Aufrufe
vor 4 Monaten

Gröbenzell im Blick | Februar 2025

  • Text
  • Gemeinde
  • Foto
  • Februar
  • Mitteilungsblatt
  • Anmeldung
  • Zeit
  • Informationen
  • Menschen
  • Kinder
  • Januar
Gemeindenachrichten aus Gröbenzell

18 Mitteilungsblatt

18 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Wochenende mit GroßelternEin Großeltern-Enkel-Wochenende im Kolping-Familienhotel„Haus Chiemgau“ in Teisendorf verbrachten 25 Enkelkinder mitihren 20 Omas und Opas. Gemeinsam wurde gesungen, gespielt, gewandert,gebastelt,FußballgespieltundeineOlympiadeinderTurnhalledurchgeführt. Abschließend wurde in der Hauskapelle mitSternsingern das Dreikönigsfest gefeiert. Die Freizeit leiteten dieGröbenzeller Manfred Meier und Elisabeth Radzieowski. Foto: PrivatNeues vom FamilienstützpunktNeu und unkompliziert ist ab sofort die Anmeldung für die Vorträgeund Veranstaltungen des Familienstützpunktes in Gröbenzell. Unterwww.lets-meet.org/events/fsp finden Sie alle Veranstaltungenund können sich dort einfach und unkompliziert anmelden. Neu in2025 ist beispielsweise eine Online-Elternabend-Reihe rund um dasThema Pubertät, u.a. „Problematischer Medienkonsum bei Teenagern“,„Vapes, Zigaretten, Cannabis, Alkohol und andere Drogen“.Auch das Format „Families and nature“ startet 2025, in dem es verschiedeneAngebote für Familien rund um Natur und Naturmaterialiengibt.WeiterhinohneAnmeldungbleibtdermittlerweileetablierteMit-MachMittwoch einmal im Monat mit immer neuen Themen, beidem Familien mit Kindern ab ca. 4 Jahren und Gröbenzeller Bürgerinnenund Bürger ab 60 Jahren herzlich eingeladen sind.Termine des MitMachMittwochs: 12.02./19.03./09.04./14.05./25.06./23.07./24.09./15.10./19.11./10.12.2025 jeweils von 15.30 bis 17 Uhr im WintergartendesOekumenischenSozialdienstesinderRathausstraße5.Natürlich steht auch 2025 wie gewohnt das Beratungsangebotrund um Familienthemen immer dienstags von 8.30 bis 13.30 Uhrund freitags von13 bis17 Uhr in der Rathausstraße13 zur Verfügung.Oekumenischer SozialdienstWeihnachtsaktion 2024: Im Dezember2024 führte der OekumenischeSozialdienst die zurTradition gehörende Weihnachtsaktiondurch, um bedürftigenBürger*innen eine Freudezu bereiten. Dieses Jahr unter anderemin Zusammenarbeit mitden beiden örtlichen Kirchengemeinden.Alle Organisationen steuertenSpenden in Höhe von insgesamt930 Euro bei, so dass 20Bürger*innen mit geringem Einkommenund alle elf Haushalte,die von der Gemeinde Gröbenzell wegen Obdachlosigkeit untergebrachtsind, einen Gutschein im Wert von je 25 Euro, diesmal einsetzbarbei Kaufland, und ein kleines Präsent von Bohne und Blattausgehändigt werden konnte.Das Foto zeigt (v.l.): Kießling-Prinz, evangelische Kirche; Rother,katholische Kirche; Pätzold, Kaufland Gröbenzell; Krumpholz undWrba vom Sozialdienst.Nächste Kurse in der Begegnungsstätte: Folgende Kurse findenab dem 