Aufrufe
vor 4 Monaten

Gröbenzell im Blick | Februar 2025

  • Text
  • Gemeinde
  • Foto
  • Februar
  • Mitteilungsblatt
  • Anmeldung
  • Zeit
  • Informationen
  • Menschen
  • Kinder
  • Januar
Gemeindenachrichten aus Gröbenzell

20 Mitteilungsblatt

20 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Vereins-Neugründung Ukraine DirekthilfeNeugründung des Vereins:Ukraine-Direkthilfe GröbenzellAm 12. Januar fanden sich 14Gröbenzeller im Wirtshaus ein,um diesen humanitären Vereinzu gründen und auf eine solideBasis zu stellen. Bereits elf Malwar Uli Fößmeier in den vergangenenJahren nach Kriegsbeginnmit einem privaten 3,5-Tonnervoll mit Hilfsgütern in die Ukrainegefahren, um den notleidendenFamilien dort zu helfen. SeinNetzwerk an Helfer*innen inGröbenzell und Umgebung wurdeimmer größer, die Not in derUkraine ebenso.Über Uli Fößmeier wurde bereitsmehrfach in der Presse berichtet.Wir danken ihm sehr fürsein Engagement und dass er dieeinstimmige Wahl zum 1. Vorsitzendenangenommen hat. Wirfreuen uns auf weitere Unterstützungder Gröbenzeller*innen,auch für die Zeit nach demKrieg, die hoffentlich sehr baldkommen wird. Der Verein wirddemnächst online gehen. Geldund Sachspenden sind immerherzlich willkommen. E-Mail:innsteg@gmail.comMGV feiert 100-jähriges Bestehen1925 beschließen einige sangesfreudigeHerreninGröbenzelleinenMännergesangverein zugründen. Dieser wird am 25.April1925ausderTaufegehoben.Bereits nach einem Jahr findetdas erste Konzert des MännergesangvereinsGröbenzell statt, eineBereicherung des Gesellschaftslebensin der Siedlergemeinschaft.Nach schwierigen Zeiten inden 30er Jahren wird 1946 dieWiederzulassung erreicht. Dienächsten Jahrzehnte gestaltetensich für den Verein sehr ereignisreich,insbesonderewährendderZeit, als Horst Hell den Vereinführte – 34 Jahre lang.Während dieser Zeit waren dieKonzerte des MGV der kulturelleHöhepunkt des Jahres: Bis zu 50Sänger,dasgroßeÄrzteorchesterund damals allseits bekannte Solistenwie Kurt Böhme und BennoKusche füllten den Saal (sieheFoto). Für sein Engagement fürdieGemeindeunddenMGVwurdeHorst Hell als erster BürgerGröbenzellsmitdemKulturpreisgeehrt.Als Vorstand folgten HannesEndrass, Friedhelm Bierwirthund ab 2016 Peter Schmoll. 2024hat Reiner Brand das Amt vonihm übernommen. Der Chor istimLaufeseinesBestehenshäufigbei nationalen und internationalenWettbewerben aufgetretenund erreichte dabei erstklassigeErgebnisse und Auszeichnungen.Einen großen Erfolg konnteder Chor unter seinem derzeitigenDirigenten Joachim Dorfmeistermit einem Kirchenkonzertfeiern, das unter anderemauch in der Klosterkirche Fürstenfeld,in St. Ottilien und in derWieskirche gegeben wurde. DerChor wirkt bei