Gemeinde
22 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Traditionelle Teilnahme am NeujahrsböllernWieauchindenletztenJahrenbereitsUsus,nahmdieRKGröbenzellmit einer größeren Abordnung und ihrer Salutkanone sowie demHandböller am Neujahrsböllern in Gernlinden am Dreikönigstagteil. Im Kreise der angetretenen sechs Kanonen und knapp 20 Handböllernwurde in wechselnden Schussfolgen traditionell um GottesSegen von Oben für das neue Jahr 2025 gebeten.Den zahlreichen Zuschauer*innen gefiel dieser Brauchtum beischönstem Sonnenwetter und guter Organisation derBöller-GruppeEmmering e.V. Auf ein glückliches und friedvolles 2025. Das Fotozeigt die Abordnung der RK Gröbenzell mit ihrer Salutkanone unddem Handböller.Foto: Rolf Stadelmann100 Jahre Alte Schule – Start ins JubiläumsjahrSiedler*innen auf dem heutigen Gebiet von Gröbenzell haben 1920aus einer alten Kriegsbaracke eine Notschule gezimmert, damit dieKinder nicht Sommer wie Winter zu Fuß in eine Schule nach Olchinglaufen mussten. Gemeinsam erreichte man 1924, dass nebendem Bau einer Kirche 1925 auch eine neue Schule entstand. DerSchulbetrieb begann mit115 Schülern. Es wurde bis in die 60er Jahreunterrichtet. So erinnern sich heute noch Gröbenzeller*innen an ihreSchulzeit in unserer „alten Schule“. Da der Bedarf schnell wuchs,baute die1952 gegründete Gemeinde Gröbenzell die Ährenfeldschule.DasGebäudeimOrtszentrumfandandereNutzungen:Kindergärten,Gröbenzeller Treffpunkte , das Forum, der ehrenamtliche Sozialdienstim ersten Stock, im Dachgeschoss weiterhin eine Wohnung,im Anbau bis in die 80er Jahre das Postamt.In den 90ern drohte der Abriss: Da waren es wieder engagierteBürger,diefürdenErhaltkämpftenunddenGemeinderatüberzeugtendie „Alte Schule“ als historisches Gebäude zu erhalten. HeutewirdesfürVereine,einkleinesMuseumundeineGaststättegenutzt.„Die Gröbenhüter“ (www.groebenhueter.de) haben für das Jubiläumein Jahresprogramm zum Thema Schule zusammengestellt.Zum 75. Jubiläum wurde die Geschichte der Schule erarbeitet, nunsind die „Ehemaligen“ am 18. Mai zu einem „Klassentreffen eingeladen.In Kooperation mit den Gröbenlichtspielen werden zum Einstiegins Jubiläumsjahr drei Filme gezeigt: Die Feuerzangenbowle1940 (war am Mo. 3.2.), Die Lümmel von der ersten Bank 1968 (12.3.),Das fliegende Klassenzimmer1973 (28.4.).Foto: Historischer VereinZur Jahresabschlussfeier, im vollbesetzen Schützenheim der Almrauschschützen,klang das Jahr 2024 mit Musik, Essen und Ehrungenaus. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Albert Fischer für 60Jahre,MariaStoiberfür50Jahre,Dr.HeinrichNeumannfür40Jahre,für 10 Jahre Maximilian Banas und Oliver Betz geehrt. Zum 85. Geburtstagvon Dr. Eicke Götz wurde die Geburtstagsscheibe ausgeschossen.Es war ein 85 Teiler gefordert. Unter den zahlreichen Schützenkam dem Joachim Doll am Nächsten und gewann das Preisschießen.Auf den Plätzen zwei und drei Michael Kaunzinger und Marion Uhlich.Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr und freuen uns aufzahlreiche Newcomer im Schützenheim an der WildmoosstraßeFoto: Almrausch-SchützenJahresabschluss der Almrausch-SchützenDeutsches Sportabzeichen erfolgreich abgelegtAm 4. Dezember 2024 wurden in den Räumen des OekumenischenSozialdienstes 15 Erwachsenen und einer Jugendlichen die Urkundenfür das Deutsche Sportabzeichen 2024 in Gold, Silber oder Bronzedurch den Bürgermeister Martin Schäfer und den SportreferentenDr. Daniel Holmer überreicht.EinebesondereAuszeichnungerhieltKurtMartinfürdas15.Sportabzeichenin Gold.EinherzlicherDankgiltPeterHarsterundRudolfSeethaler,diealsgewissenhafte Prüfer für die Abnahmen zum Sportabzeichen verantwortlichwaren.In diesem Jahr startet das Training für das Sportabzeichen 2025 abdem 7. Mai jeden Mittwoch um 18 Uhr wieder am Sportplatz an derWildmoosstraße. Sportbegeisterte Neulinge oder Wiedereinsteiger*innensind herzlich eingeladen.Foto: Horst Dill
