Aufrufe
vor 6 Monaten

Emmeringer Gemeindeblatt | Juni 2024

  • Text
  • Hochwasser
  • Ferienprogramm
  • Herbsttanz
  • Jahreskonzert
  • Livemusik
  • Familien
  • Aktivitäten
  • Veranstaltungen
  • Fürstenfeldbruck
  • Emmering
  • Juni
  • Foto
  • Gemeinde
  • Emmeringer
  • Juli
  • Kinder
  • Konzert
  • Bayern
  • Fotos
Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Emmering vom 20. Juni 2024 bietet eine Vielzahl von Informationen über das Gemeindeleben, Veranstaltungen und aktuelle Themen. Ein zentrales Ereignis ist das Emmeringer Gartenfest am 29. Juni, das zahlreiche Aktivitäten für Familien, Livemusik und kulinarische Angebote bietet. Auch das Bürgerfest am 6. Juli wird angekündigt, das auf dem Bürgerhausvorplatz mit Musik und Spielen für Kinder stattfindet. Weitere Inhalte umfassen den Bericht über die Maiandacht an der Mariensäule und das Jahreskonzert des Musikvereins Emmering, das mit Stücken von John Williams und den Beatles das Publikum begeisterte. Die Blaskapelle Emmering lädt zudem zum Herbsttanz im September ein. Das Ferienprogramm für Kinder ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil, wobei verschiedene Aktivitäten für die Sommerferien angeboten werden. Zudem wird über Hochwasservorsorge informiert und die laufenden Bauarbeiten, wie die Sperrung der Kreisstraße FFB 17, thematisiert. Im Bereich Sport und Freizeit werden Berichte über Erfolge der Turnerinnen des TV Emmering sowie das erste Trainingslager der Taekwondo-Abteilung veröffentlicht. Das Mitteilungsblatt bietet somit einen umfassenden Überblick über die aktuellen Geschehnisse und Veranstaltungen in der Gemeinde.

Emmeringer Gemeindeblatt | Juni

Emmeringer Donnerstag, 20. Juni 2024 Mitteilungsblatt Herausgegeben vom Fürstenfeldbrucker Tagblatt in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung Wo ich mich über Hochwassergefahren informieren kann Mehrteilige Informationsreihe Wissen Sie, ob Sie in einem Gebiet geberichte, Warnungen, wohnen, das bei einem Wasserstände und Nieder- Fluss-Hochwasser überflutet schläge. werden könnte? Das können Sie ganz einfach online nachschauen beim Informationsdienst Den bayernweiten Lagebericht können Sie über eine automatische Telefonansage Überschwemmungs- (0821/ 9071-59 76) abrufen. gefährdete Gebiete: Ebenso informieren Meldungen www.iug.bayern.de. im Teletext des Bayeri- Nur wer sein eigenes Risiko kennt, kann sich auf den schen Fernsehens (Seite 647) sowie im lokalen Rundfunk Hochwasserfall vorbereiten. kurzfristig über Gefahren. Und wie erfahren Sie, ob Sie im Im Hochwasserfall geben die Hochwasserfall akut bedroht Lageberichte mehrmals tägsind? In Bayern informiert Sie der Hochwassernachrichtendienst auf mehreren Wegen aktuell und schnell über La- lich einen Überblick zur Hochwassersituation und eine Vorschau auf die weitere Entwicklung. In den Warnungen beschreiben die Wasserwirtschaftsämter detailliert nach Landkreisen die Hochwasser- Situation. Jeder kann darüber hinaus unter www.hnd.bayern.de die Wasserstände an den Pegel- Messstationen in seiner Nähe verfolgen. Hinweis: Für Überschwemmungen, wie sie etwa durch örtlich begrenzte Starkregen (Gewitter) auftreten, können keine Warnungen und Vorhersagen erstellt werden. Weitere Infos sowieTipps zur Hochwasservorsorge finden Sie unter www.hochwasserinfo.bayern.de, dem Informationsportal der bayerischen Wasserwirtschaftsverwaltung rund um das Thema Hochwasser. Ob Flusshochwasser oder Hochwasser infolge von Starkregen (Sturzfluten) – Hochwasserschutz gehört zu den großen Herausforderungen unseres Freistaats. Hochwasser kann zwar nicht vollständig verhindert werden, aber man kann die dadurch verursachten Schäden möglichst geringhalten. Die Gemeindeverwaltung wird Sie in einer sechsteiligen Informationsreihe zum Thema Hochwasservorsorge regelmäßig informieren und gibt Tipps zum angemessenen Verhalten im Hochwasserfall. Ein Beispiel, wo und wie schnell Hochwassergefahr entstehen kann: Im Emmeringer Hölzl haben die Fluten das Fundament einer Brücke unterspült. Vor dem Betreten wird eindringlich gewarnt (siehe auch Seite 2 und 3). FOTO: GEHRE Das Ferienprogramm der Gemeinde Emmering ist da – Sommerferien vom 29. Juli bis 9. September Jetzt anmelden über das Internet-Portal unserferienprogramm.de/ emmering (in der Regel bis 24 Stunden vor einer Veranstaltung möglich). Allgemeine Infos Grundsätzlich kann eine Buchung bis zu sieben Tage vor der Veranstaltung kostenfrei storniert werden. Die abgeschickte Online- Anmeldung garantiert kei- Neu- und Gebrauchtfahrzeuge An- und Verkauf aller Marken Garantie auf alle Fahrzeuge nen Teilnehmerplatz. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Die Anzahl der freien Plätze kann im Internet-Portal eingesehen werden. Anmeldungen müssen vollständig ausgefüllt sein. Sie erhalten per Mail eine Benachrichtigung mit den gebuchten Programmpunkten. Für einige Veranstaltungen muss eine gesonderte Einverständniserklärung oder Anmeldung der Eltern erfolgen. Das entsprechende Formular ist bei der Veranstaltung zum Download angeboten. Die Bezahlung der Anmeldegebühren erfolgt per SEPA-Lastschriftmandat für alle gebuchten Programmpunkte auf einmal. Dazu ist die Angabe der Kontodaten Ihr kompetenter Partner in Sachen Automotive KFZ-Meisterbetrieb der KFZ-Innung Standheizung - Klima - Multimedia Service & Reparaturen Unfallinstandsetzung Reifeneinlagerung Moosfeldstraße 22 • 82275 Emmering • Telefon: 08141 5303277 • info@autopark-emmering.de • www.autopark-emmering.de verpflichtend. Der detaillierte Überblick des Ferienprogramms der Gemeinde Emmering ist mit al- len wichtigen Informationen in dieser Ausgabe des Mitteilungsblattes auf Seite 5 abgedruckt. Angebot im Juli: 15% Nachlass auf alle Sonnenbrillen Service Center Ulrike Maier · Hauptstraße 7 82275 Emmering · Tel. 0 8141/6 38 30