Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | März 2024

  • Text
  • Norbert
  • Seidl
  • Foto
  • Kinder
  • Volksfest
  • Festzelt
  • Puchheimer
  • Stadt
  • April
  • Puchheim
Der Bericht aus Puchheim vom März 2024 beschreibt verschiedene lokale Ereignisse und Entwicklungen. Ein zentrales Thema ist die bevorstehende Eröffnung des Puchheimer Volksfestes, das am 12. April mit einem Bieranstich durch den Ersten Bürgermeister und der bayerischen Bierkönigin Mona Sommer beginnt. Das Volksfest bietet zahlreiche Attraktionen wie Musikveranstaltungen, Sportevents und Familienaktivitäten. Darüber hinaus werden Baumaßnahmen in Puchheim thematisiert, darunter die Sanierung der Mittelschule und die Neugestaltung des Gernerplatzes, um diese Bereiche für die kommenden Jahrzehnte fit zu machen. Ein weiteres Highlight war der Frühjahrsputz, bei dem über 130 Freiwillige acht Kubikmeter Müll sammelten, sowie das Engagement von Kindern aus lokalen Kitas und Schulen. Zudem sucht die Stadt engagierte Bürger für den Seniorenbeirat, dessen Amtszeit im Mai 2024 beginnt.

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | März

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 73 vom 27. März 2024 Puchheimer Volksfest AUFTAKT 2024 Ab 12. April wird wieder gefeiert! Die zehn Tage Volksfest werden mit dem Fassanstich des Ersten Bürgermeisters am Freitag, 12. April, um 18 Uhr eröffnet. Unterstützung bekommt der Bürgermeister heuer von der bayerischen Bierkönigin Mona Sommer. Anschließend spielt die Gruppe Zruck zu Dir und sorgt für Partystimmung im Festzelt. Am Samstag, 13. April, spielen am Festzug das Puchheimer Blasorchester, die Blaskapelle Alling und die Blaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Unterpfaffenhofen. Gegen den Durst hilft ein Fass Freibier der Brauerei Hacker-Pschorr. Für traditionelle Unterhaltung sorgen D‘AmperSchnalzer aus Mammendorf. Zuschauerinnen und Zuschauer können sich auf ein bisschen echtes Wiesn-Feeling in Puchheim freuen, denn der Festzug wird begleitet von Annika Mittelmeier, Grafikdesignerin und Gewinnerin des Wettbewerbs zum Oktoberfestplakat 2024. Dabei sein wird der ebenfalls Wiesn-erprobte und vielfach ausgezeichnete Kabarettist, Schauspieler und Fernsehmoderator Jürgen Kirner. Die rege Teilnahme vieler Vereine und Organisationen beim Festzug zeigt, dass unser Volksfest ein Fest für alle Bürgerinnen und Bürger ist. Der kurze Marsch vom Bahnhofsplatz Nord über die Lochhauser Straße und Birkenstraße zum Volksfestplatz wird angeführt vom Festgespann der Brauerei Hacker Pschorr. Ab 18.30 Uhr reißt die Band Volxxbeat das Publikum mit und verzaubert mit Spielfreude und Charme. Ein Höhepunkt jagt den Nächsten! Am Sonntag, 14. April, ist wieder Tag der Familie. Um 11 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den evangelischen Posaunenchor im Festzelt statt. Im Anschluss spielen die Lechfeld Buam. Am Marktsonntag können bei der Volksfest-Hütte am Glücksrad tolle Preise und Goldtaler für die Schausteller am Volksfest gewonnen werden. Der kostenlose Rikscha- Service fährt Gäste von der Lochhauser Straße direkt zum Festplatz und zurück. Mit einem besonderen Familienangebot sorgt der Festwirt ab 12 Uhr für das leibliche Wohl der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Für die Kinder wird im Festzelt eine Spielecke mit Lego, Büchern und Bobbycars eingerichtet. Ab 17 Uhr spielt die Blaskapelle Maisach. Weiter auf Seite 7/Fotos: Stadt Seniorenbeirat Puchheim – Aufruf zur Bewerbung Die Amtszeit des bisherigen Seniorenbeirats endete im Jahr 2023. Für die neue Amtszeit von 2024 bis 2028 sucht die Stadt weiterhin engagierte Personen, die im Beirat mitwirken möchten. Die Aufgabe des Seniorenbeirats besteht darin, die Interessen älterer Menschen in Puchheim zu vertreten. Interessierte Personen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung mindestens 60 Jahre alt sind und ihren Wohnsitz in Puchheim haben, können sich für eine Mitarbeit im Seniorenbeirat bewerben. Der Seniorenbeirat setzt sich aus sieben Personen zusammen, die vom Stadtrat berufen werden. Die Amtszeit beginnt im Mai 2024. Bewerbungen sind schriftlich oder elektronisch auf einem amtlichen Vordruck bis zum 31. März 2024 bei der Stadt Puchheim einzureichen. Das Bewerbungsformular ist im Rathaus, der Außenstelle in der Boschstraße 1 sowie auf der Website der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de erhältlich. Bei Fragen steht die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 089/80098-527 oder per E-Mail unter soziales@puchheim.de zur Verfügung. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 4. Grundschule am Gernerplatz – Hilfe für Frühstück gesucht Elternbeirat und Förderverein der Grundschule am Gernerplatz planen in Zusammenarbeit mit dem städtischen Projekt „Kinderfreundliche Kommune“ nach den Osterferien die Einführung eines gesunden Schulfrühstücks. Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt, Daniela Schulte, führte mit den beiden Leiterinnen des Frühstücks dazu ein Interview. Bernadett Köntös, die zudem auch die erste Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule ist, und Ümral Giasar-Chasan sind noch auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfer:innen. Wer Interesse hat mitzumachen, wird gebeten, sich bei Daniela Schulte, Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Puchheim, unter Telefon 089/80098-526 zu melden. Das Interview ist auf der Website der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de veröffentlicht. Unser Foto zeigt Bernadett Köntös (l.) und Ümral Giasar-Chasan. Foto: Schule