Gemeinde
2 Aus dem Rathaus Donnerstag, 16. Mai 2024 AUF EIN BÜRGERMEISTERWORT Personal für OGTS die Vergabe der Krippenund Kindergartenplätze für diesen Herbst hat stattgefunden und einige Familien haben Post von der Gemeindeverwaltung bekommen, dass Ihnen kein Platz zur Verfügung gestellt werden kann. Aufgrund fehlender Betreuungsplätze sowie fehlenden Personals in den Einrichtungen bekommen 42 Kindergartenkinder und 14 Krippenkinder in diesem Jahr keinen Betreuungsplatz. Dies entspricht zwei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe. Natürlich ist uns die Thematik sowohl in der Verwaltung als auch im Gemeinderat bekannt. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Verbesserung dieser derzeit untragbaren Situation. Gerade der Kinderbetreuungsbereich ist ein sensibler und auch kostenintensiver Bereich in einer Gemeinde. Deshalb mussten wir vorerst eine Grundlagenermittlung in Form einer Bedarfsanalyse durchführen, bevor wir mit den Planungen beginnen. Dieser Datenbestand wird nun noch einmal aktualisiert, da einige Entwicklungen nicht oder anders eingetreten sind, als erwartet. Die Er- Abschließend möchte ich mich bei unserem Burschenmittlung der Anzahl der benötigten Betreuungsgruppen muss relativ genau erfolgen, da dies Auswirkungen auf die Planungen der kommenden Jahrzehnte hat. In Emmering haben wir mehrere Faktoren, die zu der derzeitigen Situation beigetragen haben. Zum einen haben wir schlichtweg eine Einrichtung zu wenig, ausgelöst durch Nachverdichtung und dem entsprechenden Zuzug in unsere Gemeinde. Hinzu kommen Personalprobleme in einzelnen Einrichtungen sowie der Rechtsanspruch Geflüchteter auf einen Betreuungsplatz. Wie begegnet die Gemeinde Emmering dieser Situation? Wir planen derzeit die Errichtung einer neuen Kinderbetreuungseinrichtung mit sechs Gruppen. Hierzu bin ich als Bürgermeister mit einigen Grundstückseigentümern in Verhandlung. Gleichzeitig wird die Sanierung der Alten Schule geplant, wobei dieser Kindergarten um eine Gruppe erweitert werden soll. Auch die Kindergärten „An der Amper“ sowie „Sausebraus“ könnten um jeweils eine Gruppe erweitert werden. Sie sehen, die Gemeinde Kinderbetreuung am Anschlag VON STEFAN FLOERECKE, 1. BÜRGERMEISTER versucht alles, um schnellstmöglich wieder allen Kindern einen Betreuungsplatz zur Verfügung zu stellen. Wir sind uns, sowohl in der Verwaltung und auch im Gemeinderat, der misslichen Situation bewusst und sehen, welche Schwierigkeiten hierdurch für die betroffenen Familien entstehen. Ich kann Ihnen versichern, wir versuchen alles, die Situation schnellstmöglich zu verbessern, muss aber leider darauf hinweisen, dass dies mindestens zwei bis drei Jahre in Anspruch nehmen wird. verein und Madlverein Emmering bedanken. Das Fest zum Maibaumaufstellen in diesem Jahr war herausragend und von den Besucherzahlen ein absoluter Rekord. Herzlichen Dank liebe Burschen für die Organisation, das Fest und für den wunderschönen Maibaum. Viele Grüße aus dem Rathaus Stefan Floerecke 1.Bürgermeister Wir suchen für die neue offene Ganztagsschule an der Grundschule Emmering ab September 2024 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für die Betreuung der Schüler und Schülerinnen. Eine pädagogische Ausbildung ist hierfür nicht nötig, Kurse zur Einarbeitung werden angeboten. Die Arbeitszeiten sind von Montag bis Donnerstag jeweils von 12 bis 14 Uhr. Interessierte melden sich bitte bei Sabine Heinrich (Leitung) unter der Telefonnummer 08141 4007-366. Sie ist erreichbar von Montag bis Donnerstag, jeweils in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Ferienprogramm Die Gemeinde Emmering freut sich, Ihnen das Ferienprogramm für den Sommer 2024 bald vorstellen zu können! Ab 1. Juni 2024 können die Veranstaltungen unter www.unser-ferienprogramm.de/emmering eingesehen und ausgewählt werden. Die Anmeldung für die verschiedenen Aktivitäten ist dann ab 7. Juni 2024 / 18 Uhr möglich. Von neuen Veranstaltungen wie Fußballgolfen, Improtheater und Kreatives mit Spraydosen, bis hin zu altbewährten Klassikern wie Kinonachmittagen und Inlineskatekursen ist für jeden etwas dabei. