Gemeinde
6 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025 Vormittagsangebot:„Bücher-Babys“Schon die Allerkleinsten fürSprache und Bilderbücher begeistern- das ist das Ziel der neuenVeranstaltungsreihe in derGemeindebücherei, die am 28.Februar um 9.30 Uhr startet.Kleinkinder von sechs Monatenbis zu zwei Jahren sind zusammenmit ihren Eltern zur gemeinsamenBilderbuchbetrachtungeingeladen. Neben Pappbilderbüchernstehen auch Fingerspiele,Reime und Fühlbücherzum Anfassen auf dem Programm.Jede Veranstaltung dauert etwa30 Minuten und ist kostenlos,eine Wickelkommode vorhanden.Anmeldung persönlich inder Bücherei, telefonisch unterder Rufnummer 08142 505-270oder per E-Mail.Foto: Pixabay / ParentiPacek Neue Aktion der Bücherei:Bei Anruf GedichtAnlässlich des Welttags der Poesiekönnen sich Lyrik-Liebhaber*innentelefonisch am 21.Neues aus der GemeindebüchereiMärz vom Büchereiteam ein Gedichtvorlesenlassen.DieAnmeldungläuft vom 5. bis zum 20.März 2025, die Auswahl des Gedichtsist eine Überraschung.Selbstverständlich kann man Poesieauchverschenkenundanderenmit dem Anruf eine kleineFreude machen.Anmeldung (gerne inklusiveGrußundNennungdesAnlasses)per E-Mail an buecherei@groebenzell.deoder telefonisch unter08142505272–bitteunterAngabedes Namens, der Telefonnummerund des gewünschtenAnrufzeitraums (10-12 Uhr oder14-16 Uhr). Offene Lernnacht in derGemeindebüchereiProbleme,sichzuHauseaufsLernenzu konzentrieren, zu viel Ablenkungoder keine Motivation?Die offenen Lernnächte in derGemeindebücherei Gröbenzellbieten Abhilfe. Im März startetdie Gemeindebücherei wiedermit einem Angebot für alle, diesich aufs Abitur, auf Abschlussoderauch sonstige Prüfungenvorbereiten müssen.An insgesamt vier Abenden(11.3., 20.3., 27.3.,1.4.) bleibt die Büchereivon 18 bis 21 Uhr für Lernwilligegeöffnet.GemeinsammitFreunden oder auch für sich allein– hier kann in ruhiger Atmosphäreund ohne Ablenkung gepauktwerden. Es stehen zahlreicheLernhilfen, Abitrainer undSachbücher zu verschiedenenThemengebieten zur Verfügung.Ebenso kann im Brockhaus onlinerecherchiert werden, dieeLearning-Angebote der Onleihestehen zusätzlich zur Verfügung.Auch für Nervennahrung ist gesorgt,eine Anmeldung nicht erforderlich. Gröbenzell blühtwieder auf!Die Gemeindebücherei läutetdas Gartenjahr 2025 ein: AmSamstag, den 22. März startet um10 Uhr die diesjährige Ausgabeder Saatgutbibliothek. Alle Interessiertenkönnen sich ab diesemZeitpunkt zu den Öffnungszeitenkostenloses Saatgut für deneigenen Garten oder Balkon inder Bücherei holen – von Kräuternüber Gemüse bis hin zuBlühpflanzen. Nach erfolgreicherAussaat und Ernte wird dasneu entstandene Saatgut wiederin der Bücherei abgegeben. Sokönnen sich von Jahr zu Jahr immermehr Hobby-Gärnter*innendaran erfreuen.DieOrtsgruppeGröbenzelldesBund Naturschutz e.V. wird andiesem Samstagvormittag mitRat und Tat zu Seite stehen undüber Anzuchterde, Dünger & Co.informieren. Zudem verschenktder Bund Naturschutz speziellesSaatgut alter Sorten, JohannaKraus informiert über die Herstellungdes pflanzlichen Bodenverbesserers„Terra Preta“. Sokann die neue Blüh- und Erntesaisonkommen! Foto: Bücherei Öffnungszeitender BüchereiGröbenzeller UnternehmerfrühstückLust auf ein gutes Buch, Ton- undFilmträger, Lern- oder Kindermedien?Spontaner Bedarf zur AusleiheseltengenutzterAlltagsdingeoder an selbst gezogenemSaatgut für Garten & Balkon? DieGemeindebücherei Gröbenzellkann helfen.Unter der Woche ist die Gemeindebibliothekjeden Nachmittaggeöffnet – montags bisfreitags täglich in der Zeit von14.30 bis 18 Uhr. Zusätzlich sindMitarbeiter*innen am MontagundFreitagauchvon10bis12Uhrfür ihre Besucher*innen da, amSamstag sogar von10 bis13 Uhr.Unter dem Motto „GemeinsamZukunft gestalten“ findet dasUnternehmerfrühstück am 18.Februarzwischen8und11UhrimJetzt Ökokistebestellen & 25€Gutschrift erhalten!