Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Juni 2024

  • Text
  • Norbert
  • Kinder
  • Rathaus
  • Seidl
  • Foto
  • Juni
  • Puchheimer
  • Juli
  • Stadt
  • Puchheim
Der Bericht vom Juni 2024 aus Puchheim beleuchtet mehrere wichtige lokale Ereignisse. Eines der Hauptthemen ist das Stadtfest Puchheim, das vom 4. bis 7. Juli 2024 auf der Wiese des Kulturcentrums PUC stattfinden wird. Das Fest bietet ein vielfältiges Programm mit Musik, Tanz, Sport und kulinarischen Angeboten, organisiert von lokalen Vereinen und Gruppen. Darüber hinaus informiert der Bericht über eine Soforthilfeaktion der Bayerischen Staatsregierung für Hochwassergeschädigte im Landkreis Fürstenfeldbruck, die finanzielle Unterstützung für betroffene Haushalte bereitstellt. Weitere Themen umfassen die Herausforderungen der Stadtverwaltung im Umgang mit Personalmangel sowie die Fortführung von Inklusionsmaßnahmen in der Arbeitswelt. Zusätzlich wird über kulturelle und soziale Angebote berichtet, darunter der Schreibwettbewerb „Das Leben ist bunt!“ und die Eröffnung eines neuen Trinkbrunnens am Spielplatz Pestalozziweg.

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Juni

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 145 vom 26. Juni 2024 6. Stadtfest Puchheim vom 4. bis 7. Juli auf der Wiese des Kulturcentrums PUC Ein großes Fest der Bürgerinnen und Bürger Vom 4. bis 7. Juli verwandelt sich die PUC-Wiese in eine stimmungsvolle Partymeile – so wie es auch unser Foto zeigt. Dafür sorgen nicht nur die vielen kleinen und großen Kulturschaffenden, sondern vor allem die vielen Angebote der Vereine und Gruppen, die das Stadtfest in Zusammenarbeit mit dem Puchheimer Kultur- und Sportamt ausrichten. „Bereits im Vorfeld hat sich unter den Beteiligten eine entspannte Atmosphäre abgezeichnet, die Vorfreude auf ein buntes, abwechslungsreiches Fest macht“, so Kultur- und Sportamtsleiter Horst Dinges. Die Stadt und allen voran das Team des PUCs lassen es sich nicht nehmen, wieder ein groß(artig)es Fest auf der PUC-Wiese auf die Beine zu stellen. Kurz gesagt: Auch in diesem Jahr sparen das Kultur- und Sportamt, die beteiligten Vereine, Bürgerinnen und Bürger nicht am Angebot. Vom Deutsch-Ungarischen Verein über die WGP bis hin selbstverständlich auch gesorgt. Von den obligatorischen Pommes und Kuchen bis hin zu Steckerlfisch und von den Fairtrade-Cocktails oder der Cola bis hin zu Kaffee und Bier – es gibt für jede und jeden das Passende, da sind sich die Anbieter einig. Mit dabei sind dieses Jahr: D’Buachhamer, Deutsch-finzum Mehrgenerationenhaus sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Vereine und Gruppen beim Stadtfest vertreten. Natürlich fehlen auch nicht der fast schon traditionelle Gummistiefelweitwurf des Deutsch-Finnischen Vereins und die Erlebniswelt des Kinderschutzbundes. Für das leibliche Wohl ist nischer Club, Evangelische Jugend Puchheim, Fairtrade- Stadt Puchheim, FC Puchheim, Freiwillige Feuerwehr Puchheim, Grüners, Katholischer Pfarrverband Puchheim, Kinderschutzbund, Kulturverein, Puchheim for Future Klimanetz, Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft, Sozialverband VdK, Tan-Tien Schule, die Werbegemeinschaft Geschäftswelt Puchheim e.V. (WGP) und das Mehrgenerationenhaus. Das gesamte Veranstaltungsprogramm sowie detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie ab Seite 7. Foto: Stadt Hochwasser im Landkreis – Soforthilfeaktion für Geschädigte Zur Unterstützung der Geschädigten, die durch die Unwetterereignisse Ende Mai und Anfang Juni erhebliche Schäden erlitten haben, hat die Bayerische Staatsregierung eine Soforthilfeaktion ins Leben gerufen, um den Betroffenen finanzielle Hilfen zur Verfügung zu stellen. Für betroffene Privathaushalte stehen folgende Hilfsprogramme zur Verfügung: 1. Soforthilfe „Haushalt / Hausrat“ (bis zu 5000 Euro) 2. Soforthilfe „Ölschaden an Gebäuden“ (bis zu 10.000 Euro) 3. Notstandsbeihilfen aus dem Härtefonds Anträge für die beiden Soforthilfeprogramme können bis 31. August 2024 gestellt werden, Anträge auf Notstandsbeihilfe bis zum 31.Oktober 2024. Bitte beachten: Verspätet eingegangene Anträge können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden. Den vollständigen Artikel mit allen Informationen finden Sie auf der Website der Stadt Puchheim unter www.puchheim.de. Foto: hk