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint das nächste Mal am 20. Juni 2024 Anzeigenschluss: 10. Juni 2024 Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? Anruf genügt – wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Markus Hamich Tel. 08141/400132 Fax 08141/400131 www.ffb-tagblatt.de fuerstenfeldbruck@merkurtz.media merkur.de IMPRESSUM DasMitteilungsblattderGemeindeEmmering erscheint monatlich als Beilage im Fürstenfeldbrucker Tagblatt und wird zusätzlich kostenlos an alle Haushaltungen verteilt. --------------------------------------------------------------- V.i.S.d.P. für den amtlichen Teil: Stefan Floerecke, Tel. (0 81 41) 4007-700. --------------------------------------------------------------- Layout und Redaktion: Hans Kürzl. --------------------------------------------------------------- Anzeigen: Markus Hamich, Tel. (0 81 41) 40 01 32, Fax: 08141/4001-31 E-Mail: fuerstenfeldbruck@merkurtz.media --------------------------------------------------------------- Druck: Druckhaus Dessauerstraße, München. --------------------------------------------------------------- Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint am 20. Juni 2024. Redaktionsschluss ist am 5. Juni 2024. --------------------------------------------------------------- Die kompletten Texte, Fotos sowie sonstigen Unterlagen der Vereine, Verbände und Organisationen, die in dieser Ausgabe erscheinen sollen, müssen pätestens bis zum Re- daktionsschluss bei der Gemeindeverwaltung per Mail an gemeinde@emmering.de vorliegen. --------------------------------------------------------------- SpätereingehendeUnterlagenkönnenleider nicht mehr berücksichtigt werden. --------------------------------------------------------------- Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge entweder als PDF oder als Fließtext in der Mail an die Gemeinde übermittelt werden müssen. Textanhänge in Word werden aus Sicherheitsgründen seitens unserer Firewall blockiert. --------------------------------------------------------------- Bei der Übermittlung von Fotos per E-Mail ist zu beachten, dass jedes Bild als eigene JPG- Datei abgespeichert sein muss. Die Auflösung muss aus technischen Gründen mindestens 200 dpi bei 20 Zentimetern Breite betragen. Andernfalls kann kein Abdruck erfolgen. Außerdemistdaraufzuachten,dassdieBildbzw. Verwertungsrechte für eine Veröffentlichung im Mitteilungsblatt immer bei den jeweiligen Vereinen, Verbänden und Institutionen liegen. Kontakt zur Gemeinde Anschrift: Amperstraße 11a, 82275 Emmering, Telefon: 08141/4007-0 ----------------------------------------------- E-Mail: gemeinde@emmering.de Fax: 08141/4007-44 ----------------------------------------------- Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr ----------------------------------------------- Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. ----------------------------------------------- Telefonisch ist die Gemeinde Emmering selbstverständlich bei Anfragen innerhalb der Öffnungszeiten für Sie da.
3 Aus dem Rathaus Donnerstag, 16. Mai 2024 Der direkte Draht ins Rathaus Bitte beachten Sie die neuen Telefonnummern entsprechend Ihres Anliegens: Bürgerservice/Amt für öffentliche Ordnung 08141 4007-100 Standesamt / Friedhofsverwaltung 08141 4007-150 Bauverwaltung 08141 4007-200 Schule / Betreuung 08141 4007-300 Steuern und Gebühren 08141 4007-400 Kasse 08141 4007-500 Liegenschaften 08141 4007-600 Bauhof 08141 4007-650 Büro Bürgermeister 08141 4007-700 Hauptverwaltung 08141 4007-800 KITA / Kindergartenverwaltung 08141 4007-850 Finanzverwaltung 08141 4007-900 Mit einem Klick ins Bürgerservice-Portal Ihre Vorteile 24-Stunden-Service Jederzeit, sicher und bequem nutzbar (Internetzugang erforderlich) Sichere und geschützte Datenübertragung Zeitersparnis Bequem und sicher zahlen Papierlos Rentenservice Die kostenlose Rentenberatung findet jeden Freitag im