Aufrufe
vor 10 Monaten

Mitteilungsblatt der Stadt Olching | Mai 2024

  • Text
  • Zeit
  • Esting
  • Informationen
  • Veranstaltung
  • Juni
  • Kinder
  • Eintritt
  • Stadt
  • Olchinger
  • Olching
Der Bericht aus Olching (7. Mai 2024) beschreibt verschiedene Aktivitäten und Ereignisse in der Stadt. Ein Highlight ist das Olchinger Volksfest, das vom 24. Mai bis 2. Juni 2024 stattfindet und zahlreiche Attraktionen bietet, wie den traditionellen Volksfesteinzug, Kinder- und Familientag, verschiedene Fahrgeschäfte und musikalische Darbietungen. Darüber hinaus engagiert sich die Stadt in Bereichen wie Bildung und Umweltschutz: Die Grundschule Esting soll zur offenen Ganztagsschule ausgebaut werden, um die schulische Betreuung zu verbessern. Es gibt auch Projekte zur Förderung von Nachhaltigkeit und Stadtnatur. Zudem haben sich örtliche Vereine, wie der SC Olching und die Bogenschützen, durch Spenden und gemeinschaftliche Aktionen hervorgetan.

6 Vereine Nr. 105 |

6 Vereine Nr. 105 | Dienstag, 7. Mai 2024 Sonntagsmatinee Alte Musik „frühlingsfrisch“ interpretiert begeisterte das Publikum in der 218. Sonntagsmatinee am 7. April im KOM mit Ernst Schlader und seinen historischen Klarinetten und Wolfgang Brunner am Cembalo. Mit einem abwechslungsreichen Programm und Werken von Veracini, Scirolli und Corette sowie einer Suite von Johann Sebastian Bach brillierten die international gefragten Interpreten und gaben mit viel österreichischem Charme Erklärungen u.a. zu den historischen Instrumenten, die zum Einsatz kamen. Die gute Akustik des Saales f wurde von Ernst Schlader extra gelobt und spielgelte sich auch in seiner großen Spielfreude! ELEVEN-ELEVEN HSG-Jugend beim größten Handball-Turnier Europas in Prag Wie bereits im Vorjahr machten sich am Gründonnerstag die B-, C- und D-Jugend der HSG Gröbenzell-Olching mit ihren Trainern auf den Weg nach Prag zum größten Handball-Turnier der Jugend in Europa. Dort spielten die Jungs zunächst jeweils 5 Spiele in der Gruppenphase, bevor es am Ostersonntag in die K.o.-Runde ging. Die Gegner kamen aus ganz Europa - von Frankreich über Schweden bis Kroatien, viele natürlich auch aus Tschechien. Auch wenn es nicht fürs Finale gereicht hat, konnten unsere Nachwuchshandballer in spannenden Spielen jede Menge Erfahrung sammeln und hatten viel Spaß. Daher freuen wir uns schon auf unsere Rückkehr an Ostern 2025. HSG OLCHING Ministranten treffen Kardinal Marx Im Rahmen einer Wallfahrt am vergangenen Sonntag traf eine Gruppe Olchinger Ministranten in Freising mit Erzbischof Reinhard Kardinal Marx zusammen. Der Kardinal nahm sich Zeit, um mit den jungen Christen ins Gespräch zu kommen. Anlass der Wallfahrt war der Weltgebetstag um geistliche Berufe, zu dem der Leiter der Münchner Berufungspastoral, Domvikar Klaus Hofstetter, eingeladen hatte. Gemeinsam mit 35 anderen jungen Christen aus der Erzdiözese und dem Olchinger Kaplan Robert Daiser waren die Ministranten dabei auf den Spuren des hl. Korbinian, der heuer vor 1300 Jahren in der Domstadt angekommen ist. Vom Bahnhof führte der Weg zur Korbiniansquelle am Weihenstephaner Berg sowie in den Mariendom. Den Abschluss bildete eine Begegnung im neuen Restaurant des Diözesanmuseums. PFARRVERBAND ESTING-OLCHING Eine Ausstellung findet am 9. Juni 2024 von 14-17 Uhr statt, bei schlechtem Wetter am Sonntag, den 16. Juni 2024. Entstanden ist die Idee im Lockdown Frühjahr 2020, damals waren Ausstellungen im Raum nicht möglich. Warum nicht an der frischen Luft? Die erste Ausstellung ist sehr gut angekommen, ebenso die Wiederholungen im Jahr 2021, 2022 und auch 2023. Kunstspaziergang Viele Besucher kamen geplant oder auch zufällig. Deshalb möchten wir auch dieses Jahr unsere neuesten Werke entlang des Mühlbachs zeigen. Wir haben wieder den Weg von der Brücke nahe der S- Bahnlinie und weiter links Richtung Volksfestplatz entlang des Mühlbachs gewählt. Gezeigt werden Bilder in Öl - und Acrylfarben sowie Foto- grafien. Die Künstler sind anwesend: Barbara Curstädt Monique Knipping Frank Grüters Renate Vollertsen Gabi Duschl Birgitta Grüters Sieglinde SchmidLydia Klupp Gerlinde Altenbuchner Dagmar Biechele Idee und Konzept: Birgitta Grüters Ihr professioneller Partner für: Heizung- und Sanitärbau • Badumbau Neu- und Umbauten • Solaranlagen • Kundendienst Jetzt eine Heizung von... Fasanstr. 26 · 82223 Eichenau · Tel. 08141 / 374 35 Fax 08141 / 53 89 51 · info@heizung-eichenau.de Immobilienverkauf einfach sicher! Ihr Immobilienvermittler in Olching und Gröbenzell. Jörg Wagner Tel. 08141/407-4780 Joerg.Wagner@sparkasse-ffb.de Sparkasse Fürstenfeldbruck Große Spende für die Bogenschützen Die Bogenschützen des SC Olching durften sich dieses Jahr über eine große Spende für die Anschaffung neuer Hallenscheiben freuen. Das Olchinger Hofflohmarkt-Team um Claudia Scheffel stiftete 340€ für eine Scheibe der Leistungsschützen. Die Firma Heinz Pioch Reinigung stellte 800€ zur Verfügung womit weitere Scheiben beschafft werden konnten. So können die Schützen des SC Olching sowie die Kaderschützen, die in Olching trainieren, im Oktober mit neuen Scheiben in die Hallensaison starten. Die Schützen bedanken sich herzlich bei den Spendern. Bild von links nach rechts Claudia Scheffel (Hofflohmarkt Orga-Team), Melanie Tsiapanis (Schatzmeisterin SCO) , Lukas Strohmayer ( Jugendtrainer), Anna-Maria Schuster ( Abt. Leitung Bogensport), Stephanie Pioch und Mitarbeiter der Firma Heinz Pioch Reinigung. SC OLCHING