*Performance Zentrum Münchenstatt. Die diesjährigen Gastgeberund Geschäftsführer, Ismail undOktay Kurban, sind 2018 nach> 100% Bio <> regional & saisonal <> faire Erzeugerpreise <> wenig Verpackung <> Rezepte mit der Kiste <> persönliche & fachkundige Kundenbetreuung <> bequem online oder telefonisch bestellen 7 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Wieder da: FlächenentsiegelungsprogrammGute Nachrichten für umweltbewussteWohneigentümer*innen:Projekte zur Flächenentsiegelungund Begrünung vonDächern können weiterhin gefördertwerden. Durch die finanzielleUnterstützung der Gemeindesoll das Engagement privaterEigentümer*innen, die einenpersönlichen Beitrag zurklimafreundlichen EntwicklungGröbenzells leisten, unterstütztund belohnt werden.Gefördert werden der Rückbauvon wasserundurchlässigenFlächen, wie z.B. von Stellplätzen,Zufahrten, Wegen und dieanschließende Neugestaltung,beispielsweise als Grünfläche.Ebenso ist die intensive oder extensiveBegrünung von Hausdächernund Garagendächern förderfähig.Je Maßnahme können bis zu50 Prozent der Kosten bis zu einemBetrag von 5.000 Euro bezuschusstwerden. Die wichtigstenZiele der Flächenentsiegelungsind:- Verbesserung des Mikroklimas- Stärkung des Gartenstadtcharakterseinschließlich der gestalterischenAufwertungDas gute Beispiel einer gelungenen Flächenentsiegelung: Luftansicht des begrünten Dachs einerFertiggarage.FOTO: REGIERUNG VON OBERBAYERN- Positiver Beitrag zum Hochwasserschutz,Regenwasserrückhalt-LebensraumfürTiereundPflanzen- Dachbegrünung als Gebäudedämmungsowie als SchallschutzVor Umsetzung der Maßnahmeist die Förderung bei der Gemeindebis zum 31. Oktober 2025zu beantragen. Die Dokumentationder erfolgreich durchgeführtenMaßnahme mit der finalenAbrechnung muss bis spätestens30. September 2026 bei derGemeinde eingereicht werden.Eine Bezuschussung ist lediglichbis zum Ausschöpfen des Fördertopfesmöglich.Alle Informationen zum Förderprogrammsowie das Antrags-Formblattsind auf Anforderungper E-Mail an flaechenentsiegelung@groebenzell.deerhältlich, oder telefonisch inder Ortsentwicklung unter08142/505-237.Aktion Wunschbaum erfüllte über 70 WünscheNeuer Wunsch-Rekord: Insgesamt71 Weihnachtswünschemeldeten Gröbenzeller*innenmit schmalem Geldbeutel beider „Wunschbaum-Aktion 2024“der Gemeinde Gröbenzell an.Wie auch in den vergangenenJahren kannte die Hilfsbereitschaftder Gröbenzeller*innenkeine Grenzen: Binnen kürzesterZeit vermittelte Ingrid Streibelvom SiG (Selbständige in Gröbenzell)inAbstimmungmitdemRathaus alle Wünsche an Menschen,die anderen anonym eineFreude machen wollen.Ein ganz besonderer Dank giltauch, wie in den Vorjahren, IngridStreibel sowie allen großzügigenWunschpat*innen. Zudemden drei Gärtnereien in der Gemeinde, die zu jedem Geschenknoch einen Weihnachtssternspendeten.Freuten sich über die vielen Päckchen und Weihnachssterne (v. l.)Erster Bürgermeister Martin Schäfer, Hannelore Neff (Soziale Angelegenheiten),Fabian Schilleder (Leitung Soziale Angelegenheiten)und Ingrid Streibel (SiG e.V.).FOTO: GEMEINDEGeschäftsführerKonrad F. Meier + Konrad J. MeierAusführung sämtlicher MalerundLackierarbeiten, Fassadengestaltung,Wärmedämmverbundsysteme82194 Gröbenzell • Augsburger Straße 5Telefon 0 81 42/59 71 74malermeister.meier@t-online.de
Laden...
Laden...