Gemeinde
www.tuerkenfeld.de Mitteilungsblatt der Gemeinde Türkenfeld facebook.com/Duringveld mit amtlichen Mitteilungen von Vereinen, Bekanntmachungen, Verbänden & Organisationen Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Neuer Trinkwasserbrunnen Türkenfeld hat im Innenhof des Linsenmannhauses einen öffentlichen Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen. Passend zum Hochsommer, bietet er Passanten ab sofort Erfrischung bei heißen – und auch kühleren - Temperaturen. Die Gemeinde hat sich mit der Errichtung des Brunnens einer Initiative des Freistaats angeschlossen, die darauf abzielt, Trinkwasser als hochwertiges Lebensmittel im öffentlichen Raum zugänglich zu machen. Angesichts zunehmender Hitzeperioden dient die bayernweite Maßnahme der öffentlichen Klimavorsorge und kann zudem dazu beitragen, den Verbrauch von Plastikflaschen sowie CO2-Emissionen aus der Getränkelogistik zu vermindern. Zu diesem Zweck wurde vom Bayerischen Staatsministerium Bebauungsplan Der Bebauungsplan Dorfanger ist beschlossen. Damit steht der Schaffung eines neuen Wohnquartiers in zentraler Ortslage und Bahnhofsnähe nichts mehr im Wege. Hier soll Wohnraum für alle Generationen und Ein- Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 210 vom 11. September 2024 für Umwelt und Verbraucherschutz ein Sonderförderprogramm aufgelegt, von dem auch Türkenfeld profitiert. Die Kosten für den Trinkwasserbrunnen belaufen sich auf rund 10 000 Euro, die Förderquote beträgt 90 Prozent. „Der Trinkwasserbrunnen wird den Aufenthalt in der Türkenfelder Ortsmitte für die Bürgerinnen und Bürger hoffentlich noch angenehmer machen“, sagt Bürgermeister Emanuel Staffler. „Außerdem stellt er eine Aufwertung des Linsenmann-Innenhofs dar.“ Hier sollen im Rahmen der Dorfentwicklung noch weitere Maßnahmen stattfinden, darunter die Beseitigung technischer Schäden, die Herstellung von Barrierefreiheit und die Anpassung der Optik an das denkmalgeschützte Linsenmannhaus. kommensgruppen entstehen. Neben kleinen Einzel- sowie Doppelhäusern sind Mehrfamilienhäuser mit Geschosswohnungsbau geplant. Insgesamt können rund 40 Wohneinheiten entstehen. Für eine Mehrfamilienanlage verbleibt ein knappes Drittel des Geländes–4000von13000Quadratmetern – im Eigentum der Gemeinde. Diese wird allerdings nicht selbst Bauherrin. Gespräche zum weiteren Vorgehen, insbesondere hinsichtlich der Suche nach einem geeigneten Projektpartner, starten demnächst. Die Mehrfamilienhäuser dürfen dreigeschossig errichtet werden, da man dem hohen Wohnraumbedarf gerecht werden und gleichzeitig flächensparendes Bauen ermöglichen will. Ein Teil der Geschosswohnungen soll sozial gefördert werden. Insgesamt ist die Struktur des Quartiers so geplant, dass der Wohnraum auch für Menschen mit niedrigem Einkommen erschwinglich ist und moderne Konzepte wie Mehrgenerationenwohnen realisiert werden können. Nachdem der Gemeinderat den Satzungsbeschluss einstimmig gefasst hat, können nun die Vorbereitungen zur Erschließung des Baugebiets beginnen. GEMEINDE TÜRKENFELD SCHREINEREI KLASS Holz- und Holz-Alu-Fenster aus eigener Fertigung Kunststoff-Fenster Haustüren Zimmertüren Garagentore Reparaturverglasungen Öffnungstechniken Insektenschutz AKTION Ersatzteile und Öle 20% RABATT Rudolf Möser Graf-Lösch-Straße 3 82299 Türkenfeld Tel.: (Geschäft) 0 81 93 / 88 80 Mobil: 01 71 / 311 91 86 Fax: 0 81 93 / 99 84 02 automoeser@gmx.net www.auto-moeser.de Marc Jetschke Mobil: 01 59 / 01479566 Rupert Klass Schreinermeister Fenstersanierung ohne Brech- und Maurerarbeiten Alles aus einer Hand Wir beraten Sie gern in unserem Ausstellungsraum Thünefeldstraße 2 82299 Türkenfeld Telefon (0 81 93) 2 37 Telefax (0 81 93) 53 16 - REPARATUREN ALLER MARKEN - KFZ-MEISTERWERKSTATT - NEUWAGENVERMITTLUNG ALLER FABRIKATE - GEBRAUCHTWAGEN - AN- UND VERKAUF - UNFALLINSTANDSETZUNG INKL. SCHADENSABWICKLUNG
Laden...
Laden...