Aufrufe
vor 4 Monaten

Gröbenzell im Blick | Februar 2025

  • Text
  • Gemeinde
  • Foto
  • Februar
  • Mitteilungsblatt
  • Anmeldung
  • Zeit
  • Informationen
  • Menschen
  • Kinder
  • Januar
Gemeindenachrichten aus Gröbenzell

10 Mitteilungsblatt

10 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Liederabend bei der KonzertreiheDas vierte von insgesamt fünfKonzerten der GröbenzellerKonzertreihe findet am 15. Märzstatt: Marina Russmann (Sopran)und Christian Strauß (Klavier) interpretierenan diesem Abendunter anderem Lieder von J.Brahms, F. Liszt und S. Rachmaninow.Marina Russmann debütierteerfolgreich an mehreren Staatstheatern,in Glanzpartien wie Paminaaus der „Zauberflöte“ oderMimi aus „La Bohème“. Die vielseitigeSopranistin begeistert alsLied-Interpretin, in Oper undOperette. Seit 2014 tritt sie regelmäßigund erfolgreich mit demPianisten Christian Strauß auf.Er gewann Preise beim Grieg-Wettbewerb in Oslo und beimChopin-WettbewerbinRom.DerWiesbadener Kurier schreibtüber die Sängerin: „Marina Russmannsstrahlende Stimme sorgtefür Gänsehaut.“Einlass ist ab 19.30 Uhr, Konzertbeginnum 20 Uhr in der Rudolf-Steiner-Schule.Je nachSaalauslastung am Konzerttaggibt es Restkarten zu je 30 Euroan der Abendkasse. Die GröbenzellerKonzertreiheSeit mehr als 30 Jahren bietet dieGröbenzeller Konzertreihe Klassikauf höchstem Niveau. Abonnent*innenerhalten zu einemfairen Preis innerhalb einer Saisonfünf Konzerte von höchsterQualität.Das Abonnement gibt es zu 95Euro (45 Euro für Schüler*innenund Student*innen), ab demzweiten Jahr zahlen Abonnent*innen nur noch 85 Euro. WeitereInformationen erteilt die Kulturabteilungunter: kultur@groebenzell.de. Foto: Reinhard BergAusstellung „Tag der Druckkunst“Vom1. bis17. April organisiert dieGruppe Unikate (Gerhard Baumgärtner,Marion Huber, HediKrause, Hanne Wölfle, IreneWührl-Petra und Rosa Zschau) inder Galerie des Bürgerhauses eineAusstellung zum „Tag derDruckkunst“.Die Eröffnung findet am Freitag,4. April, um19 Uhr statt, eineorganisierte Führung gibt es amSonntag, 6. April, um16 Uhr.Das Vermitteln des immateriellenErbes des Druckens an Jüngereist erklärtes Ziel der Ausstellung.So können Besucher*innenam6.undam13.Aprilvon11bis15Uhr Lesezeichen, Postkarten,Motive mit Druckplatten oderSchablonen per Hand selbst druckenund erhalten einen Einblickin die Vielfalt der Möglichkeitendes Drucks.Im Kooperation mit der Gemeindebüchereifinden LesungenfürKinder (2.und10.April,jeweils16-18 Uhr) in der Galeriestatt, im Anschluss gibt es dieMöglichkeit, sich beim Druckenzu versuchen.Das Foto zeigt eine Tiefdruckpresse.Weitere Informationenzur Ausstellung und den Öffnungszeitensowie Hintergrundinformationenzum „Tag derDruckkunst“ erhalten Interessierteauf www.groebenzell.de.Foto: Gerhard BaumgärtnerWillkommen im Impuls 8406Freunde treffen, Billard, Tischtennis und Kicker spielen, Entspannen,Workshops und Aktionen besuchen, über Probleme reden undkreativsein:DaskönnenKinderundTeenagerinderJBSImpuls8406erleben.DieJugendbegegnungsstättederGemeindeGröbenzellstehtallenKindern und Jugendlichen zwischen acht und 21Jahren offen, unabhängigvon Geschlecht, Religion, ethnischer und sozialer HerkunftoderjugendkulturellerAusrichtung.DasKinderprogrammfürAchtbisZwölfjährige und das Jugendprogramm für13- bis18-Jährige stehtonline unter www.groebenzell.de/jbs-impuls-8406.

11 Mitteilungsblatt GröbenzellMittwoch, 12. Februar 2025Nette Nachbarin geehrtGemeinde setzt Zeichen für Gemeinschaft und gegenseitige UnterstützungDie Gemeinde Gröbenzell ehrteKarin Aschenbrenner für ihr außergewöhnlichesEngagementals „Nette Nachbarin“. Mit über80 Jahren setzt sie sich mit beeindruckenderEnergieundgroßemHerzen für ihre Mitmenschenein,indemsieKuchenbacktoderMarmelade einkocht – für ihreNachbarschaft sowie für die Tafel.Mit viel Hingabe kümmertsie sich um Igel, Eichhörnchenund Vögel und bringt hilfsbedürftigeTiere zur Igelstation.Für die Nachbarinnen undNachbarn ist Karin Aschenbrennernicht nur eine helfendeHand, sondern auch eine wichtigeAnsprechpartnerin und vertrauensvolleStütze. Ihre Hilfsbereitschaftund ihr offenes OhrmachensiezueinemunverzichtbarenTeil der Gemeinschaft.„Sie würde sprichwörtlich ihrletztes Hemd geben“, beschreibendie Nachbar*innen ihreselbstlose Art.Die Ehrung im Rathaus würdigtnicht nur AschenbrennersAlles nette Nachbarn (v. l.): Stefan Aschenbrenner, Sophia Niemeyer, Daniela Hitzensauer, Elke Niemeyer,Axel Wanner, Doris Wanner, Michael Zimmermann, Karin Aschenbrenner, Elke Gladiator,Bärbel Zimmermann, Bürgermeister Martin Schäfer, vorne: Philomena Sämann. FOTO: GEMEINDEEngagement, sondern soll aucheinZeichensetzen–fürNachbarschaftshilfeund gegenseitigeUnterstützung.Wer ebenfalls nette Nachbarnhat, die durch kleine oder großeHilfen das Zusammenleben inder Gemeinde bereichern, undeinmal Danke sagen möchte,wendet sich an EhrenamtskoordinatorinLina Bischoff telefonischunter der Nummer 08142/505 854 oder per E-Mailehrenamt@groebenzell.deEngagement macht glücklich –und die neue Ehrenamtsbörseder Gemeinde Gröbenzell hilftdabei, das passende Engagementzu finden. Egal, ob man bereitsweiß, wie man sich einbringenmöchte oder sich noch unsicherist: Die Börse lädt zum Stöbernein und liefert Inspiration für Engagementmöglichkeiten.Selbstverständlichsteht die gemeindlicheEhrenamtskoordinatorinberatendzurSeite,gerneperE-Mailan ehrenamt@groebenzell.deoder telefonisch unter 08142/505854. Mit dem untenstehendenQR-Coide geht’s direkt zur BörseFoto: LatinovicHier finden Bürger*innen ihr EhrenamtDipl. Ing. Tassilo TraunerAugsburger Strasse 16 I 82194 GröbenzellTel. 0 81 42 65 26 23 8 I Fax - 65 26 80 8www.gruenwerk-baumarbeiten.deIHR SPEZIALIST FÜR BAUMSCHNITT – RUNDUMSCHUTZ FÜR IHRE BÄUME!