Gemeinde
Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 116 vom 22. Mai 2024 Stadt Puchheim – Kinderrechte im Fokus Wieder als „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet Puchheim bleibt auch weiterhin eine Stadt, die sich konsequent für die Belange ihrer jüngsten Bürgerinnen und Bürger einsetzt. Am 8. Mai 2024 fanden im Jugendzentrum Stamps die Feierlichkeiten zur Siegelverlängerung der Stadt Puchheim als „Kinderfreundliche Kommune“ statt. Unter einer Atmosphäre voller Freude und Begeisterung versammelten sich die Verantwortlichen der Stadt Puchheim, Schulleitungen, Mitglieder des Jugendbeirats, Stadträte sowie Ehrengäste des Vereins Kinderfreundliche Kommunen und vor allem viele Kindern und Jugendliche, um die offizielle Verlängerung des begehrten Siegels zu feiern. Raum für Diskussionen über die Zukunft von Kinderrechten Die Veranstaltung, moderiert von Erstem Bürgermeister Norbert Seidl und Dr. Heide-Rose Brückner, Senior- Consultant des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, bot nicht nur eine Gelegenheit zum Feiern, sondern auch Raum für wichtige Diskussionen über die Zukunft der Kinderrechte in Puchheim. Durch ein Grußwort per Videobotschaft von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker wurde die Bedeutung dieses Ereignisses zusätzlich unterstrichen. Bei der Siegelverleihung im Stamps (v.l.): Haimo Liebich (Kinderfreundliche Kommunen e.V.), Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Dr. Heide-Rose Brückner (Kinderfreundliche Kommunen e.V.) mit den Kindern der Theatergruppe. FOTOS: STADT Kinder begeisterten mit einem Theaterstück Die Kinder aus der Grundschule Süd und der Grundschule am Gernerplatz begeisterten die Gäste mit einem inspirierenden Kindertheaterstück mit dem Titel „Die Stimme der Kinder“, welches das Thema Kinderrechte auf berührende Weise in den Mittelpunkt stellte. Im Anschluss daran blickte Norbert Seidl gemeinsam mit Haimo Liebich, Vorstandsmitglied des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, auf die bereits umgesetzten Maßnahmen zur Förderung der Kinderrechte in Puchheim zurück. Ein besonders hervorgehobenes Element war der Einsatz des Jugendbeirats Puchheim, der maßgeblich an der Ausgestaltung des zweiten Aktionsplans beteiligt war und in sei- ner Rede über zukünftige Projekte in Puchheim berichtete. Nach einer intensiven Diskussion und einer Bewertung durch die Sachverständigen des Vereins Kinderfreundliche Kommunen, Marion Schäfer und Miriam Mahlberg, wurde der Stadt Puchheim erneut das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ verliehen. Nachdem fünf Jugendliche der Mittelschule Puchheim mit einem mitreißenden Tanz den offiziellen Teil abrundeten, setzte sich am Nachmittag die Feier im Jugendzentrum mit einem Kinderprogramm fort. Die Verlängerung des Siegels durch den Verein Kinderfreundliche Kommunen würdigt den zweiten Aktionsplan der Stadt, der darauf abzielt, die Interessen von Kindern und Jugendlichen nachhaltig Jugendliche der Mittelschule Puchheim sorgten mit einem Tanz für gute Stimmung. in der Verwaltung und auf lokaler Ebene zu verankern. Dieser Aktionsplan baut auf den bereits erfolgreichen Maßnahmen des ersten Plans auf und wird weiterhin von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Kinderhilfswerk unterstützt. Großes Engagement Erster Bürgermeister Norbert Seidl betonte die Bedeutung dieser Verlängerung: „Der Start in eine neue Programmphase ist nun mit der Siegelverlängerung eingeleitet und soll alle dazu ermutigen, sich aktiv an der Umsetzung der Kinderrechte in der Kommune einzubringen. Denn nur mit gemeinsamem Engagement erreichen wir das Ziel, für unsere Kinder und Jugendlichen in Puchheim die bestmöglichen Entwicklungsbedingungen zu schaffen.“ Seidl unterstrich ebenfalls das Engagement für eine gelebte Demokratie, die auf starken Kinderrechten basiert und betonte, dass diese nicht nur den Kindern sondern der gesamten Gesellschaft zugutekommen. Puchheim seit 2016 Kinderfreundliche Kommune Die Stadt Puchheim ist seit 2016 Teil des Projekts „Kinderfreundliche Kommunen“ und wurde 2019 erstmals mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune“ ausgezeichnet. Mit dem zweiten Aktionsplan setzt Puchheim den Weg zu mehr Kinderfreundlichkeit konsequent fort und wird in den kommenden drei Jahren daran arbeiten, diesen Plan umzusetzen. Bürgerversammlung für Seniorinnen und Senioren am Mittwoch, 5. Juni Die Stadt Puchheim lädt am Mittwoch, 5. Juni 2024, um 15 Uhr zur jährlichen Bürgerversammlung für Seniorinnen und Senioren ins Puchheimer Kulturcentrum PUC ein. Erster Bürgermeister Norbert Seidl wird über aktuelle Entwicklungen in der Stadt berichten. Anschließend stellt sich der neue Seniorenbeirat vor, der für die Amtszeit von 2024 bis 2028 bestellt wurde. Die Anwesenden können danach Fragen und Anregungen an den Ersten Bürgermeister und an den Seniorenbeirat richten.
Laden...
Laden...