Aufrufe
vor 6 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Februar 2024

  • Text
  • Informationen
  • Grundschule
  • Norbert
  • Seidl
  • Salo
  • Februar
  • Foto
  • Puchheimer
  • Stadt
  • Puchheim
Der Bericht vom Februar 2024 aus Puchheim beschreibt verschiedene lokale Aktivitäten und Projekte. Ein zentrales Ereignis war die Kundgebung „Aufstehen für Demokratie“, an der rund 600 Bürger teilnahmen, um ein Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt zu setzen. Erster Bürgermeister Norbert Seidl betonte die Bedeutung der Meinungsfreiheit und warnte vor der Spaltung der Gesellschaft. Zudem wird über den geplanten Erwachsenen-Austausch zwischen Puchheim und der finnischen Partnerstadt Salo berichtet, der für Juni und Dezember 2024 geplant ist. Weitere Themen umfassen das kulturelle Angebot im Kulturcentrum PUC, wie das Bluesfestival und Theateraufführungen, sowie Initiativen im Umweltschutz, wie der Saatgutmarkt und die Gartenberatung zur Förderung von Artenvielfalt.

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim | Februar

Mitteilungsblatt der Stadt Puchheim Puchheim aktuell Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 49 vom 28. Februar 2024 „Aufstehen für Demokratie: miteinander statt auseinander“ Kundgebung setzte Zeichen für demokratische Werte Am Sonntagnachmittag, den 4. Februar 2024, versammelten sich rund 600 Menschen am Grünen Markt in Puchheim, um an der Kundgebung „Aufstehen für Demokratie: miteinander statt auseinander“ teilzunehmen, die von der Puchheimer Volkshochschule (VHS) und der Stadt Puchheim organisiert wurde. Die Teilnehmenden brachten ihre Unterstützung mit zahlreichen Plakaten zum Ausdruck. Erster Bürgermeister Norbert Seidl zeigte sich erfreut über die breite Resonanz aus der Puchheimer Bürgerschaft. Vertreter:innen aller Stadtratsfraktionen waren anwesend. Seidl warnte vor einer zunehmenden Spaltung der Gesellschaft und machte deutlich, dass auch in Puchheim verschiedenste politische Strömungen vertreten sind, darunter rechtsextreme. Er betonte die Wichtigkeit von Meinungsfreiheit. Besondere Anerkennung erhielt Fabian Scheiber, der Vorsitzende des Jugendbeirats, der die Vorzüge einer vielfältigen Gesellschaft hervorhob. Achim Puhl, Geschäftsführer der VHS Puchheim (Foto unten Mitte), betonte die Verantwortung für politische Bildungsarbeit und sprach sich entschieden gegen jeglichen Hass aus. Die Schweizerin Marianne Lindner-Köhler wies auf die Bedeutung der Demokratie und der Menschenrechte auch für die nachfolgenden Generationen hin. Die Kundgebung endete mit einer bewegenden Darbietung von „We Shall Overcome“, bei der die Teilnehmenden mitsangen und so ein Zeichen für den Zusammenhalt setzten. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, dass die Menschen in Puchheim entschlossen sind, für ei- ne offene und demokratische Gesellschaft einzustehen, in der Vielfalt und Respekt gegenüber allen Menschen oberste Priorität haben. Fotos: Stadt/Christian Horn Städtepartnerschaft mit Salo – Anmeldung zum Erwachsenen-Austausch Der Deutsch-Finnische Club möchte gemeinsam mit dem Hansa-Verein in Salo und den Stadtverwaltungen beider Städte einen Erwachsenen-Austausch zwischen Salo und Puchheim ins Leben rufen. Eine einwöchige Fahrt nach Finnland ist für Juni, der einwöchige Gegenbesuch der Reisenden aus Salo im Dezember geplant. Wer Lust hat, die finnische Kultur und das Leben in Salo bei den Bürger:innen zu Hause kennen zu lernen und interessierte Bürger:innen aus Salo aufzunehmen, kann sich bis zum 15. März anmelden. Weitere Informationen auf Seite 4. Foto: Stadt Einfach unwiderstehlich, unsere erlesenen Pralinen und handgeschöpften Schokoladen aus eigener Herstellung Lochhauser Str. 36 82178 Puchheim Telefon: 089-80 07 03 82 Öffnungszeiten: Dienstag–Freitag 9:00–18:00 Uhr Samstag 8:00–13:00 Uhr www.dasschokolaedchen.de