Gemeinde
16 Die letzte Seite Freitag, 2. August 2024 Gründungsfest der FFW Esting Mitte Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Esting ihr 125-Jähriges Gründungsfest. Die Festlichkeiten begannen mit einem sehr schönen Gottesdienst von Pfarrer Josef Steindlmüller in der Estinger Kirche St. Elisabeth. Dabei wurden auch die übergebenen Fahnenbänder für und vom Patenverein der Freiwilligen Feuerwehr Gernlinden, sowie vom Festausschuss geweiht. Nach einer kurzen Stärkung für den anstehenden Festumzug durch Esting, samt Kutsche für die Ehrengäste, ging es dann zur festlich geschmückten Festhalle beim Anwesen Hatzl. Nach- langjährige Vereinsmitglieder geehrt (nicht alle anwesend): Helmut Farmbauer, Alois Schwimmer (40 Jahre), Josef Gruber, Peter Fuchs, Josef Schwindl (50 Jahre), Franz Jais (65 Jahre), Georg Glas (70 Jahre). Ein im Eingangsbereich installierter Zeitstrahl zeigte in kurzen Worten und vielen Bildern einen Überriss über die 125-jährige Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Esting. Das Festjahr der Estinger Feuerwehr geht am 4. August weiter mit dem in Esting bekannten und beliebten Brückenfest auf der Estinger Römerbrücke. Neben Biergartenbetrieb, Kaffee und Kudem der Vorstand Michael Widmann alle geladenen Gäste begrüßte und sich bei allen Gönnern bedankte, verlasen sowohl der erste Bürgermeister Andreas Magg, die Kreisbrandinspektion, vertreten durch KBI Christian Weirauch und der Feuerwehrreferent Lorenz Widmann ihre Grußworte. Nach dem Essen, sprach Kommandant Bianca Nierlein einige Worte an die Festgäste und betonte dabei die Wichtigkeit der Ehrenamtlichen, damals wie heute, ohne die jedes noch so teure Fahrzeug oder Gerät alleine nichts nützen würde! Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden außerdem chen finden auch Feuerwehr Interessierte bei der Fahrzeugschau und Kinder etwa bei der Hüpfburg ihren Spaß. Die Freiwillige Feuerwehr Esting hofft auf gutes Wetter und zahlreiche Besucher! FFW Esting Beste Bayerische Mannschaft beim Deutschland Cup Am Wochenende vom 28. bis 30. Juni waren die Gymnastinnen vom TSV Olching der Rhythmischen Sportgymnastik in Koblenz auf dem Deutschland Cup zu Gast. Nach einer langen Anreise konnte die Juniorengruppe ihre Choreografie gerade rechtzeitig vor Hallenschließung ein letztes Mal durchgehen. Die Aufregung und An- Deutsche Meisterin spannung vor dem Wettkampftag war groß, nicht zuletzt, weil die Olchingerinnen den Deutschland Cup als erste Gruppe eröffnen durften. Die Juniorinnen präsentierten ihre Ballchoreografie in der CGM Arena vor vielen Zuschauern und den strengen Kampfrichterinnen aus ganz Deutschland. Durch die Nervosität schlichen sich einige Nach ihrer letztjährigen Teilnahme an den deutschen Tischtennis-Meisterschaften der Leistungsklassen hatte Johanna Fischer vom SV Esting auch in diesem Jahr über Bezirks- und bayerischer Einzelmeisterschaft den Sprung zum deutschlandweiten Vergleich geschafft. Erstmals waren die deutschen Meisterschaften der Leistungsklassen zusammen mit denen des Nachwuchses sowie der Damen und Herren in den sogenannten TT-Finals integriert. Über 500 aktive Teilnehmende schlugen an 40 Tischen in Erfurt auf. Für Johanna, die bei den Damen B startberechtigt war, ging das aktive Tischtennis-Spektakel am Freitag los. Zunächst stürmte sie mit nur zwei Satzverlusten in der Gruppenphase ungeschlagen ins Achtelfinale der Einzel- Konkurrenz. Im Doppel schied Johanna am Folgetag an der Seite von Ines Müller (SV Buxheim) unglücklich mit 2:3 Sätzen im Viertelfinale aus. Somit lag am Finaltag der volle Fokus auf der Einzelkonkurrenz. Nach Siegen im Achtel-, Viertel- und Halbfinale stand Johanna wie im Vorjahr erneut im Endspiel der deutschen Meisterschaft. In einem hochklassigen Finale blieb auch ihre Konkurrentin Vivien Litzka (TSV 1963 Anzell), abgesehen vom 2. Satz, chancenlos gegenüber dem Estinger Nachwuchstalent. Mit 11:5, 1:11, 11:5, 11:8 sicherte sich Johanna nach Platz 2 im Vorjahr den Titelgewinn. Ein außergewöhnlicher Erfolg für die 16-jährige Nachwuchsspielerin, die in den letzten Jahren eine herausragende Entwicklung genommen hat und sich mit dem Sieg einen Traum erfüllte. In der kommenden Saison wird Johanna Fischer als Spitzenspielerin des SV Esting in der Nachwuchs-Landesliga Südsüdwest sowie bei der Damenmannschaft des TSV Dachau in der Oberliga aufschlagen. SV Esting wenige Fehler im ersten Durchgang ein, dennoch gingen die Gymnastinnen mit voller Konzentration zum zweiten Durchgang auf die Fläche und zeigten ihre Bestleistung. Die Anstrengung der letzten Monate wurde belohnt. Die Juniorinnen gingen gegen 35 weitere Gruppen an den Start und sicherten sich den zwölften Platz. Wenige Zehntel fehlten den Olchingerinnen zur Qualifikation für das Gruppenfinale am Sonntag. Trotz verfehlter Qualifikation begeisterten die Mädchen mit ihrer Leistung ihre Trainerinnen, Eltern und daheimgebliebene Vereinskolleginnen. Zudem gingen die Olchingerinnen zum Saisonende als beste von Podiumsplätze für Olchinger Schützen Wir freuen uns über die Podiums-Platzierungen von Mitgliedern der Schützengesellschaft „Gemütlichkeit“ Olching bei der Oberbayerischen Meisterschaft: Luftgewehr Mannschaft Damen 3: Huppmann Gabi 1. Platz (rechtes Foto); Zimmerstutzen Herren 1: Saiko Peter 1. Platz (Foto insgesamt vier bayerischen Gruppen auf dem Wettkampf hervor. TSV Olching Mitte); Zimmerstutzen Mannschaft Herren 1: Saiko Peter 1. Platz; KK-Gewehr 50m Senioren 5: Saiko Werner 2. Platz (linkes Foto); KK- Gewehr 100m Senioren 5: Saiko Werner 2. Platz; KK-Liegend Mannschaft Herren 1: Saiko Peter 1. Platz. Schützenverein Gemütlichkeit Olching
Laden...
Laden...