veranstaltung mit dem Titel „Personal P – Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt“ fand dieses Jahr in der neuen Niederlassung des Unternehmens SGS Germany GmbH in der Benzstraße statt. Als Kooperationspartner der Veranstaltung nahm Division Manager Armin Hudetz die Gäste gemeinsam mit Norbert Seidl in Empfang. Während einer Führung durch das Unternehmen konnten sich die circa 60 teilnehmenden Unternehmer:innen ein Bild über das weltweit führende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen machen. Im Herzen des Unternehmens, der neuen Absorberhalle zur Prüfung für Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), werden mit vielfältigen technischen Möglichkeiten kleinste Komponenten bis hin zu komplexen Systemen aus den Bereichen Beleuchtung, IT, In-vitro-Diagnostik und Medizingeräte sowie Industrie und Transport geprüft. Die Labore zur Prüfung der Produktsicherheit, Funk, Brandund Entflammbarkeitsprüfung, Laser- und Lichttechnik sowie die Bereiche Funktionale Sicherheit und Homologation ergänzen das Kompetenzzentrum. Die 150 Mitarbeiter:innen am Standort kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Um die Begegnung des Fachkräftemangels durch Zuwanderung ging es der Projektleiterin des IQ Projekts NAVi – Netzwerk Arbeit und Vielfalt in der Region München, Dr. Katrin Vogel, in ihrem Vortrag. Welche Instrumente haben Unternehmen, um für die globalen Entwicklungen wie Decarbonisierung, Digitalisierung und demografischer Wandel gerüstet zu sein? Neben Ansätzen wie Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie längerer Lebensarbeitszeit spielt auch die Zuwanderung eine entscheidende Rolle. Laut Vogel wird in Deutschland eine jährliche Nettozuwanderung von 400.000 Arbeitskräften als notwendig erachtet, um die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt zu erfüllen. Doch wie rekrutiert und vor allem wie hält man die Menschen in Deutschland angesichts der oft mittelmäßigen Position auf der Beliebtheitsskala unter ausländischen Fach- und Arbeitskräften? Die Willkommenskultur in Form von sozialer und betrieblicher Integration sei ausbaufähig, so Vogel. Sie gab den Gästen entsprechende Werkzeuge an die Hand. In der anschließenden Diskussion mit der Geschäftsführerin des Jobcenters Fürstenfeldbruck, Claudia Baubkus, dem Leiter des Auszubildendenprogramms Informative Führung durch das weltweit führende Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen SGS Germany GmbH mit Niederlassung in Puchheim. FOTO: STADT AZUBEE, Janko Thiem, sowie Vogel und Hudetz, hielt Seidl fest „es geht um Haltung, um Menschen zu halten“. Vogel sagte, es müsse ein Umdenken stattfinden: Die Gleichberechtigung von Geschlecht und Herkunft im Bewerbungsprozess beispielsweise könne durch anonymisierte Bewerbungsverfahren herbeigeführt werden. Natürlich spielen Sprachkenntnisse und Fachkompetenz auch eine entscheidende Rolle, bemerkte Hudetz. Dem begegnet das Jobcenter, indem der Erwerb der Sprachkenntnisse und Arbeit „parallel passieren“ können, so Baubkus. Das Modell „Jobturbo“ im Landkreis Fürstenfeldbruck, das die Potenziale sofort nutze, überzeugte auch Bundeskanzler Olaf Scholz, der das Jobcenter im Oktober besuchte. Mit dem Ausblick in das Themenjahr „Job vor Ort“ 2025 der Puchheimer Wirtschaftsförderung fand der Abend in den Räumlichkeiten der SGS Germany GmbH bei Musik und Essen einen geselligen Ausklang. FACHBETRIEB Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Handwerk Weihnachtsfeiern Anfang Dezember Die Stadt Puchheim lädt ihre älteren Bürgerinnen und Bürger ab 67 Jahren zu zwei Weihnachtsfeiern im Kulturcentrum PUC ein. Die erste Feier für die Seniorinnen und Senioren aus Puchheim-Bahnhof Nord beginnt am Dienstag, 3. Dezember 2024, um 14 Uhr. Zur zweiten Feier treffen sich die Seniorinnen und Senioren aus Puchheim- Bahnhof Süd und Puchheim-Ort am Mittwoch, 4. Dezember 2024, um 14 Uhr. Weitere Informationen auf Seite 4. Schützen · Sichern · Sparen Geld nicht verheizen Brandt + Zäuner Gewerbegebiet · Hubertusstraße 8 Fürstenfeldbruck · Tel. (0 81 41) 14 31 Musterschau Mo.-Fr. 8-12 u. 13-17 Uhr ca. 150 m 2 Ausstellungsfläche Großer Kunden-Parkplatz