Aufrufe
vor 10 Monaten

Emmeringer Gemeindeblatt | Mai 2024

  • Text
  • Baumpflanzaktion
  • Schützenverein
  • Fürstenfeldbruck
  • Hauptstr
  • Kinder
  • Olching
  • Emmeringer
  • Rathaus
  • Apotheke
  • Foto
  • Juni
  • Gemeinde
  • Emmering
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering vom 16. Mai 2024 enthält wichtige Informationen und aktuelle Ereignisse der Gemeinde. Es wird über das erfolgreiche Maibaumfest berichtet, das in diesem Jahr mit Rekordbeteiligung stattfand. Bürgermeister Stefan Floerecke thematisiert die Herausforderungen bei der Kinderbetreuung, da viele Familien in diesem Jahr keinen Betreuungsplatz für ihre Kinder erhalten konnten. Es wird jedoch an der Planung neuer Einrichtungen gearbeitet. Die Ausgabe stellt auch kommende Veranstaltungen vor, darunter ein Benefizspiel des FC Bayern München Ü32 am 26. Mai zugunsten der Brucker Werkstatt sowie das Bürgerhauskonzert am 22. Juni. Weiterhin gibt es Einladungen zu den regelmäßig stattfindenden Umweltstammtischen und Veranstaltungen für junge Eltern. Der Schützenverein Emmering berichtet stolz über den Erfolg der Schützenjugend, die den Gaujugend-Wanderpokal verteidigt hat. Außerdem wird über die Baumpflanzaktion der Gemeinde und die Baumspenden von engagierten Bürgern informiert, die einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Zusätzlich wird über den Stand der Lärmaktionsplanung informiert, bei der Bürger noch bis Juni 2024 ihre Meinung äußern können. Das Mitteilungsblatt bietet einen umfassenden Überblick über die Gemeindeaktivitäten, Veranstaltungen und wichtige Verwaltungsinformationen.

6 Aus dem Rathaus

6 Aus dem Rathaus Donnerstag, 16. Mai 2024 Drittes Bürgerhauskonzert am 22. Juni 2024 Musikunterricht in Emmering Das Pacific Quintet lernte sich 2017 beim Pacific Music Festival kennen, das von Leonard Bernstein in Sappo- ro, Japan, gegründet wurde. Inspiriert von der leidenschaftlichen Beschäftigung mit der Musik, dem interkul- turellen Austausch und dem respektvollen Umgang miteinander, beschlossen die fünf Musiker, Bernsteins Geist nach Europa zu tragen und gründeten das Pacific Quintet in Berlin. Toleranz und Inklusion sind für das Pacific Quintet aufgrund ihrer interkulturellen Herkunft von größter Bedeutung. Dieses Ensemble ist bestrebt, Musik als Kommunikationsmittel zu nutzen, um den Reichtum unterschiedlicher Kulturen, Herkünfte und Traditionen für alle sichtbar zu machen – inmitten einer Gesellschaft, in der Angst vor dem Fremden aufgrund von Stereotypen wieder an Relevanz gewinnen. Foto: ©Clara Evens Auch im kommenden Schuljahr wird es die Möglichkeit geben, an der Grundschule Emmering Musikunterricht zu erhalten. Unterrichtet werden Blockflöte, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Keyboard, Klavier und Schlagzeug. Für Instrumente die nicht im Haus angeboten werden, können Lehrkräfte vermittelt werden. Informationen erhalten Interessierte unter der Mobilnummer 0179 5129723. Anmeldung, wenn freie Plätze verfügbar sind, jederzeit möglich. Symbolfoto: Pixabay Erfolgreicher Osterkerzenverkauf des Marienkreises Ferien in der Naturwerkstatt Beim diesjährigen Verkauf von österlich verzierten und gesegneten Kerzen in der Katholischen Pfarrkirche St. Johannes der Täufer konnte die Summe von 543 Euro erzielt werden. Dieser Betrag kommt gemeinnützigen Zwecken in der Gemeinde zugute. Herzliches Vergelt´s Gott. Gemeinsame Gebete und gute Gedanken für den Frieden in unserer Welt sind gerade in dieser Zeit so wichtig. Der Monat Mai steht für viele Gläubige ganz im Zeichen von Maria, der Schutzpatronin des Friedens. So lädt der Marienkreis Emmering herzlich am Sonntag, 19. Mai, ab 17 Uhr zur Andacht an der festlich geschmückten Mariensäule ein. Fotos: Marienkreis Auch in den Sommerferien bietet das Umweltbildungsteam des LBV Fürstenfeldbruck ein Feriencamp auf dem Amperhof in Olching an. Die mehrtägigen Naturabenteuer laden Kinder zum Entdecken, Experimentieren und Austoben in der wilden Kulisse nahe der Amperauen ein. Das Umweltretter-Camp, Seife und Solarantrieb – was hat das miteinander zu tun? Die Antwort auf diese Frage bekommen Kinder im Alter von acht bis elf Jahren im Umweltretter-Camp. Das LBV- Umweltbildungsteam lädt gleich zu Anfang der Sommerferien auf den erlebnisreichen Amperhof und tüftelt im Sinne von Klima- und Naturschutz. In fünf Tagen reparieren die Kinder zusammen mit dem Camp-Team alte Fahrräder, bauen solarbetriebene Fahrzeuge und experimentieren unter Anleitung mit Elektrik. Zudem stellen sie Seife und Lippenpflegestifte aus natürlichen Zutaten selbst her und bereiten alte Kleidungsstücke auf. Gruppen- und Gemeinschaftsspiele mit jeder Menge Spaß und Naturerlebnissen gehören natürlich auch zu dieser besonderen Zukunftswerkstatt. Die Eckdaten des Umweltretter-Camps sind: Datum: 29. Juli – 2. August Alter: Kinder zwischen acht und elf Jahren Ort: Amperhof Olching, Adlerweg 15, Olching Zeitraum: Montag bis Donnerstag, jeweils 8.30 bis 16 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 14 Uhr. Die Kosten können Interessierte erfragen per E-Mail feriencamps.fuerstenfeldbruck @lbv.de. Untere dieser Mailadresse können Sie sich auch anmelden. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl: mindestens. 10 Kinder und maximal 15 Kinder) Alle Details finden sich unter www.fuerstenfeldbruck. lbv.de/umweltbildung/feriencamps. Foto: Verena Wendl