25. März „Einführung in die Theorie und Praxis der Meditation“undabdem2.AprilGedächtnistraining„FitnessfürdenKopf“inder Begegnungsstätte statt. Weitere Informationen & Anmeldungunter 59396-40 oder im aktuellen Programmheft unterwww.oeksd-groebenzell.de.Baumgartner begeistert PublikumDie Schauspielerin Monika Baumgartner las auf einer kostenlosenBenefizveranstaltungderZachäuskirche.AlsElisabethGruberinderTV-Serie „Bergdoktor“ hat sie viele Fans: Doch Monika Baumgartnerhat auch ein großes Herz. Am 10. Januar begeisterte die gebürtigeMünchnerin mit ihrer Lesung bayerischer Werke auf einer Benefiz-Veranstaltung in der Gröbenzeller Zachäuskirche, die bis auf denletzten Platz belegt war. Für die musikalische Untermalung sorgtedas Akustik-Trio Claxs aus Olching. Alles für einen guten Zweck: denUmbau der Zachäuskirche, die in den letzten zwei Jahren für1,3 MillionenEuro renoviert worden ist.Monika Baumgartner präsentierte ein buntes Potpourri aus denWerkenderbeidenMünchenerSchriftsteller*innenLenaChrist(1881bis 1920) und Oskar Maria Graf (1894 bis 1967): mal humorvoll wiezum Beispiel die „Lausdirndlgeschichten“ von Lena Christ, malspannungsgeladen wie etwa „Die Eisscholle“ aus dem „BayerischenLesebücherl“ von Oskar Maria Graf. Die Theater- und Fernsehschauspielerinzog alle Register.Foto: Torsten RöserMARKISENSparen Sie jetzt!Ständige Musterschauauf ca. 150 m 2 AusstellungsflächeMarkisen in OriginalgrößeMo.–Fr. 8–12 und 13–17 UhrErste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz.Brandt + ZäunerFACHBETRIEBRolladen- undSonnenschutztechniker-HandwerkHubertusstraße 8FürstenfeldbruckTel. (0 8141)14 31GroßerKunden-ParkplatzBeliebte Flohmärkte in GröbenzellFlohmarkt für Kinderbekleidung: Am 15. März findet in Gröbenzell der Flohmarkt für Kinderbekleidungdes Fördervereins des Katholischen Kinderhauses St. Johann Baptist statt. Das Ganze ist ein Listen-Flohmarktvon8.30bis12Uhr(Listenverkaufam28. Februarvon7.45bis8.30UhrKinderhausamKlosterweg3).Erstartetum8.30UhrinderMehrzweckhalleimFreizeitheim,Wildmoosstraße36undendetum12Uhr.EinlassfürSchwangere(mitmaximaleinerBegleitperson)ab8Uhr(bitteMutterpass).Parkplätzeausreichend vor der Halle vorhanden. Fragen unter flohmarkt@johann-baptist.deDer 32.Gröbenzeller Bücherflohmarkt findetam8.Märzvon10bis17Uhrundam9.Märzvom10bis16UhrinderPaul-Barth-HalleinGröbenzellstatt.QuantitätundQualitätmachendiesenBücherflohmarkteinzigartig. Nur Bücher in gutem Zustand werden einsortiert. Neben den Kategorien Kinderbücher, Krimis,Thriller, Fantasy und historische Romane finden sich unter anderem Bücher zu Spezialthemen wieKochen, Reise, Geschichte, Naturwissenschaften oder Biografien. Einen immer wichtigeren Raum nehmenSpielefürGroßundKleinundhochwertigesSpielzeugein.BeidenTonträgernstehenSchallplattenwieder ganz hoch im Kurs. Infos unter https://groebenzeller-buecherflohmarkt.de/