Veranstaltungen,Vereinsjubiläen, Feiern und Festenmit und bereichert mit seinenVorträgen kirchliche Messenund gemeindliche Veranstaltungen.Dieses meistert der Chor seiteinigen Jahren durch eine engeZusammenarbeit, gegenseitigeUnterstützung und gemeinsameAuftritte mit dem MännerchorEmmering. Sein Jubiläum wirdder MGV am 25. Oktober diesenJahres mit einem großen Festkonzertfeiern.Der MGV hat zurzeit rund 20aktive Sänger. Wir würden unsfreuen, wenn weitere sangesfreudigeMänner Zeit und Lusthätten, das Kulturleben in unsererGemeinde mitzugestalten.Wir proben jeden Dienstag von19.30 bis 21.30 Uhr im erstenStock der Alten Schule. Notenkenntnissesind nicht erforderlich,nur die Freude am gemeinsamenSingen ist ein „Muss“. Interessentensind uns jederzeitherzlich willkommen – jedenDienstag um19.30 Uhr. Foto: MGVSeniorenweihnacht mit Gemeinde und IGVDie Gemeinde Gröbenzell undder Interessenverein luden wiejedes Jahr auch heuer wieder amzweiten Adventswochenende alleSenioren und Seniorinnen ab71 Jahren zur Seniorenweihnachtsfeierin die Paul-Barth-Halleein. Etwa 570 Bürger*innensind in diesem Jahr der Einladunggefolgt - so viele wie nie zuvor!Wirft man jetzt noch einmaleinen Blick zurück ins Jahr 2023,so erinnern sich viele noch daran,dass nach dem großen Wintereinbruchdamals die Halle gesperrtbleibenunddieFeierabge-sagt werden musste. Das hattesich auch der Nikolaus gemerktund so kam er in diesem Jahr alsbesonderer Gast und hatte einekleine Rede über den Zusammenhaltin der Gemeinde Gröbenzellim Gepäck. Und auch einEngel war diesmal mit dabei undhatte ein kleines bayerisches Gedichtvorgetragen. Auch das wareine Besonderheit.Die Organisation im Vorfeldhat sich über die Jahre so gut eingespielt,dass der Nachmittagschlussendlich reibungslos überdieBühneging.GroßeUnterstützungerhält die Gemeinde Jahrfür Jahr vom Interessenverein(IVG), der zusammen mit vielenhelfenden Händen von GröbenzellerBürger*innen die Feier ehrenamtlichstemmt.Angefangenvom Dekorieren des Saals undEindecken am Vorabend überverschiedene Musikgruppen, dieModeration des Programms bishin zum Kaffee Ausschenken, inderPausedieGedeckewiederAbräumen,Würstl und kalte GetränkeServieren bis hin zum Abbauzusammen mit dem Bauhofim Anschluss findet sich für alle,die zu einem gelungenen Nachmittagbeitragen möchten, einepassende Aufgabe.Wenn dann zum Ende der Feieralle gemeinsam im abgedunkeltenSaal ‘O Du fröhliche, o Duselige’ singen, dann wird die vorweihnachtlicheAtmosphärenochmal so richtig spürbar. Dievielen strahlenden Gesichter derGäste und das ein oder andereausgesprochene „Dankeschön“an die Helfer*innen am Ende derVeranstaltung sind Motivation,auch im nächsten Jahr wiedertatkräftig mit anzupacken.