7 Vereine Nr. 105 | Dienstag, 7. Mai 2024 Ehrungen und Preisschießen Nachdem in der Vorwoche bei reger Beteiligung mit dem End- und Königsschießen das Saisonende bei Waidmannsheil Neu - Esting eingeläutet wurde, kam es kürzlich zur Verteilung der Preise und zur Königsproklamation. Zuerst wurden die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt; sie erhielten neben einer Anstecknadel jeweils zusätzlich vom Verein, vom Bayerischen Sportschützenbund und vom Deutschen Schützenbund eine Urkunde. Dem Verein gehören seit 25 Jahren Heidi Steiner und Gabriela Simon an; eine 50-jährige Mitgliedschaft konnten Kurt Zwiorek, Wolfgang Fried, Walter Frauenberger und Ludwig Hofmann verzeichnen. Eine besondere Ehre für seine 70-jährige Vereinstreue bei Waidmannsheil Neu - Es- ting wurde Walther Frauenberger zuteil; er erhielt zusätzlich ein persönliches Schreiben vom Landesschützenmeister Christian Kühn. Hinweise zum Mitteilungsblatt bände und Organisationen sind mit dem Namen des Autors zu versehen. Kürzungenwerden in der Regel von hinten vorgenommen. Das bedeutet, dass die Beiträge nach der Wichtigkeit der Informationen aufgebaut sein sollten: Wichtiges am Anfang, Ausschmückendes am Ende. Die Redaktion behält sich zudem, redaktionelle, nicht WAIDMANNSHEIL NEU-ESTING Saisonende für die Bullach Bees Zum Abschluss der Saison in der Verbandsliga U17 KF von Floorball Bayern machte sich die U17 der Bullach Bees am 21.04.24 auf nach München, wo es im ersten Match gleich gegen die Gastgeber ging. Der Floorball-Club München trat fast in Top-Besetzung an - die Bees waren nur mit fünf ihrer Feldspielern vertreten, zeigten aber trotzdem vor allem in der ersten Halbzeit eine starke Leistung, so dass es zur Pause nur 0:6 stand. Im zweiten Abschnitt kassierte das Olchinger Team leider ein paar mehr Treffer, konnte aber im Gegenzug durch Jakob und Florian auch selbst zweimal zum Endstand von 2:17 punkten. In der zweiten Partie gegen die SV Amendingen Stadtbach Piranhas verhielt es sich genau umgekehrt. Hier war der Auftakt in der ersten Halbzeit seitens der Bees durch einige Konzentrationsschwächen geprägt, wodurch es nach den ersten 20 Minuten bereits 1:14 stand. Es folgte eine zweite Halbzeit, bei Die Länge der Texte ist auf 50 Zeilen (bei 30 Anschlägen pro Zeile) begrenzt. Die Autorenwerden gebeten, sich kurz zu halten. Die Redaktion ist stets bemüht, alle Texte vollständig abzudrucken, behält sich allerdings Kürzungen vor. Es können bis auf Weiteres keine E-Mails mit Worddateien empfangenwerden. Bitte senden Sie alle Texte als PDF oder kopieren diese direkt in die E-Mail. Alle Texte der Vereine, Ver- der das Team viel weniger zuließ und somit nur sechs Treffer zum Endergebnis von 1:20 hinnehmen musste. Den Ehrentreffer erzielt Florian. Für die Bullach Bees war klar, dass die Teilnahme am Ligabetrieb in der U17 eine echte Herausforderung darstellt, da der Vorsprung der anderen Teams im Vergleich zu der immer