19 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Advent unterFreund*innenGroßandrang in der Bastelstube– der herrschte beim adventlichenBeisammensein von Geflüchtetenim evangelischen Gemeindezentrum.Tatkräftig undgeschickt fertigten festlich herausgeputztekleine und großeBastler*innen Wunderschönesfür Christbaum, Weihnachtspostund Weihnachtszimmer.Eltern, Helfer*innen und Gemeindevertreter*innenübtensich derweilen bei internationalenKöstlichkeiten in interkulturellerKommunikation.Die Adventsfeier für Geflüchtetewird alljährlich vom HelferkreisAsyl und Integration organisiert.Die Geflüchteten kommenuntereinander in KontaktundkönnensichmitMitgliedernderGemeindeunddenHelfer*innenin entspanntem Rahmenaustauschen.Am zweiten Advent präsentiertenschließlich 15 ukrainischeKinder ihre traditionellenWeihnachts- und Neujahrswünscheden Gottesdienstbesuchernund ausgewählten deutschenund ukrainischen Familien zuHause.Foto: Ak AsylJungen Menschen eine Chance gebenUnter dem Motto „Jungen Menscheneine Chance geben“ fördernwir Kinder und Jugendlichein finanzieller oder sozialer Not,die ihren Wohnsitz im LandkreisFürstenfeldbruck haben. Ziel istunter anderem die Stärkung derjugendlichen Persönlichkeitdurch gezielte Förderung imDerStartdesneuenSemestersander Volkshochschule Gröbenzellsteht kurz bevor: Ab Ende Februarerwartet die Teilnehmendenein abwechslungsreiches Kursangebotmit insgesamt 500 Kursenfür (fast) alle Interessenslagen.Das Schwerpunktthema desSemesters lautet „Türen & Toreund dazwischen die ganze Welt“.Dieses Thema lädt zu zahlreichenBesichtigungen und Ausstellungsbesuchenein: hinterdie Türen historischer Gebäude,Theater oder Institute mit faszinierendenArbeitsprozessenoder zu aktuellen Ausstellungenin Münchner Museen.Ab dem18. März porträtiert dieAusstellung „Frieden schaffen“in der Galerie des BürgerhausesGründeten 2008 die erste Familienstiftung in Gröbenzell: derlangjährige Bürgermeister Dr. Bernd Rieder (2. v. r.), seine FrauArnhild und ihre Söhne (v. l.) Michael (†), Sebastian und Florian.FOTO: RIEDER STIFTUNGzwanzig Persönlichkeiten ausdem deutschsprachigen Raum,die sich für den Frieden einsetzen.Begleitend zur Ausstellungwird eine Friedens- und Konfliktforscherinin einem Vortrag dasThema weiter vertiefen.Ein weiteres Highlight sind dieAngebote im Gesundheitsbereich,von informativen VorträgenüberPräventionbishinzueinerbreiten Auswahl an Gesundheitskursenfür Körper undGeist.schulischen, musikalischen,sportlichen oder kulturellen sowiegesundheitlichen Bereich.Immer wieder können wir beibesondersschwierigenFamilienverhältnissenwie Scheidungsfolgenoder bei Alleinerziehendenhelfen.Der Schwerpunkt liegt im Behindertenbereichsowie bei präventivenMaßnahmen. Seit derGründung 2008 bis zum 31. Dezember2023konntenwirbereitsüber eine halbe Million Euro, exakt572.432 Euro, durch Spendenan Kinder, Jugendliche oder sozialeInstitutionen weitergeben.Im Jahr 2023 lag der Förderbetragbei 62.516 Euro (neue Zahlengibt es erst wieder zum Jahresabschluss31.12.2024,derzuRedakti-onsschluss noch nicht vorlag).Helfen Sie mit, die soziale Notvon Kindern und Jugendlichen„vor Ort“ zu lindern. Kontakt:info@jugendsozialstiftung-drrieder.de,www.jugendsozialstiftung-dr-rieder.de.Erwachsenenbildung in ReichweiteBesonders hervorzuhebensind auch die Kurse zu den ThemenKünstliche Intelligenz undFake News – ideal für alle, diesich mit den Herausforderungender digitalen Welt auseinandersetzenmöchten.Wer sich in der nächsten Urlaubsregionsicher verständigenmöchte, kann bei der vhs hierfürgezielt Sprachkenntnisse erwerben.Für alle Kreativen stehen unterschiedlicheKurse zu Kunst,Handwerk und DIY auf dem Programm,bei denen Teilnehmendeihre schöpferischen Fähigkeitenausleben können.Und wie immer finden imDienstagsforum zwei Vorträgezu unterschiedlichen Themenstatt – immer dienstags um 19.30Uhr im Bürgerhaus.Gröbi zur WahlDie Demokratiewill auf dich zählen,drum gehe bitteam 23. Februar wählen.Katholischer FilmclubUnsere Pfarrei feiert 100-jährigesBestehen.ImerstenHalbjahrzeigenwir folgende Kinderfilme.Ort aller Filmvorführungen istdasFreizeitheimGröbenzell/Vortragsraum;Eintritt: 5 Euro, Beginnjeweils15 Uhr.„Pippi Langstrumpf“BRD/Schweden 1967, 100Min., FSK: ohne AltersbeschränkungSpieltermine:08.03. und 09.03.2025Wir zeigen in „Wiederaufführung“„Mio mein Mio“.BRD/Schweden 1987, 105Min., FSK: ohne AltersbeschränkungSpieltermine:22.03. und 23.03.2025„Rasmus und der Vagabund“erstmals auf der Kinoleinwand.BRD/Schweden 1981, 100Min., FSK: ohne Altersbeschränkung.Spieltermine:05.04. und 06.04.2025Einrichtungen+ KüchenstudioWeiterempfohlen:Seit 1852Lindenstraße 6 · 82216 MaisachTel. 08141/90412 · www.moebel-feicht.deÖffnungszeitenMo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhrund nach Vereinbarung