21 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025TiG-Theater spielt KrimikomödieDas Ensemble des TiG-TheatersspieltindiesemJahrdieKrimikomödie„Acht Frauen“ von RobertThomas. Premiere ist am Weltfrauentag,Samstag, 8. März, um20 Uhr. Unter der Regie von LuisaBogenberger ist eine raffinierteKriminalkomödie mit viel Musikund Gesang entstanden.Inhalt: Eine abgelegene Villa,irgendwo in Frankreich. Es istWeihnachten, alle sind eingeschneitund der Hausherr ist tot.Sieben Frauen, die achte erscheintunerwartet, klagen sichgegenseitig des Mordes an. OhneAuto, ohne Telefon oder sonstigeHilfe von der Außenwelt ermittelndie Frauen auf eigene Faust.Jede hätte es gewesen sein können,jede hätte einen Grund gehabt.Die Frauen verhören sich gegenseitigund enthüllen dabeiLügen, Niedertracht und langvergessene Träume. Es wird gelacht,geweint, gehofft, gebangt,gesungenundgetanzt.MitscharfemHumor und einer spannungsgeladenenAtmosphärezeigt das Stück, wie die Fassadedes bürgerlichen Lebens bröckeltund die Figuren nach undnach ihre Masken fallen lassen.„AchtFrauen“isteinfaszinierendesSpiel um Wahrheit, Lüge undIntrigen, dass das Publikum biszum Schluss in Atem hält. Wirspielen im Saal des BürgerhausesGröbenzell.Foto: TiGZehn Jahre Repair Café GröbenzellDas Gröbenzeller Repair Café istein Zusammenschluss des BundNaturschutz Gröbenzell, der vhsGröbenzell und der Gemeindebücherei.Seit nunmehr zehn Jahrenwerden in Gröbenzell viele Elektrogegenstände,Kleidungsstückeund Fahrräder wieder flottgemacht. Auch alte Schreibmaschinenbekommen neben Nähmaschinenein neues Leben eingehaucht.Reparieren statt wegwerfen:EinTeamvonmehrals15Mitarbeiter*innen ist viermal imJahr am Start, um ihnen zu helfen.Bei leckerem Kuchen undKaffee werden auch viele Kontaktegeknüpft. Kommen Siedoch auch einmal vorbei, wennzumBeispieldieKaffeemaschinenicht mehr arbeitet oder der Mixernicht mehr mixt. Vielleichthaben Sie nun Lust bekommen,selber mitzuhelfen.Aber das Repair-Café Gröbenzellhilft nicht nur reparieren,sondern auch finanzieren.Nimmt man beim Repair-CafeGröbenzell Reparaturhilfe in Anspruch,bitten die Mitarbeiter*innenum eine kleine Spende. Sohandhaben sie es auch für dieTasse Kaffee und das Stück KuchenwährendderWartezeit.Diedadurch erzielten Erlöse dienendem Einkauf von Ersatzteilen,Werkzeugen usw. Jährlich erwirtschaftetdas Repair-Café dadurchsogar einen kleinen Überschuss,mit dem es soziale Projekteunterstützt. 2024 gingen400 Euro an den gemeinnützigenVerein JoMa-Projekt e.V. mitSitz in Weßling, der sich um Familienmit unheilbar krankenund schwerst behinderten Kinderkümmert. Foto: Bund NaturschutzSelbständige in Gröbenzell – der GewerbeverbandDer Verein hat das vergangeneJahr mit einem Rekord beendet:Zum Gröbenzeller Wunschbaumkonnten über 71 Wünscheüber das Amt für Soziale Angelegenheitender Gemeinde Gröbenzellerfüllt werden.Ein ganz großes Dankeschöngeht an alle Schenkenden in unsererGemeinde, die dazu beigetragenhaben, ganz still und anonymanderen eine Weihnachtsfreudezu bereiten.Aber auch an die Anrufer*innen,die es gerne noch getan hätten,wenn noch Wünsche offengewesen wären. Ebenfalls einDanke möchte wir unserenWeihnachtsstern-Sponsoren sagen:Blumen Kunkel, BlumenBaumeister und Blumen Beck,die auch dieses Jahr wieder ihrenWeihnachtsgruß dazu beigetragenhaben.Im Januar haben wir das Jahrmit einem stimmungsvollemNeujahrsempfang gestartet. Beiwunderbarem Fingerfood derFirma Gaumenschmaus trafenwir uns mit unseren Mitgliedernim Club 2 im Stockwerk, um ingeselliger Runde und bei angeregtenGesprächen das Jahr mitpositiver Energie zu beginnen. Regelmäßige Stammtischeab FebruarIm Februar beginnen auch wiederdie regelmäßigen Stammtische,einmalimMonat–abwech-selnd am Dienstag und Donnerstag.Gerne können Sie an so einemTermin Ihr Unternehmenoder ein interessantes Fachthemain einem kurzen Beitrag vorstellen.Melden Sie sich einfachIhr Blumenspezialistbei uns. Wenn Sie mehr über unswissen möchten, dann kommenSie gerne zu einer unserer Veranstaltungenoder dem Stammtisch.Alle Informationen findenSie unter www.sig.bayernGröbenzell:Maistraße 1482194 GröbenzellTelefon: 08142 - 57 04 63Telefax: 08142 - 57 04 65Öffnungszeiten:Mo. bis Fr.: 08:00 – 12:00 Uhr14:00 – 18:00 UhrSa.: 08:00 – 12:00 Uhr