noch relativ jungen Floorball-Abteilung des TSV Geiselbullach - Neu-Esting zuweilen recht groß ist. So war schon vor den beiden Partien abzusehen, dass sich die Bul- sinnverändernde Änderungen vor. Bei der Übermittlung von Fotos per E-Mail ist zu be- lach Bees mit dem sechsten (und letzten) Platz in der U17- Liga zufriedengeben mussten. Dennoch haben alle U17- Bees eine Menge Erfahrung aus den Matches ziehen sowie einige persönliche Erfolge feiern können. Zudem konnte sich schließlich das ganze Team im Laufe der Saison immer weiter steigern und auf ganz Süddeutschland bezogen kann nicht jeder von sich behaupten, die sechstbeste Mannschaft in seiner Sportart zu stellen. BULLACH BEES achten dass jedes Bild als eigene JPG-Datei abgespeichert sein muss. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200 dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Andernfalls kann kein Abdruck erfolgen. Die Bildzugehörigkeit zum Text ist deutlich zu kennzeichnen. Zudem sind immer die abgebildeten Personen mit Vorund Zunamen, sowie Titel eindeutig zuzuordnen. STADT OLCHING Olchinger Sänger in Maria Birnbaum Auch dieses Jahr werden die Olchinger Sänger, wie seit fast 30 Jahren, die Maiandacht in der Wallfahrtsbasilika Maria Birnbaum musikalisch begleiten. Am DON- NERSTAG, 09. Mai (Christi Himmelfahrt) um 16.00 Uhr findet die Maiandacht statt. Wer die Traditionsveranstaltung einmal besucht hat, wird immer wieder sehr gerne kommen um erneut festzustellen, warum dieses Ereignis so besonders ist und Leib und Seele gut tut. Zum einen die Atmosphäre in der Kirche - eine gelungene Symbiose von sakraler Baukunst und guter Musik. Zum anderen bietet die wunderschöne Umgebung einiges fürs Auge und ist allein daher schon einen Ausflug wert. Und zur guter Letzt besteht nach der Kirche die Möglichkeit zur Einkehr im Gasthaus Winterholler, wo man mit den Besucher der Andacht bei einer guten bayerischen Brotzeit zu bürgerlichen Preisen sich unterhalten kann, sehr oft begleitet von einigen lustigen Wirtshausliedern der Olchinger Sänger. Wir freuen uns schon jetzt auf viele Besucher der Andacht aber auch zum Wirtshausbesuch gemäß der altbayerischen Devise: „d‘Kirch und‘s Wirtshaus g‘hör‘n zamm. Ned umasonst steh‘na de Zwoa oiwei beinanda!“ Gemeinsam draahn OLCHINGER SÄNGER Der Olchinger Heimat- und Volkstrachtenverein hatte zum Volkstanzkurs an vier Abenden ins Kolpingheim eingeladen. Zahlreiche Kursteilnehmer drehten sich zu volkstümlichen Melodien, wie zum Beispiel, Hiatamadl, Siebenschritt, Bauernmadl und Sternpolka. Die Vortänzerin Heidi Strama und Vorplattler Robert Halm führten wieder auf bewährte Weise durch die vier Kursabende. OLCHINGER HEIMAT- UND VOLKSTRACHTENVEREIN Unser Experte an Ihrer Seite Vinylbeläge, Teppichboden, Teppiche, Parkett, Laminat, Liefer- u. Verlegeservice, Ausmessen, Ketteln GmbH Mehr als wohnen. Wohlfühlen. 82140 Olching Johann-G.-Gutenberg-Str. 37 08142 13361 olching@aro.de www.aro-hei .de