Rathaus der Gemeinde Emmering (Raum A 003 EG) statt. Eine telefonische Terminvereinbarung nehmen Sie bitte jeweils im Voraus vor unter der Telefonnummer 08141 4007-100. Die Verwaltung informiert Das müssen Sie zur Europawahl wissen Am Sonntag, 9. Juni 2024, werden die Abgeordneten des europäischen Parlaments gewählt. Das Wahlamt der Gemeinde Emmering informiert die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger im Gemeindegebiet, dass die Wahlbenachrichtigungen für die Europawahl innerhalb der gesetzlichen Frist, bis spätestens zum Sonntag, 19. Mai 2024, zugestellt werden. Briefwahlunterlagen können ab sofort über folgenden QR-Code beantragt werden (bis spätestens 4. Juni um 12 Uhr online oder persönlich bis 7. Juni um 18 Uhr). Die Wahllokale der Gemeinde Emmering für den Wahlsonntag werden in der Schulturnhalle und im Jugendtreff eingerichtet. Die Wahllokale werden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein. Bei Reisedokumenten beachten Keine Ausstellung mehr von Kinderreisepässen Bitte beachten Sie, dass eine Beantragung oder Verlängerung von Kinderreisepässen seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr möglich ist. Auch für Kinder wird entweder ein Personalausweis oder ein Reisepass ausgestellt. Dieser ist sechs Jahre gültig. Achten Sie darauf, dass die Aktualität des Lichtbildes mit dem tatsächlichen Aussehen des Kindes von Ihnen zu überprüfen ist, da es in manchen Ländern zu Problemen führen kann, wenn das Lichtbild nicht aktuell ist. In diesen Fällen muss ein neues Dokument erstellt werden. Diese Änderung hat außerdem zur Folge, dass Sie mit einer längeren Wartezeit bei der Ausstellung der Dokumente rechnen müssen. Ein Kinderreisepass konnte bei Beantragung direkt ausgehändigt werden. Nun sollte man aktuell fünf Wochen einkalkulieren. Gemeindebücherei Im März gewann die achtjährige Jana Graf das Monatsrätsel. Büchereimitarbeiterin Ulrike Kumeth überreichte ihr das Buch von Mona Larch „Hüterin des Waldes“. Foto: Ulrike Kumeth Öffnungszeiten Dienstags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr Mittwoch und Freitag von 14 bis 18 Uhr Donnerstag von 14 bis 19 Uhr Online Die Gemeindebücherei finden Sie auch online auf www.emmering.de, unter der Rubrik „Leben in Emmering – Kultur“. Mitteilungsblatt Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering erscheint in diesem Kalenderjahr noch zu den folgenden Terminen: 20. Juni. 18. Juli, 19. September, 17. Oktober, 14. November und am 12. Dezember. Der Redaktionsschluss liegt in der Regel jeweils 15 Kalendertage zuvor. Wir bitten um Beachtung. Familienstützpunkt Eichenau – Emmering – Alling Bei allen Fragen rund um Kindererziehung und Familienleben können Sie sich an den Familienstützpunkt wenden. Hier erhalten Sie vertraulich und kostenfrei Information, Rat und Unterstützung. Frau Wüst, Diplom-Sozialpädagogin, informiert Sie gerne über passende Angebote in Ihrer Nähe. Die Sprechzeiten des Familienstützpunkts sind: Montag von 8.30 bis 11.30 Uhr Donnerstag von 11.00 bis 14.00 Uhr Jeden ersten Donnerstag im Monat von 14.30 bis 16.30 Uhr Sprechzeit im Bürgerhaus Alling. ----------------------------------------- Möchten Sie mehr wissen? Haben Sie eine Frage oder ein Anliegen? Dann rufen Sie einfach an oder kommen Sie zu den Sprechzeiten vorbei: Fasanstaße 32, 82223 Eichenau Telefon: 08141 3691-18 E-Mail-Adresse: familienstuetzpunkt@ nbh-eichenau.de Website: http://www.nbh-eichenau.de/index.php/familienstuetzpunkt-eichenau-alling-emmering Der Familienstützpunkt lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein, 60 • Warmwasserspeicher-Entkalkung/-Reparatur • Neumontagen + Sanitärarbeiten boilerdienst@raidel.de • Tel.: 0 81 41 – 44 27 6 • www.raidel.de Ihr Fachmann in Emmering Einwohnerstatistik Einwohnerstand am 30. April 2024: 7431 Einwohner Zuzüge: 40 Personen Wegzüge: 45 Personen Geburten: 5 Personen Sterbefälle: 6 Personen Lantfridstraße 6 • 82275 Emmering Tel. 08141/526779 • josef-korb@t-online.de www.maler-korb.de
Laden...
Laden...