23 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Neuer Cheftrainer beim TCE GröbenzellGeorgi Kranchev übernimmtmit Beginn der Sommersaison2025 die Cheftrainerpositionbeim Tennisclub Edelweiß Gröbenzell.In dieser Funktion wirder zukünftig sämtliche Trainingsaktivitätenübernehmen. Weites Tätigkeitsfeld desneuen CheftrainersVom Kleinfeld über die Jugendbis hin zu den Erwachsenen,vom regulären Trainingsbetriebfür Freizeit- und Wettkampfsportüber Mannschaftsbetreuungbis hin zu Feriencamps.Kranchev wird auch koordinierenund selbst einen Großteil derLehrtätigkeit übernehmen. DasTrainerteam von Kranchev wirdvon vereinseigenen C-Trainer*innenund Assistent*innen ergänzt.Georgi Kranchev hat reichhaltigeErfahrung im Breiten- undLeistungssport aufzuweisen undsich bei seinen vorherigen Vereinendurch nachhaltige und erfolgreicheArbeit ausgezeichnet.Er war langjähriger Leistungsspielerund unter anderem bulgarischerMeister im Doppel,und arbeitet seit über 30 Jahrenin Deutschland.Persönlich vorgestellt wurdeGeorgi den Mitgliedern des TCEbei einem „Get together“ amSamstag, den 1. Februar im Clubhausdes TCE.Foto: TCEZweiter SportflohmarktHauptvereinDer 1. SC Gröbenzell organisiertwieder den Sportflohmarkt,an dem jede(r) mitmachen kann,ob als Verkäufer*in oder Käufer*invon Sportgeräten und Sportkleidung.Dieses Mal wird der Sportflohmarktam Samstag, den 5. April2025 im Mehrzwecksaal des Freizeitheimsan der Wildmoosstraße36stattfinden.Aufbauistab12Uhrmittags.Um17UhristAbbau.Die Tische und Stühle werdenvon uns gestellt.Pro zwei Meter Tisch wird eineGebühr von sieben Euro verlangt,die wir an Ort und Stelleeinsammeln werden. Der Eintrittist für alle frei.Wer sichergehen will, an einemoder zwei Tischen verkaufenzu können melde sich bittebei uns über E-Mail oder TelefoninderGeschäftsstelledes1.SCan,die sich ebenfalls im Freizeitheimbefindet. E-Mail: info@scgroebenzell.deoder Telefon:08142-8693 Wir freuen uns wiederauf einen erfolgreichen Flohmarkt!Anton KammerlIn aller Fairneß und mit SportsgeistInklusionsmannschaftAm 3. Januar 2025 sind wir, derTradition folgend, mit dem GröbenzellerDreikönigsturnier indas Fußballjahr 2025 gestartet.Wir konnten in der Altersklasse„Unter 16 Jahren“ vier Gastteamsbegrüßen, unter anderemzum ersten Mal die Inklusianervom Lerchenauer See, die vonunseren ehemaligen Trainer*innenAntjeDornundHerbertBauerbetreut werden. Positive Stimmungbei den TurnierenUnser noch recht unerfahrenesTeam konnte sich gegen die Inklusianer,denTSVHohenbrunn,GW Gröbenzell und EspanolMünchen achtbar schlagen.Ganz im Sinne der Inklusion habenSpieler*innen von GW undSC Gröbenzell bei den Inklusianernausgeholfen, da sie nochkein komplettes Team stellenkonnten.In der Altersklasse „Über 16Jahre“ ging es auf hohem Niveauhart, aber zumeist fair, zur Sache.Dank an dieser Stelle auchan die beiden Schiedsrichter LeonardDrechsler und Frank Meyer.Unser Team A konnte sich ohnePunktverlust gegen die Teamsaus Hohenbrunn, Espanol, dieInklusianer und unser Team Bdurchsetzen. Auf Grund unseresriesigen Kaders von über 45 Spieler*innenwaren wir mit zwei Ü-Teams am Start, um allen für dierege Trainingsbeteiligung imJahr 2024 zu danken. ZahlreicheFans haben für eine tolle Stimmungin der Halle gesorgt.Am 15. März 2025 werden wirmit je einem Team in den AltersklassenUnter16 und Über16 Jahrenbeim Hallenturnier bei EspanolMünchen teilnehmen.Diesen Artikel müssen wir leidermit einer traurigen Nachrichtbeenden. Am 25. Dezember2024 ist unser langjähriger TrainerMike Mezger nach langemKampf seinem Krebsleiden erlegen.Wir werden ihn immer inguter Erinnerung behalten. OhneMike Mezger würde es unsereMannschaft, so wie sie heute dasteht,nicht geben.In aller Fairneß war das Inklusionsteam des 1. SC Gröbenzell beiallen Turnieren am Werk.FOTO: 1. SCG, INKLUSIONSTEAMIhr professioneller Partner für:Heizung- und Sanitärbau • BadumbauNeu- und Umbauten • Solaranlagen • KundendienstJetzt eine Heizung von...Fasanstr. 26 · 82223 Eichenau · Tel. 08141 / 374 35Fax 08141 / 53 89 51 · info@heizung-eichenau.de
Laden...
Laden...