7 Aus dem Gemeindeleben Donnerstag, 16. Mai 2024 Der Maifeiertag in Emmering Der Maifeiertag und die Feierlichkeiten rund um das Aufstellen des Emmeringer Maibaums waren ein voller Erfolg. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen feierten schätzungsweise rund 1500 Besucherinnen und Besucher vor dem Rathaus beziehungsweise der Grundschule den schönen Maibaum. Vielen Dank an die Beteiligten für den wunderschönen Maifeiertag. Alle Fotos: Gemeinde Emmeringer Schützenjugend verteidigt Gaujugend-Wanderpokal Der Schützenverein veranstalte am zweiten Wochenende im April das Gaujugend-Wanderpokalschiessen. Fünf Mannschaften konnte allein schon die Emmeringer Schützenjugend stellen. Über 90 Jungschützen aus dem Schützengau Fürstenfeldbruck kamen dafür nach Emmering, um sich gegeneinander zu messen. Der Trainingsfleiß zahlte sich wiederholt für Emmeringer Jungschützen aus. Bei der Mannschaftswertung gelang es Lisa Rauschmeier, Paul Schneider und Anna Schneider den Gaujugendwanderpokal zu verteidigen (siehe Foto v.l.n.r.). Somit darf der Schützenverein Emmering nächstes Jahr zum zweiten Mal in Folge den Gaujugendwanderpokal ausrichten. Die Mannschaften aus Emmering waren wie folgt zusammengestellt: 1. Mannschaft: Lisa Rauschmeier, Anna Schneider und Paul Schneider; 2. Mannschaft: Samantha- Leonie Hermes, Sarah Rauschmeier und Fabian-Pascal Hermes; 3. Mannschaft: Fleur Klug, Lena-Michelle Weise und Lisa-Marie Weise; 4. Mannschaft: Adrian Kiener, Jonas Maier und Hannah Stridde; 5. Mannschaft: Maximilian Esche, Ben Goede und Adrian Kühn.. Bei der Einzelwertung spendierte der Gau für die Hälfte der Teilnehmer ordentliche Geldpreise. Auch hier konnten viele Jungschützen aus Emmering tolle Preise abstauben. Der Gau Fürstenfeldbruck war erfreut über die große Resonanz und den neuen Rekord der Teilnehmenden. Der Schützenverein freut sich bereits jetzt auf das nächste Jahr und hofft die diesjährige Teilnehmerzahl nochmals übertreffen zu können. Foto: Schützenverein Emmering direkt bei uns vor der Tür